fool15982 10 Geschrieben 27. Juli 2010 Melden Teilen Geschrieben 27. Juli 2010 Hallo Gemeinschaft, folgendes hat sich mein WSUS für heute ausgedacht: Ereignistyp: FehlerEreignisquelle: MSSQL$MICROSOFT##SSEE Ereigniskategorie: (2) Ereigniskennung: 17207 Datum: 27.07.2010 Zeit: 09:50:29 Benutzer: Nicht zutreffend Computer: WSUS-SERVER Beschreibung: FCB::Open: Operating system error 5(Zugriff verweigert) occurred while creating or opening file 'c:\WINDOWS\SYSMSI\SSEE\MSSQL.2005\MSSQL\DATA\master.mdf'. Diagnose and correct the operating system error, and retry the operation. Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter Events and Errors Message Center: Basic Search. Daten: 0000: 37 43 00 00 10 00 00 00 7C...... 0008: 1c 00 00 00 57 00 53 00 ....W.S. 0010: 55 00 53 00 2d 00 53 00 U.S.-.S. 0018: 45 00 52 00 56 00 45 00 E.R.V.E. 0020: 52 00 5c 00 4d 00 49 00 R.\.M.I. 0028: 43 00 52 00 4f 00 53 00 C.R.O.S. 0030: 4f 00 46 00 54 00 23 00 O.F.T.#. 0038: 23 00 53 00 53 00 45 00 #.S.S.E. 0040: 45 00 00 00 00 00 00 00 E....... Meine Frage ist, wer braucht Zugriff, welcher Art um diesen Fehler zu beheben? Gruß Andre Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 562 Geschrieben 27. Juli 2010 Melden Teilen Geschrieben 27. Juli 2010 Hast Du an den Dienstkonten was geändert ? Beide Dienste laufen unter "Network Service". -Zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
fool15982 10 Geschrieben 27. Juli 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 27. Juli 2010 (bearbeitet) Nein nicht das ich wüsste! Der ist ganz frisch installiert worden und außer den Updates (per offline update) ist noch Windows Virtual Server 2005 mit drauf. Ändert dieser vlt etwas essentielles? Ich habe jetzt den MS Internal Database Dienst sowie die WSUS Seite im IIS mit "Lokalem System" starten lassen und seither gehts. Ist auber nicht unbedingt die Musterlösung da er jetzt mehr Rechte hat als er braucht, oder?! //EDIT c:\>ClientDiag.exe WSUS Client Diagnostics Tool Checking Machine State Checking for admin rights to run tool . . . . . . . . . PASS Automatic Updates Service is running. . . . . . . . . . PASS Background Intelligent Transfer Service is running. . . PASS Wuaueng.dll version 7.4.7600.226. . . . . . . . . . . . PASS This version is WSUS 2.0 Checking AU Settings AU Option is 4: Scheduled Install . . . . . . . . . . . PASS Option is from Policy settings Checking Proxy Configuration Checking for winhttp local machine Proxy settings . . . PASS Winhttp local machine access type <Direct Connection> Winhttp local machine Proxy. . . . . . . . . . NONE Winhttp local machine ProxyBypass. . . . . . . NONE Checking User IE Proxy settings . . . . . . . . . . . . PASS User IE Proxy. . . . . . . . . . . . . . . . . NONE User IE ProxyByPass. . . . . . . . . . . . . . NONE User IE AutoConfig URL Proxy http://webservice.rzsrv.svc/proxysrbww.pac User IE AutoDetect AutoDetect not in use Checking Connection to WSUS/SUS Server WUServer = http://wsus-server'>http://wsus-server WUStatusServer = http://wsus-server UseWuServer is enabled. . . . . . . . . . . . . . . . . PASS Connection to server. . . . . . . . . . . . . . . . . . PASS WinHttpDownloadFileToMemory(szURLDest, NULL, 0, NULL, NULL, NULL, &downloadBuffe r) failed with hr=0x80190194 No Error description could be found