NorbertFe 2.110 Geschrieben 19. Juli 2010 Melden Teilen Geschrieben 19. Juli 2010 Aber mal eine andere Frage: was soll mir das pdate hier bringen ? Bei mir hat sich gar nichts verändert! Downloaddetails: Gruppenrichtlinieneinstellungs-Clienterweiterungen für Windows Server 2003 (KB943729) Das brauchst du, damit Windows 2003/XP/Vista überhaupt was mit den GPP anfangen können. In der GUI siehst du das aber nirgends. Was die GPP sind, siehst du, wenn du mal auf einem W7/Vista/2008/2008R2 die GPMC öffnest. ;) Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 19. Juli 2010 Melden Teilen Geschrieben 19. Juli 2010 Hab ich schon probiert! Aber dann macht der das nicht. Führt das Script nicht aus ! Gehe mal davon aus das der mit dem Reiter dann nichts anfangen kann. Wenn ich das richtig lese, dann wird das erst auf 7 oder Windows 2008 R2 unterstützt. Damit ist das Bildchen in diesem Beitrag gemeint: https://www.mcseboard.de/post12-1032555.html Aber mal eine andere Frage: was soll mir das pdate hier bringen ? Bei mir hat sich gar nichts verändert! Hast Du dir den Artikel auf Gruppenrichtlinien.de denn auch durchgelesen? Wenn Du von den neuen Group Policy Preferences profitieren willst, dann mußt Du auf den XP Clients und 2003 Servern das gen. Update installieren. Ansonsten verstehen die Clients nichts von den neuen Group Policy Preferences. Zitieren Link zu diesem Kommentar
daniel _behr 10 Geschrieben 20. Juli 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 20. Juli 2010 Da das ganze irgendwie nicht so will wie ich, will ich jetzt den PS Script per Batch aufrufen. Eigentlich ja kein Problem. Das einzige Problem ist das der Script nicht mit der Powershell Konsole ausgeführt wird sondern immer das Notepad aufgeht. Wie kann ich denn in der Registry einstellen das der das mit der powershell exe aufmacht ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.110 Geschrieben 20. Juli 2010 Melden Teilen Geschrieben 20. Juli 2010 Hast du eigentlich mal die geposteten Links gelesen? Du kannst mal versuchen, ob du es mittels der dort beschriebenen Methode funktioniert? I think you just need to quote the path ... if that doesn't work try calling it like: powershell.exe -Command ". 'C:\Path\To\{Includind-neat-guid-stuff-1234}\some\folder\script.ps1'" Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dukel 457 Geschrieben 20. Juli 2010 Melden Teilen Geschrieben 20. Juli 2010 Da das ganze irgendwie nicht so will wie ich, will ich jetzt den PS Script per Batch aufrufen. Eigentlich ja kein Problem. [...] Doch. Bis Windows 7 bzw Server 2008 R2 ist es ein Problem Powershellscripte als Startscripte zu benutzen. Ich würde das nicht machen oder über einen Workaround (Cmd Script, welches Powershell.exe mit dem Script aufruft). Zitieren Link zu diesem Kommentar
daniel _behr 10 Geschrieben 21. Juli 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 21. Juli 2010 Doch. Bis Windows 7 bzw Server 2008 R2 ist es ein Problem Powershellscripte als Startscripte zu benutzen. Ich würde das nicht machen oder über einen Workaround (Cmd Script, welches Powershell.exe mit dem Script aufruft). Ja genau so wollte ich es dann auch machen. Aber ich hab jetzt das nächste Problem und zwar muss ich ganz bestimmte RegistryKeys setzen damit der Powershell Script auch mit der Powershell Konsole geöffnet wird. Die Keys habe ich inzwischen gefunden nur das Porlbme ist wenn ich die per Batch Datei setzen will dann krieg ich immer den Fehler "Zugriff verweigert" ! Jetzt hab ich in den Gruppenrichtlininen auf diese Keys schon vollzugriff gegeben aber es funktioniert trotzdem nicht. Weiß einer wie ich das machen muss ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.110 Geschrieben 21. Juli 2010 Melden Teilen Geschrieben 21. Juli 2010 Wenn du die powershell.exe direkt adressierst und das script als Parameter übergibst wird Notepad geöffnet? Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
daniel _behr 10 Geschrieben 21. Juli 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 21. Juli 2010 also in der Gruppenrichtlinie trag ich halt das Script bei scriptname ein. Was soll ich denn bei parameter eintragen ? Das was du mir da gestern gepostet hattesT? Oder verstehe ich dich gerade total falsch ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.110 Geschrieben 21. Juli 2010 Melden Teilen Geschrieben 21. Juli 2010 Ja, irgendwie erscheint mir das so, als wenn du den Faden verloren hättest. ;) Wenn du ne Batch per GPO verteilst, trägst du die Batch im GPO ein. In die Batch schreibst du dann powershell.exe inkl. des aufzurufenden Skriptes. So wie ich dir das schon vor Tagen per Link mitgeteilt habe. Wenn das dann nicht funktioniert sehen wir weiter. Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
daniel _behr 10 Geschrieben 21. Juli 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 21. Juli 2010 Hätte ich gestern schon verstanden was ich mit dem Parameter machen soll dann wäre es schneller gegangen ;) Aber jetzt nach langem hin und her gehts endlich ! :) Supi ! Vielen Dank an Alle ! Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.110 Geschrieben 21. Juli 2010 Melden Teilen Geschrieben 21. Juli 2010 Puh, schwere Geburt. Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.