Andy_D 10 Geschrieben 21. Juli 2010 Melden Teilen Geschrieben 21. Juli 2010 Hallo zusammen, im Zuge der Optimierung unseres Backups haben wir uns Testweise BackupExec 2010 installiert und sind damit auch eigtl. sehr zufrieden. Jedoch haben wir mit einem Server ein größes Problem. Kurze Übersicht: BE Medienserver: W2k3 Standard SP2, SQL 2005 von BE Installation Problem Server: W2k3 Standard SP2 Das Problem besteht bei der Kommunikation zwischen den beiden Servern. Der BackupExec Remote Agent lässt sich ohne Fehler auf dem Problemserver installieren und das Icon erscheint auch im Systemtray. Jedoch steht an dem Icon "Nicht aktiv" und die Einstellungen innerhalb des Agents sind auch nicht, wie bei den ganzen anderen funktionierenden Servern ausgegraut . Wenn ich nun eine Auswahlliste erstelle und auf den Server zugreifen möchte, stürzt meine BE Konsole ab und ich kann diese nur "hart" beenden. Wenn ich den Debug Monitor auf dem Problem Server beim Start von dem Agent mit laufen lasse, erscheinen diese Meldungen. VXMON_FU: [07.21.10 11:41:45] [0000] BECRYPTO Base Address is 63100000 VXMON_FU: [07.21.10 11:41:45] [0000] Use FIPS mode registry value set to enabled VXMON_FU: [07.21.10 11:41:48] [0000] BECryptoInit: Initialized locks for SSL callbacks VXMON_FU: [07.21.10 11:41:48] [0000] BECryptoInit: BECrypto OpenSSL FIPS v1.1.1.0 mode successfully enabled. VXMON_FU: [07.21.10 11:41:49] [0000] [0224] 07/21/10 11:41:49 "Cluster" key does not appear to be present in the registry VXMON_FU: [07.21.10 11:41:49] [0000] [0224] 07/21/10 11:41:49 Failed to open Microsoft cluster () VXMON_FU: [07.21.10 11:41:49] [0000] [0224] 07/21/10 11:41:49 VCS cluster keys do not appear to be present in the registry VXMON_FU: [07.21.10 11:41:49] [0000] [0224] 07/21/10 11:41:49 Failed to open VCS cluster () Im Internet gab es eine Möglichkeit die besagt, ich solle alle .NET Frameworks einmal deinstallieren und neuinstallieren.(Bei dem Threadersteller aus dem anderen Forum hat das aber wohl nicht geholfen) Bei uns gestaltet sich die Deinstallation aber als etwas schwierig, da der ProblemServer ein Applikationsserver ist und die Leute hier fast Tag und Nacht arbeiten. Das Anmeldekonto habe ich auch schonmal von dem lokalen System auf den Domänenadmin umgestellt. Hat leider auch nicht geholfen. Hat jemand noch eine Idee? Gruß Andy Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.