Sarek 11 Geschrieben 28. Juli 2010 Melden Teilen Geschrieben 28. Juli 2010 Hallo zusammen, ich habe hier ein Netzwerk mit 32Bit-WinXP-Clients und (neuerdings) einem 64Bit-Server 2008 R2. Vorher hatten wir einen Win2000-Server, aber für Win2000 gibt es ja keine Sicherheitsupdates mehr ... Der Server soll den Clients auch als PrintServer dienen. Dafür muß ich ja einen 32Bit-Druckertreiber installieren. Bei einem Drucker habe ich das hinbekommen, da hatte ich zunächst den 64Bit-Treiber installiert und anschließend über “Zusätzliche Treiber” den 32Bit-Treiber dazuinstalliert. Für unseren zweiten Drucker gibt es allerdings keine 64Bit-Treiber. Wie kann ich den trotzdem installieren? Mir würde ja der 32Bit-Treiber reichen, denn vom Server aus wird gar nicht gedruckt, nur von den Clients aus. Aber ich bekomme den 32Bit-Treiber allein nicht installiert :( Was nun? Zitieren Link zu diesem Kommentar
LukasB 10 Geschrieben 28. Juli 2010 Melden Teilen Geschrieben 28. Juli 2010 Neuen Drucker kaufen. Und diesesmal was rechtes - denn selbst für uralte HP LaserJet 4 kriegt man noch 64bit Treiber. Zitieren Link zu diesem Kommentar
JuppDietz 10 Geschrieben 28. Juli 2010 Melden Teilen Geschrieben 28. Juli 2010 Neue Drucker zu kaufen, ist zwar die optimale, wohl aber kaum eine realisierbare Lösung. Bei HP gibt es einen Universal Printing Driver. Dieser funktioniert ganz gut (auch in einer Terminal Server-Umgebung). Für andere Hersteller habe ich bisher kein Äquivalent gesucht.... Zitieren Link zu diesem Kommentar
LukasB 10 Geschrieben 28. Juli 2010 Melden Teilen Geschrieben 28. Juli 2010 Neue Drucker zu kaufen, ist zwar die optimale, wohl aber kaum eine realisierbare Lösung. Wieso nicht? Wenn es für das Gerät keine 64bit-Treiber gibt wird es schon seit Jahren abgeschrieben sein. Für andere Hersteller habe ich bisher kein Äquivalent gesucht.... Lexmark hat auch einen Universal-Treiber. Tut auch gut. Zitieren Link zu diesem Kommentar
JuppDietz 10 Geschrieben 28. Juli 2010 Melden Teilen Geschrieben 28. Juli 2010 Wieso nicht? Wenn es für das Gerät keine 64bit-Treiber gibt wird es schon seit Jahren abgeschrieben sein. Du scheinst in einer größeren Firma mit spendablen Chefs zu arbeiten - sucht ihr noch einen Admin :-)) Wir haben auch noch unsere 1200er HPs - und die sollen noch mind. ein bis zwei Jahre (!!!) laufen. Was ich davon halte, kannst du dir sicher vorstellen :-)) Zitieren Link zu diesem Kommentar
surfacing 32 Geschrieben 28. Juli 2010 Melden Teilen Geschrieben 28. Juli 2010 Was für ein Drucker ist es denn überhaupt? Zitieren Link zu diesem Kommentar
unst 10 Geschrieben 28. Juli 2010 Melden Teilen Geschrieben 28. Juli 2010 Die Lösung ist vllt pervers aber: Einfach einen anderen Drucker auswählen beim installieren und dann halt wie gewohnt (faq-o-matic.net Windows-Druckserver: Treiber fr 32- und 64-Bit-Clients) den passenden 32 Bit Treiber nachinstallieren. Oder streikt er dann weil Der 32Bit Treiber nicht zum ausgewählten DruckerModell passt? Bin mir da unsicher :-/ Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sarek 11 Geschrieben 28. Juli 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 28. Juli 2010 Neue Drucker zu kaufen, ist zwar die optimale, wohl aber kaum eine realisierbare Lösung. Danke, endlich mal einer, der das erkennt. Ja, wenn man in einem Unternehmen arbeitet, wo eine funktionierende IT zum Unternehmenserfolg und damit zum Gewinn beiträgt, dann ist das Geld für solche Dinge (meistens) da. Aber das sind wir nun mal nicht ... Bei HP gibt es einen Universal Printing Driver. Dieser funktioniert ganz gut (auch in einer Terminal Server-Umgebung). Für andere Hersteller habe ich bisher kein Äquivalent gesucht.... Leider ist es ein Lexmark-Gerät :( Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sarek 11 Geschrieben 28. Juli 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 28. Juli 2010 Einfach einen anderen Drucker