Press Enter to Complete c:\> Das ist das Ergebnis wenn ich mit ClientDiag die Konnektivität des Clients zum WSUS prüfe! Kann damit jemand was anfangen? bearbeitet 27. Juli 2010 von fool15982 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 27. Juli 2010 Melden Teilen Geschrieben 27. Juli 2010 Nein nicht das ich wüsste! Der ist ganz frisch installiert worden und außer den Updates (per offline update) ist noch Windows Virtual Server 2005 mit drauf. Ändert dieser vlt etwas essentielles? Ich habe jetzt den MS Internal Database Dienst sowie die WSUS Seite im IIS mit "Lokalem System" starten lassen und seither gehts. Ist auber nicht unbedingt die Musterlösung da er jetzt mehr Rechte hat als er braucht, oder?! Kontrollier die NTFS-Berechtigungen gem. diesem Dokument: Appendix D: Permissions on WSUS Directories and Registry Keys Zitieren Link zu diesem Kommentar
fool15982 10 Geschrieben 27. Juli 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 27. Juli 2010 Das habe ich getan! In keinem Stand der Netzwerkdienst drin. Ich habe es nun laut dem Dokument angepasst. Doch wenn ich den Dienst "Windows Internal Database (MICROSOFT##SSEE)" wieder als "NT AUTHORITY\NetworkService" starten will, kommt eine Meldung, dass der Dienst nicht gestartet wurde, Fehlercode 5 und im Eventlog steht: Systemlog Ereignistyp: FehlerEreignisquelle: Service Control Manager Ereigniskategorie: Keine Ereigniskennung: 7024 Datum: 27.07.2010 Zeit: 15:04:21 Benutzer: Nicht zutreffend Computer: WSUS-SERVER Beschreibung: Der Dienst "Windows Internal Database (MICROSOFT##SSEE)" wurde mit folgendem dienstspezifischem Fehler beendet: 5 (0x5). Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter Events and Errors Message Center: Basic Search. Anwendungslog Ereignistyp: FehlerEreignisquelle: MSSQL$MICROSOFT##SSEE Ereigniskategorie: (2) Ereigniskennung: 17182 Datum: 27.07.2010 Zeit: 15:04:21 Benutzer: Nicht zutreffend Computer: WSUS-SERVER Beschreibung: TDSSNIClient initialization failed with error 0x5, status code 0x90. Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter Events and Errors Message Center: Basic Search. Daten: 0000: 1e 43 00 00 10 00 00 00 .C...... 0008: 1c 00 00 00 57 00 53 00 ....W.S. 0010: 55 00 53 00 2d 00 53 00 U.S.-.S. 0018: 45 00 52 00 56 00 45 00 E.R.V.E. 0020: 52 00 5c 00 4d 00 49 00 R.\.M.I. 0028: 43 00 52 00 4f 00 53 00 C.R.O.S. 0030: 4f 00 46 00 54 00 23 00 O.F.T.#. 0038: 23 00 53 00 53 00 45 00 #.S.S.E. 0040: 45 00 00 00 00 00 00 00 E....... Ereignistyp: FehlerEreignisquelle: MSSQL$MICROSOFT##SSEE Ereigniskategorie: (2) Ereigniskennung: 17182 Datum: 27.07.2010 Zeit: 15:04:21 Benutzer: Nicht zutreffend Computer: WSUS-SERVER Beschreibung: TDSSNIClient initialization failed with error 0x5, status code 0x1. Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter Events and Errors Message Center: Basic Search. Daten: 0000: 1e 43 00 00 10 00 00 00 .C...... 0008: 1c 00 00 00 57 00 53 00 ....W.S. 0010: 55 00 53 00 2d 00 53 00 U.S.-.S. 0018: 45 00 52 00 56 00 45 00 E.R.V.E. 0020: 52 00 5c 00 4d 00 49 00 R.\.M.I. 0028: 43 00 52 00 4f 00 53 00 C.R.O.S. 0030: 4f 00 46 00 54 00 23 00 O.F.T.#. 