Tim24 10 Geschrieben 25. Juli 2010 Melden Teilen Geschrieben 25. Juli 2010 Hallo, ich habe ein Problem mit dem Task Scheduler. Ich möchte jede Nacht um kurz vor 2 Uhr eine Batchdatei ausführen lassen, die ein Backup ausführt. In der Batchdatei werden Datein gezippt und auf ein externes Laufwerk kopiert. Wenn ich die Batchdatei manuell ausführe läuft alles einwandfrei durch. Der ganze Prozess dauert etwa 3 Minuten. Ich habe im Task Scheduler mit dem Wizzard einen task angelegt der die Batchdatei jede Nacht starten soll. Leider gibt es bei der Ausführung ein Problem wie man dem Log entnehmen kann: Error 7/24/2010 1:58:02 AM 101 Task Start Failed Launch Failure 00000000-0000-0000-0000-000000000000 "Task Scheduler failed to start ""\Tim\Backup"" task for user ""xxx-xxx\Administrator"". Additional Data: Error Value: 2147750687." Warning 7/24/2010 1:58:02 AM 322 Launch request ignored, instance already running Info ad173017-09b7-4692-b4ad-b68b2c7ace95 "Task Scheduler did not launch task ""\Tim\Backup"" because instance ""{AD173017-09B7-4692-B4AD-B68B2C7ACE95}"" of the same task is already running." Edit: Ich benutze den Server 2008 R2 Web Edition Ich bin für jede Hilfe Dankbar. Tim Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 26. Juli 2010 Melden Teilen Geschrieben 26. Juli 2010 Wie sieht das Script genau aus? Verwendest Du LW-Buchstaben? Wenn ja, steig besser auf UNC-Pfade um. Wenn das bei dem externen LW nicht funktioniert, mußt Du im Script zuerst das Laufwerk mounten. Wenn Du nicht sicher bist, dann zeig das Script einfach her. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tim24 10 Geschrieben 26. Juli 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 26. Juli 2010 Hallo, hier mal mein BAT Script. Z: ist mein Netzwerklaufwerk, D: ist meine Lokale Festplatte. Viele Grüße, Tim @echo off REM Datum ermitteln SET datetime=%date%%time% REM aktuellen Tag abspeichern 1, 2, 3 ... SET day=%datetime:~7,2% SET backupath=Z:\users\Tim\ServerBackup\%day%\ cd D:\TempBackup\ del *.* /q Z: cd %backupath% del *.* /q D: cd "C:\Program Files (x86)\Microsoft SQL Server\100\Tools\Binn" SQLCMD.EXE -S .\ -i D:\BackupScripts\Backup_Databases.sql set winrar="C:\Program Files\WinRAR\winrar.exe" set pfad_rar_ziel_web="D:\TempBackup\webs.rar" set pfad_quelle_web="D:\Websites\*.*" %winrar% a -esh -m1 -mt2 -r -s %pfad_rar_ziel_web% %pfad_quelle_web% set pfad_rar_ziel_apps="D:\TempBackup\apps.rar" set pfad_quelle_apps="D:\Applications\*.*" %winrar% a -esh -m1 -mt2 -r -s %pfad_rar_ziel_apps% %pfad_quelle_apps% XCOPY D:\TempBackup\*.* %backupath% /f /c /y /r cd D:\TempBackup\ del *.* /q Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 26. Juli 2010 Melden Teilen Geschrieben 26. Juli 2010 Dachte ich mir doch, dass hier keine Zuweisung vom LW-Buchstaben stattfinden. @echo off REM Datum ermitteln SET datetime=%date%%time% REM aktuellen Tag abspeichern 1, 2, 3 ... SET day=%datetime:~7,2% [b][color="Red"]net use Z: \\Server\Share /persistent:yes[/color][/b] SET backupath=Z:\users\Tim\ServerBackup\%day%\ cd D:\TempBackup\ del *.* /q Z: cd %backupath% del *.* /q D: cd "C:\Program Files (x86)\Microsoft SQL Server\100\Tools\Binn" SQLCMD.EXE -S .\ -i D:\BackupScripts\Backup_Databases.sql set winrar="C:\Program Files\WinRAR\winrar.exe" set pfad_rar_ziel_web="D:\TempBackup\webs.rar" set pfad_quelle_web="D:\Websites\*.*" %winrar% a -esh -m1 -mt2 -r -s %pfad_rar_ziel_web% %pfad_quelle_web% set pfad_rar_ziel_apps="D:\TempBackup\apps.rar" set pfad_quelle_apps="D:\Applications\*.*" %winrar% a -esh -m1 -mt2 -r -s %pfad_rar_ziel_apps% %pfad_quelle_apps% XCOPY D:\TempBackup\*.* %backupath% /f /c /y /r cd D:\TempBackup\ del *.* /q Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tim24 10 Geschrieben 27. Juli 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 27. Juli 2010 Hallo Sunny, das Laufwerk Z habe ich schon über Windows als Netzlaufwerk eingebunden. Wenn ich dein Eintrag net use Z: ... hinzufüge bekomme ich folgende Fehlermeldung: The local device name is already in use. Grüße, Tim Zitieren Link zu diesem Kommentar
NilsK 2.971 Geschrieben 27. Juli 2010 Melden Teilen Geschrieben 27. Juli 2010 Moin, geh dies mal durch. windows task scheduler 2147750687 - Bing Gruß, Nils Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 27. Juli 2010 Melden Teilen Geschrieben 27. Juli 2010 das Laufwerk Z habe ich schon über Windows als Netzlaufwerk eingebunden. Wenn ich dein Eintrag net use Z: ... hinzufüge bekomme ich folgende Fehlermeldung: The local device name is already in use. Nimm das LW Z: mal raus, abmelden und wieder anmelden. Wenn das LW weg ist, probier das Script erneut. Hast Du im Taskplaner auch den richtigen Benutzernamen angegeben? Kennwort auch korrekt hinterlegt? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.