Hajo2004 12 Geschrieben 16. Juli 2010 Melden Teilen Geschrieben 16. Juli 2010 Hallo, ich habe mal eine Grundsatzfrage zu GPO`s. Also meine Frage: Welche Richtlinien wirken auf den Benutzer BEN2, der sich an der Arbeitsstation PC04 anmeldet? Ben2 befindet sich in einer OU (Finanzen) PC04 befindet sich in einer OU (Einkauf) Beide OU`s befinden sich unterhalb der Domain. Gruß Hajo Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 16. Juli 2010 Melden Teilen Geschrieben 16. Juli 2010 Welche Richtlinien wirken auf den Benutzer BEN2, der sich an der Arbeitsstation PC04 anmeldet? Ben2 befindet sich in einer OU (Finanzen) PC04 befindet sich in einer OU (Einkauf) Beide OU`s befinden sich unterhalb der Domain. Normalerweise alle Benutzerrichtlinien in dessen Verwaltungsbereich das Benutzerobjekt BEN2 liegt. Was ist der Grund deiner Frage? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Hajo2004 12 Geschrieben 17. Juli 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 17. Juli 2010 Hallo, danke für die schnelle Antwort. Es ging um eine Verständnisfrage, ich war der Meinung das auch die Computerrichtlinie angewendet würde, da er sich ja an einen Computer anmeldet der nicht in der OU sich befindet in der BEN2 sein User-Account hat. Gruß Hajo Zitieren Link zu diesem Kommentar
olc 18 Geschrieben 17. Juli 2010 Melden Teilen Geschrieben 17. Juli 2010 Hi Hajo, Benutzer wenden immer nur die Benutzerrichtlinien an, Computer immer nur Richtlinien im Computer Teil. Das erstmal als Grundsatz. :) Du kannst erreichen, daß ein Benutzer die Benutzerrichtlinien anwendet, die auf dem Standort des Computers verlinkt sind, indem Du auf dem Computer die sogenannte "Loopback" Richtlinienverarbeitung aktivierst. Viele Grüße olc Zitieren Link zu diesem Kommentar
NilsK 2.971 Geschrieben 17. Juli 2010 Melden Teilen Geschrieben 17. Juli 2010 Moin, wenn man "Richtlinie" hier global versteht, ist es auch durchaus richtig: Beide Richtlinien werden angewendet. Allerdings enthält die für den Computer eben nur die Computereinstellungen - auf die Benutzerkonfiguration wirkt sich nur die Benutzer-Policy aus. (Ausnahme: Loopback-Modus - aber da sind wir dann schnell in den Tiefen.) Zu empfehlen: Das MS-Press-Buch zu Gruppenrichtlinien, die Seite gruppenrichtlinien.de oder das dreiteilige Tutorial aus der iX: .: www.kaczenski.de :. iX 3/2009: Tutorial Gruppenrichtlinien, Teil 3 Gruß, Nils Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.