0038: 23 00 53 00 53 00 45 00 #.S.S.E. 0040: 45 00 00 00 00 00 00 00 E....... Ereignistyp: InformationenEreignisquelle: MSSQL$MICROSOFT##SSEE Ereigniskategorie: (2) Ereigniskennung: 17663 Datum: 27.07.2010 Zeit: 15:04:21 Benutzer: Nicht zutreffend Computer: WSUS-SERVER Beschreibung: Server name is 'WSUS-SERVER\MICROSOFT##SSEE'. This is an informational message only. No user action is required. Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter Events and Errors Message Center: Basic Search. Daten: 0000: ff 44 00 00 0a 00 00 00 ÿD...... 0008: 1c 00 00 00 57 00 53 00 ....W.S. 0010: 55 00 53 00 2d 00 53 00 U.S.-.S. 0018: 45 00 52 00 56 00 45 00 E.R.V.E. 0020: 52 00 5c 00 4d 00 49 00 R.\.M.I. 0028: 43 00 52 00 4f 00 53 00 C.R.O.S. 0030: 4f 00 46 00 54 00 23 00 O.F.T.#. 0038: 23 00 53 00 53 00 45 00 #.S.S.E. 0040: 45 00 00 00 07 00 00 00 E....... 0048: 6d 00 61 00 73 00 74 00 m.a.s.t. 0050: 65 00 72 00 00 00 e.r... Zitieren Link zu diesem Kommentar
fool15982 10 Geschrieben 27. Juli 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 27. Juli 2010 Ereignistyp: FehlerEreignisquelle: MSSQL$MICROSOFT##SSEE Ereigniskategorie: (2) Ereigniskennung: 17826 Datum: 27.07.2010 Zeit: 15:04:21 Benutzer: Nicht zutreffend Computer: WSUS-SERVER Beschreibung: Could not start the network library because of an internal error in the network library. To determine the cause, review the errors immediately preceding this one in the error log. Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter Events and Errors Message Center: Basic Search. Daten: 0000: a2 45 00 00 12 00 00 00 ¢E...... 0008: 1c 00 00 00 57 00 53 00 ....W.S. 0010: 55 00 53 00 2d 00 53 00 U.S.-.S. 0018: 45 00 52 00 56 00 45 00 E.R.V.E. 0020: 52 00 5c 00 4d 00 49 00 R.\.M.I. 0028: 43 00 52 00 4f 00 53 00 C.R.O.S. 0030: 4f 00 46 00 54 00 23 00 O.F.T.#. 0038: 23 00 53 00 53 00 45 00 #.S.S.E. 0040: 45 00 00 00 00 00 00 00 E....... Ereignistyp: FehlerEreignisquelle: MSSQL$MICROSOFT##SSEE Ereigniskategorie: (2) Ereigniskennung: 17120 Datum: 27.07.2010 Zeit: 15:04:21 Benutzer: Nicht zutreffend Computer: WSUS-SERVER Beschreibung: SQL Server could not spawn FRunCM thread. Check the SQL Server error log and the Windows event logs for information about possible related problems. Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter Events and Errors Message Center: Basic Search. Daten: 0000: e0 42 00 00 10 00 00 00 àB...... 0008: 1c 00 00 00 57 00 53 00 ....W.S. 0010: 55 00 53 00 2d 00 53 00 U.S.-.S. 0018: 45 00 52 00 56 00 45 00 E.R.V.E. 0020: 52 00 5c 00 4d 00 49 00 R.\.M.I. 0028: 43 00 52 00 4f 00 53 00 C.R.O.S. 0030: 4f 00 46 00 54 00 23 00 O.F.T.#. 0038: 23 00 53 00 53 00 45 00 #.S.S.E. 0040: 45 00 00 00 00 00 00 00 E....... Das verwirrt mich! Wie gesagt als System kann man den Dienst starten. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 27. Juli 2010 Melden Teilen Geschrieben 27. Juli 2010 (bearbeitet) Das habe ich getan! In keinem Stand der Netzwerkdienst drin. Ich habe es nun laut dem Dokument angepasst. Du mußt wohl zum Optiker gehen: All of the directories above (except for the self-update directory) should have the following ACLs: * NT AUTHORITY\NETWORK SERVICE:(OI)(CI)R Der NETWORK SERVICE ist das gleiche wie der Netzwerkdienst. ;) EDIT: In dem von mir geposteten Artikel stehen nur die Pfade innerhalb des IIS. Such nach den beiden SUSDB.* Dateien, dorthin muß der NETZWERKDIENST natürlich auch volle NTFS-Berechtigungen haben. Und hier muß natürlich auch der NETZWERKDIENST die Berechtigungen haben: 'c:\WINDOWS\SYSMSI\SSEE\MSSQL.2005\MSSQL\DATA\master.mdf' Entschuldige bitte die Verwirrung. ;) bearbeitet 28. Juli 2010 von Sunny61 Zitieren Link zu diesem Kommentar
