Oreus 10 Geschrieben 17. Juli 2010 Melden Teilen Geschrieben 17. Juli 2010 Hallo, Uns ist da ein kleines Missgeschick passiert: Wir haben einen DNS-Eintrag auf einem unserer Server mit einer TTL von 14 Tagen, aber einer falschen IP-Adresse angelegt. Nun hat der DNS-Server, auf den die User zugreifen diese falschen Daten gelernt. Doch auf diesem Server haben wir keine Rechte. Wie kann ich den dazu bringen, daß er sich die neue IP-Adresse von unserem DNS holt? Gruß Oreus Zitieren Link zu diesem Kommentar
Zweckoptimist 10 Geschrieben 19. Juli 2010 Melden Teilen Geschrieben 19. Juli 2010 Ich vermute Du meinst, dass die Zone nach 14 Tagen abläuft. Der Aktualisierungszeitraum sollte da wesentlich kürzer sein, oder!? Gruß Christian Zitieren Link zu diesem Kommentar
Oreus 10 Geschrieben 19. Juli 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 19. Juli 2010 Genauer gesagt handelt es sich um einen DNS-SRV-Eintrag für einen SIP-Proxy, bei dem die TTL auf 14 Tagen steht, der wiederum auf einen A-Eintrag verweist, der die falsche IP-Adresse hatte. Gruß Oreus Zitieren Link zu diesem Kommentar
XP-Fan 220 Geschrieben 19. Juli 2010 Melden Teilen Geschrieben 19. Juli 2010 Hi, Nun hat der DNS-Server, auf den die User zugreifen diese falschen Daten gelernt. Doch auf diesem Server haben wir keine Rechte. da stellt sich mir die Frage: Warum setzt ihr euch nicht mit den Admin des DNS zusammen und klärt das Ganze ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
tomvo 10 Geschrieben 20. Juli 2010 Melden Teilen Geschrieben 20. Juli 2010 Wie habt Ihr denn dann diesen "falschen" Eintrag gemacht, wenn Ihr keine Rechte habt? ;-) Probiert mal ipconfig /registerdns auf dem Server, dann sollte er den Eintrag für diesen Server im DNS überschreiben... Gruß Thomas Zitieren Link zu diesem Kommentar
Oreus 10 Geschrieben 20. Juli 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 20. Juli 2010 @tomvo: Ganz einfach, weil der DNS, in dem wir "den falschen Eintrag" gemacht haben, in unserer (VoIP-Infrastruktur) Domäne steht, während die User (sprich die Phones) auf DNS-Server zugreifen, die von einem IT-Provider gehostet werden. Und denen ihre DNSen haben diesen falschen Eintrag nun mit einer TTL von 14 Tagen gelernt. Es handelt sich hier um eine Enterprise-Domäne, mit Serverstandorten rund um den Globus, und da werden die mir nicht mal so eben den DNS-Cache aller Server löschen. Schon alleine wegen des ganzen Papierkrams möchte ich mir das ersparen, wenn es eine Möglichkeit gibt, die Änderung über unsere Domäne zu erzwingen... Aber ich sehe schon, ich warte die 14 Tage ab, und starte dann erst den Rollout... Gruß Oreus Zitieren Link zu diesem Kommentar
Zweckoptimist 10 Geschrieben 21. Juli 2010 Melden Teilen Geschrieben 21. Juli 2010 Ich würde einfach gucken, ob der SOA nach der Änderung auf euren Servern ordnungsgemäss inkrementiert wurde und dann dort anrufen, damit sie die betreffende Zone aktualisieren. Das müsste ja wohl ohne großen Aufwand machbar sein. Davon abgesehen zahlt ihr ja sicherlich dafür, dass euer Provider euer DNS hostet. Zitieren Link zu diesem Kommentar
tomvo 10 Geschrieben 23. Juli 2010 Melden Teilen Geschrieben 23. Juli 2010 Ooookay... Da hab ich dann wohl ordentlich was falsch verstanden :-( Bin dann leider raus! Find' aber trotzdem 14 Tage nen ziemlich hohen TTL. Da iss ja jede IP-Änderung fast unmöglich... Gruß Thomas Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.