Overdose 10 Geschrieben 26. Juli 2010 Melden Teilen Geschrieben 26. Juli 2010 Hallo, ich habe einen SBS2008 Premium Server. Auf dem zweiten Server läuft Windows 2008 Standard als Terminal Server. Eine Anwendung habe ich als TS-RemoteApp veröffentlicht, per TS-GateWay lässt sich die Anwendung auch von außerhalb über das Internet starten. Bei der Installation habe ich eingestellt, das die Authentifizierung auf Netzwerkebene (höhere Sicherheit) benötigt wird. Grundsätzlich läuft das so auch, mit Windows XP und Vista gibt es keine Probleme. Allerdings kommt unter Windows 7 die Meldung, dass das Zertifikat des Server nicht vertrauenswürdig sei und die Verbindung kann nicht hergestellt werden. Nun habe ich schon ein bisschen im Internet recherchiert und das Verhalten ist wohl normal, da das unter Windows 7 nicht mit selbstsignierten Zertifikaten funktioniert. Nun würde ich gerne ein weiteres, vertrauenswürdiges Zertifikat kaufen, jedoch würde ich vorher sicher gehen ob es dann auch funktioniert. Momemtan ist es so, dass auf "Server1.firma.local" der SBS läuft. "Server2.firma.local" ist der Terminal Server. Über "remote.firma.de" wird von außen zugegriffen. Für die externe Adresse gibt es bereits ein vertrauenswürdiges Zertifikat. Unter den RDP-Tcp-Eigenschaftn in der Terminaldienstekonfiguration steht momentan "Automatisch erstellt". Gehe ich richtig in der Annahme, dass ich dort das Vertrauenswürdige Zertifikat welches für "Server2.firma.local" ausgestellt ist, auwählen müsste und es dann funktionieren sollte? Ich freue mich auf Eure Antworten. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.