Citrix 13 Geschrieben 26. Juli 2010 Melden Teilen Geschrieben 26. Juli 2010 Hallo, ich plane einen ESX(i) Server aufzusetzen. Mit SBS 2008 Premium als Daten und Exchange Server und einen 2008 Terminalserver für ca. 20 User. Als Hardware habe ich einen Server mit 2x Xeon/12MB, 16GB RAM und 4x 300GB SAS System mit Raid 1+0 eingeplant. 1. Ist die Hardware für beide Server und normalen Betrieb ausreichend. Die User arbeiten nur mit Office und Software für Buchhaltung. 2. Welche Sicherung ist für ESX empfehlenswert, wenn ich auf eine NAS sichern möchte? Acronis oder doch ESX Recovery? Zitieren Link zu diesem Kommentar
LukasB 10 Geschrieben 26. Juli 2010 Melden Teilen Geschrieben 26. Juli 2010 Zuwenig RAM. Und 16GB ist eh eine doofe Konfiguration, da du ja eine Triple-Channel Architektur hast. Mit 24GB dürftest du nicht schlecht dastehen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
steven20 10 Geschrieben 26. Juli 2010 Melden Teilen Geschrieben 26. Juli 2010 Hi, wie schon gesagt Ram durch 3 Teilbar und 24GB würd ich auch nehmen. Ich nehme an Quad Core Xeon? (k.a. obs noch dual core gibt?) somit 8 Cores das müsste reichen. Eventuell würd ich das Storage noch größer designen 600 GB sind nicht die welt ... Auf jedenfall noch eine 5te Platte als Hotspare Redundante Netzteile und Lüfter und Battery backed write Cache für den Raid controller braucht man nicht erwähnen oder? Zitieren Link zu diesem Kommentar
JuppDietz 10 Geschrieben 28. Juli 2010 Melden Teilen Geschrieben 28. Juli 2010 Für das Backup würde ich es mir einfach machen. In meiner vmware-Umgebung habe ich mir ein Script geschrieben, dass mir die VMs runter fährt und einfach die entsprechenden Daten weg kopiert. Danach werden die VMs wieder gebootet. Dies kann man jede Nacht machen, hat für die VMs eine Downtime von unter 30min und einen immer aktuellen Systemstand. Für einen Restore bootest du einfach eine Sicherungskopie des Servers auf einem abgeschotteten Testsystem und schon kommst du an die Daten ran. Zitieren Link zu diesem Kommentar
NilsK 2.971 Geschrieben 28. Juli 2010 Melden Teilen Geschrieben 28. Juli 2010 Moin, Für das Backup würde ich es mir einfach machen. wenn man es sich zu einfach macht, kann man mit dem Backup aber kein Restore durchführen. Deine Methode gehört zur Kategorie "Image", und das kann je nach Applikation ganz deftig in die Hose gehen. faq-o-matic.net Warum Images nicht als Datensicherung taugen Gruß, Nils Zitieren Link zu diesem Kommentar
JuppDietz 10 Geschrieben 28. Juli 2010 Melden Teilen Geschrieben 28. Juli 2010 Da gebe ich dir in einem bestimmten Maße recht!! Da wir hier jedoch von einer VM reden, die man problemlos auf einem geschotteten Testsystem booten kann und die Vorgaben des Themeneröffners keine Datenbanksysteme o.ä. enthalten, sehe ich mit der von mir vorgeschlagenen Variante keine Probleme. Für Datenbanken oder statusgebundene Applikationen eignet sich diese Variante natürlich nicht!! Reine Office-Daten (dazu zähle ich auch die Mailfiles aus dem Exchange) kann man so sehr einfach restoren... Zitieren Link zu diesem Kommentar
NilsK 2.971 Geschrieben 28. Juli 2010 Melden Teilen Geschrieben 28. Juli 2010 Moin, der TO erwähnt einen SBS, also einen DC. Spätestens wenn ein zweiter DC im Spiel ist, ist deine Methode ein No-go. Bei 20 Usern wäre ein zweiter DC anzuraten. Gruß, Nils Zitieren Link zu diesem Kommentar
LukasB 10 Geschrieben 28. Juli 2010 Melden Teilen Geschrieben 28. Juli 2010 DC und Exchange nutzen beide ESE - was sehr wohl eine Datenbank ist: https://secure.wikimedia.org/wikipedia/en/wiki/Extensible_Storage_Engine Zitieren Link zu diesem Kommentar
NilsK 2.971 Geschrieben 28. Juli 2010 Melden Teilen Geschrieben 28. Juli 2010 Moin, DC und Exchange nutzen beide ESE - was sehr wohl eine Datenbank ist: das ist richtig - aber bei dem vorgeschlagenen Weg wäre das allein noch kein Problem, denn in dem Fall wäre das OS ja sauber heruntergefahren. Inkonsistenzen innerhalb der Datenbank wären durch das Verfahren dann nicht zu erwarten. Das Problem sehe ich in diesem Fall vor allem in den Abhängigkeiten der Dienste bzw. Server untereinander sowie in dem "Zurücksetzen" auf einen historischen Zustand. (Wir müssen das aber nicht noch mal in der Tiefe diskutieren. Wer sich dafür interessiert, bemühe die Boardsuche.) Gruß, Nils Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.