duerener 12 Geschrieben 20. Juli 2010 Melden Teilen Geschrieben 20. Juli 2010 Hallo Zusammen, ich habe derzeit einen Fileserver unter 2003R2 mit einem Raid 5 aus 3 HDD a 300GB. Da hier kaum noch Platz ist beabsichtige ich das Raid 5 durch ein Raid 5 bestehend aus 4 x 500GB HDDs zu ersetzen, ohne jedoch die Freigabeberechtigungen und Sicherheitseinstellungen ändern zu müssen. Raidcontroller ist ein IBM Serve Raid 8K Hat soetwas schon jemand hier mit dem MS Dateiserver Migrationstoolkit gemacht? Ich würde hier über einen Umweg arbeiten und die Daten vor dem Raidumbau auf einen temporären Fileserver kopieren, und nach dem Raidumbau dann wieder zurückkopieren, die Windowsinstallation auf dem vorhandenen Server würde ich gerne unberührt lassen, diese liegt auf einem RAID 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
LukasB 10 Geschrieben 20. Juli 2010 Melden Teilen Geschrieben 20. Juli 2010 Einfach mal schnell zur Nachfrage: 300GB tönt nach SAS Platten, 500GB nach SATA. Der ServeRAID 8k unterstützt keinen Mixbetrieb. Zitieren Link zu diesem Kommentar
duerener 12 Geschrieben 20. Juli 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 20. Juli 2010 stimmt, es handelt sich um sas. es gibt aber doch auch sas platten in 500GB, die wollt ich verwenden. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dukel 457 Geschrieben 20. Juli 2010 Melden Teilen Geschrieben 20. Juli 2010 Theoretisch kannst du eine Platte nach der anderen tauschen (Rebuild abwarten) und dann das Raid vergrößern (wenn es der Controller unterstützt) und danach die Partition. Davor auf jeden Fall ein Backup machen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 562 Geschrieben 20. Juli 2010 Melden Teilen Geschrieben 20. Juli 2010 Man kann aber nicht erwarten, dass man die 200 GB pro HD dann auch bebutzen kann.Ich kann davon nur abraten. -Zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dukel 457 Geschrieben 20. Juli 2010 Melden Teilen Geschrieben 20. Juli 2010 Man kann aber nicht erwarten, dass man die 200 GB pro HD dann auch bebutzen kann.Ich kann davon nur abraten. -Zahni Wieso nicht? Wenn der Controller das unterstützt ist das kein Problem. Habe ich schon mehrmals mit HP Servern gemacht (Raid 1 und Raid 5). Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 562 Geschrieben 20. Juli 2010 Melden Teilen Geschrieben 20. Juli 2010 Wen klappt, ist es doch gut. Nur wirst Du diese Vorgehensweise nicht in der Dokumentation finden. Bei HP dürfen HD's im Betrieb nur gezogen werden, wenn die orange LED leuchtet. -Zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.110 Geschrieben 20. Juli 2010 Melden Teilen Geschrieben 20. Juli 2010 Gibts da kein "mark offline"? ;) Dann isse orange die Lampe (jedenfalls is das bei Dell so). Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
Oreus 10 Geschrieben 20. Juli 2010 Melden Teilen Geschrieben 20. Juli 2010 Denke ich da jetzt einfach zu einfach? Ich würde ein Image über das Netzwerk von den RAID 5 Partitionen ziehen (z.B. mit Acronis), das RAID auflösen, dann die Platten umbauen, das RAID neu aufbauen und danach das Image zurückspielen. Du brauchst halt einen Server der mal so eben 600 GB aufnehmen kann. Gruß Oreus Zitieren Link zu diesem Kommentar
duerener 12 Geschrieben 21. Juli 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 21. Juli 2010 danke. mit dem image das ist n guter hinweis. ich teste mal was arcserve backup mit den berechtigungen beim zurücksichern macht mit einer platte die getauscht wird, dann könnt ich das auch so machen Zitieren Link zu diesem Kommentar
duerener 12 Geschrieben 18. August 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 18. August 2010 Kurzes Feedback, da die Backupsoftware zwar alles gesichert hatte laut Meldung, uns die Rücksicherung aber nicht alles angeboten hat habe ich mich dann für die Variante mit dem Erweitern über den Raidcontroller entschieden. @dukel das funktioniert auch mit dem serve raid 8K. Das Vergrössern des Raids der 4 Platten a 450GB lief dann ca. 32Std, der austausch der 3 vorhandenen Platten ging relativ schnell vorher. Danke! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.