Morfio 11 Geschrieben 24. Juli 2010 Melden Teilen Geschrieben 24. Juli 2010 Hallo alle zusammen, auf unserem Server lief bisher FreeBSD, jetzt Windows 2008 R2 Standard. Angeschlossen ist ein Quantum SuperLoader 3. Unter FreeBSD habe ich mit mt auf den Wechsler und tar auf den eigentlichen Streamer zugegriffen und somit Bänder gewechselt und Daten gespeichert und gelesen. Unter Windows will ich jetzt das selbe machen. Wie kann ich das hier bewerkstelligen, ohne ein teures Programm zu kaufen? Verschlüsselt müssen die Bänder nicht werden, eine Option dazu wäre aber prima. Vielen Dank, Morfio Zitieren Link zu diesem Kommentar
GuentherH 61 Geschrieben 24. Juli 2010 Melden Teilen Geschrieben 24. Juli 2010 Hi. Wie kann ich das hier bewerkstelligen, ohne ein teures Programm zu kaufen Bei W2008R2 kommst du um ein 3rd Party Programm nicht herum. Welches du einsetzt kommt auf deine Anforderungen an, bzw. die Art der Daten die zu sichern sind. LG Günther Zitieren Link zu diesem Kommentar
Morfio 11 Geschrieben 24. Juli 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 24. Juli 2010 Hi. Bei W2008R2 kommst du um ein 3rd Party Programm nicht herum. Welches du einsetzt kommt auf deine Anforderungen an, bzw. die Art der Daten die zu sichern sind. LG Günther Danke für die Antwort. Hast du denn einen Tipp zu einem kostenlosen oder kostengünstigen Programme? Zitieren Link zu diesem Kommentar
GuentherH 61 Geschrieben 25. Juli 2010 Melden Teilen Geschrieben 25. Juli 2010 Hast du denn einen Tipp zu einem kostenlosen oder kostengünstigen Programme? Nein. LG Günther Zitieren Link zu diesem Kommentar
r2k 10 Geschrieben 25. Juli 2010 Melden Teilen Geschrieben 25. Juli 2010 Hi du, ich bin über das Board schon ein paar Mal auf Z-DBackup Freeware Backup Software für Windows :: Datensicherung mit ZD Backup gestossen. Selber habe ich es noch nie eingesetzt. Ich erlaube mir mal eine ketzerische Frage zu stellen: Ihr gebt viel Geld für einen Windows 2008 R2 Server aus aber wollt bei dem fast wichtigeren, der Datensicherung, sparen? Ich persönlich würde hier zu einer "richtigen" Backup Lösung greifen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Morfio 11 Geschrieben 25. Juli 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 25. Juli 2010 Hi du, ich bin über das Board schon ein paar Mal auf Z-DBackup Freeware Backup Software für Windows :: Datensicherung mit ZD Backup gestossen. Selber habe ich es noch nie eingesetzt. Vielen Dank, gucke ich mir mal an. Ich erlaube mir mal eine ketzerische Frage zu stellen: Ihr gebt viel Geld für einen Windows 2008 R2 Server aus aber wollt bei dem fast wichtigeren, der Datensicherung, sparen? Ich persönlich würde hier zu einer "richtigen" Backup Lösung greifen. Nein nein, keine Sorge. Das Backup von dem Server ist eben nicht wichtig. Alles Wichtige wird weiterhin mittels FreeBSD auf einem neuen LTO4-Laufwerk gesichert. Der Windowsserver beinhaltet nur Citrix zum Bereitstellen von Windowsanwendungen für unser Linuxnetzwerk. Daten liegen bis auf eine MySQL-Datenbank (die von FreeBSD gedumpt wird) keine drauf. Und zwei VMs (die sich aber nicht ändern, womit ein einmaliges Backup davon reicht). Da wir aber noch einen Quantum Superloader 3 rumstehen haben, dachte ich, man könnte damit so ein bißchen Windows-Sicherung machen, einfach nur, um beruhigend zu wirken. Aber wichtig ist das nicht wirklich und der Kauf einer Backupsoftware (sofern die mehr als 200 Euro kostet) lohnt den Aufwand nicht. Viele Grüße, Morfio Zitieren Link zu diesem Kommentar
scirocco790 11 Geschrieben 26. Juli 2010 Melden Teilen Geschrieben 26. Juli 2010 Zmanda: The Leader in Open Source Backup & Cloud Backup ... ist vielleicht einen Versuch wert. Habs selbst noch nicht im Einsatz gesehen. Aber es scheint ziemlich viel zu können. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.