numx 10 Geschrieben 26. Juli 2010 Melden Teilen Geschrieben 26. Juli 2010 Hallo, ich betreibe zwei DCs unter Server 2008 R2. Falls einer ausfällt sollte der andere es ermöglichen das sich die Clients weiterhin anmelden können. Das funktioniert auch aber wie sieht es aus wenn die Benutzerprofile serverbasietr waren und die Profile auf dem Server lagen der jetzt ausgefallen ist? Werden die Profile auch automatisch auf beiden DCs syncronisiert? Ich könnte das ganze doch auch so machen das ich mir die beiden DCs als File-Server einrichte und dann die Profile samt Freigabe auf beiden Servern syncronisieren lasse. Somit habe ich auf beiden Servern die gleichen Profilestände und es macht bei der Anmeldung nichts mehr aus da die Profile ja gleich sind und von beiden Servern gezogen werden können. Könnte ich das so umsetzen? Einen dritten Server der nur die Profildaten lagert wollte ich mir nicht noch anschaffen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
NilsK 2.971 Geschrieben 26. Juli 2010 Melden Teilen Geschrieben 26. Juli 2010 Moin, um sowas zu erreichen, kannst du DFS-R einsetzen. Gruß, Nils Zitieren Link zu diesem Kommentar
numx 10 Geschrieben 26. Juli 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 26. Juli 2010 so hatte ich es mir auch gedacht wollte bloß mal nachfragen bevor ich was falsch mache. Danke nochmal.... Zitieren Link zu diesem Kommentar
numx 10 Geschrieben 26. Juli 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 26. Juli 2010 wie sieht es eigentlich aus wenn alles über DFS-R repliziert wird wird dann auch automatisch die Eigenschaft eines Ordners mit repliziert. Sprich auf dem ersten DC ist er Ordner in dem das jeweilige Benutzerprofil liegt ja als Freigabe eingerichtet. Wenn ich diesen Ordner jetzt repliziere wird dann auch die Freigabe mir repliziert oder muss ich beim replizierten Ordner die Freigabe neu anlegen? Zitieren Link zu diesem Kommentar
NilsK 2.971 Geschrieben 26. Juli 2010 Melden Teilen Geschrieben 26. Juli 2010 Moin, DFS repliziert die Inhalte. Für die Freigabe müsstest du selbst sorgen. Wobei es keine gute Idee ist, die Profile einzeln freizugeben (falls ich dich da richtig verstanden habe). Gruß, Nils Zitieren Link zu diesem Kommentar
numx 10 Geschrieben 27. Juli 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 27. Juli 2010 Hallo NilsK, Wobei es keine gute Idee ist, die Profile einzeln freizugeben (falls ich dich da richtig verstanden habe). Wie würdest du dann die Profile freigeben wenn nicht einzelnt? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dukel 457 Geschrieben 27. Juli 2010 Melden Teilen Geschrieben 27. Juli 2010 Z.B.: D:\Profile\ <- Freigabe, lesen für alle, nur Ordner ...\User1\ <- Vollzugriff User1 ...\User2\ <- Vollzugriff User2 ...\User3\ <- Vollzugriff User3 Zitieren Link zu diesem Kommentar
olc 18 Geschrieben 27. Juli 2010 Melden Teilen Geschrieben 27. Juli 2010 Hi, noch einen Hinweis dazu: Solltest Du wirklich DFSR für das Vorhaben einsetzen dann mußt Du sicherstellen, daß das Profil immer repliziert wurde, wenn ggf. der jeweils andere Server für eine andere Anmeldung genutzt wird. Läßt sich das nicht sicher stellen, dann solltest Du keine Replikation der Profile einrichten, da sonst mit Inkonsistenzen zu rechnen ist. Ich persönlich bin kein großer Fan davon, weil es meiner Erfahrung zu oft zu genau solchen Konstellationen kommt. Viele Grüße olc Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.