fool15982 10 Geschrieben 28. Juli 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 28. Juli 2010 Du hast mich falsch verstanden :)! Mir ist schon klar, dass der Netzwerkdienst = NetworkService ist, nur stand dieser, wie gesagt, nirgends drin als zugriffsberechtigt. Dies habe ich nun geändert. Aber leider ohne Erfolg. Das Ergebnis ist das gleiche. Das schöne ist ja, dass die Clients den WSUS finden und sich auch dort eintragen. Jedoch schicken sie keine Berichte und entsprechend bekommen sie auch keine Updates. ClientDiag bringt diese Meldung: WinHttpDownloadFileToMemory(szURLDest, NULL, 0, NULL, NULL, NULL, &downloadBuffer) failed with hr=0x80190194 No Error description could be found Welche laut Google auf nicht vorhandene Treiberupdates zurückzuführen ist und ignoriert werden kann. Da ich aber vorher auch keine Treiber als Updates über den WSUS verteilt habe und diese Meldung nicht erschien, zweifele ich dies an. PS: Natürlich habe ich ihn NICHT beim Selfupdate Ordner eingetragen! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 28. Juli 2010 Melden Teilen Geschrieben 28. Juli 2010 Auf welchem Port hört denn der WSUS? Lt. dem DIAG auf Port 80. Ist das auch so korrekt im IIS hinterlegt? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 28. Juli 2010 Melden Teilen Geschrieben 28. Juli 2010 Kontrollier auch diese Einstellungen: Appendix C: IIS Settings for Web Services Zitieren Link zu diesem Kommentar
fool15982 10 Geschrieben 28. Juli 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 28. Juli 2010 Diese Einstellungen sind alle so wie sie laut dem Appendix C sein sollen. WSUS läuft auf Port 80 und ist auch so im IIS eingetragen. Ich hab echt keine Idee mehr! Falls euch nichts einfällt werde ich es Wohl oder Übel mit der groben Kelle machen müssen und die Server neu installieren. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 28. Juli 2010 Melden Teilen Geschrieben 28. Juli 2010 Diese Einstellungen sind alle so wie sie laut dem Appendix C sein sollen. WSUS läuft auf Port 80 und ist auch so im IIS eingetragen. OK, wenn keine Zugriff auf die DB stattfindet, ist der WSUS eigentlich unbrauchbar. Ich hab echt keine Idee mehr! Falls euch nichts einfällt werde ich es Wohl oder Übel mit der groben Kelle machen müssen und die Server neu installieren. Lass doch mal den ProcessMonitor mitlaufen, dann siehst Du evtl. welche NTFS-Berechtigungen fehlen. Hat der NETZWERKDIENST auf 'c:\WINDOWS\SYSMSI\SSEE\MSSQL.2005\MSSQL\DATA\master.mdf' Berechtigungen? Zitieren Link zu diesem Kommentar
fool15982 10 Geschrieben 29. Juli 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 29. Juli 2010 Ja an den NTFS Berechtigungen lag es nicht! Die waren alle gegeben (versuchsweise kurzeitig Jeder Vollzugriff). Es muss was damit zu tun haben, dass ich den Datenbankdienst nicht mit dem Netzwerkdienst Prinzipal starten konnte. Warum weiß ich allerdings nicht. Bei anderen Diensten konnte ich als Benutzer den Netzwerkdienst eintragen und er startete auch. So werde jetzt die grobe Kelle nehmen und das System neu aufsetzen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.