auswählen beim installieren und dann halt wie gewohnt den passenden 32 Bit Treiber nachinstallieren. Oder streikt er dann weil Der 32Bit Treiber nicht zum ausgewählten DruckerModell passt? Bin mir da unsicher :-/ Jepp, leider streikt er da, das hatte ich schon probiert. Und leider ist das nicht das einzige Problem. Für einen anderen Drucker gibt es zwar passende Treiber, aber leider nur als exe-Datei, aus der ich auch keine inf- und sys-Dateien isolieren kann. Den Treiber kann ich dementsprechend auch nicht nachinstallieren :( Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sarek 11 Geschrieben 28. Juli 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 28. Juli 2010 Was für ein Drucker ist es denn überhaupt? Der wo kein x64-Treiber vorliegt ist ein Lexmark Optra T612 Und der, wo der x86-Druckertreiber nur als exe-Datei vorliegt (siehe oben) ist ein Samsung CLP-500N Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sarek 11 Geschrieben 28. Juli 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 28. Juli 2010 Wieso nicht? Wenn es für das Gerät keine 64bit-Treiber gibt wird es schon seit Jahren abgeschrieben sein. Der war schon abgeschrieben, als wir ihn bekommen haben ... den haben wir nämlich geschenkt bekommen. Nur so können wir als Schule unseren Kindern eine halbwegs ordentliche IT bereitstellen - der Etat, der uns vom Schulamt zugewiesen wird, gibt das nämlich nicht her. Lexmark hat auch einen Universal-Treiber. Tut auch gut. Dann haben sie eine schlecht organisierte Downloadseite. Denn wenn ich das Druckermodell aufrufe, wird (im Gegensatz zu HP) kein Universaltreiber angezeigt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
LukasB 10 Geschrieben 29. Juli 2010 Melden Teilen Geschrieben 29. Juli 2010 Der wo kein x64-Treiber vorliegt ist ein Lexmark Optra T612 Der T612 funktioniert allerdings mit dem UPD von Lexmark. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sarek 11 Geschrieben 29. Juli 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 29. Juli 2010 Der T612 funktioniert allerdings mit dem UPD von Lexmark. Hast Du da zufällig einen Link für mich? Denn auf der Downloadseite finde ich keinen 64Bit-Treiber und auch keinen Hinweis auf den Universaltreiber. Auch die "Information zu Windows 7" auf jener Seite ist nicht zielführend. Zitieren Link zu diesem Kommentar
LukasB 10 Geschrieben 29. Juli 2010 Melden Teilen Geschrieben 29. Juli 2010 Hast Du da zufällig einen Link für mich? Denn auf der Downloadseite finde ich keinen 64Bit-Treiber und auch keinen Hinweis auf den Universaltreiber. Auch die "Information zu Windows 7" auf jener Seite ist nicht zielführend. http://support.lexmark.com/library/LEXMARK/Software%20and%20Networking2/Driver%20and%20Profiler%20Topics/UPD/Lexmark-Universal-Driver-v1.6-White-Paper.pdf Der T612 ist nicht offiziell supported - daher fehlt dort der Link. Funktionieren tuts allerdings. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sarek 11 Geschrieben 29. Juli 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 29. Juli 2010 Der T612 ist nicht offiziell supported - daher fehlt dort der Link. Funktionieren tuts allerdings. Danke für den Link zum Whitepaper. Der T612 steht dort sogar drin, scheint also tatsächlich auch offiziell supportet zu sein. Aber mit der Download-Anleitung auf Seite 13 komme ich nicht zurecht: 1 Go to www.lexmark.com . 2 Under Drivers and Downloads, click Driver Finder. 3 Locate your printer. 4 From the drop-down menu, select the appropriate operating system. 5 Click the Universal Printer Driver tab. Das habe ich genau so versucht, auch mit anderen Druckermodellen, die im Whitepaper aufgelistet waren. Ich finde aber kein Dropdown-Menü, sondern immer nur eine Liste von möglichen Druckertreibern, bei denen der UPD nicht dabei ist. Übrigens weder unter der deutschen, noch unter der englischen Benutzeroberfläche. Das sieht (z.B. für den ebenfalls aufgelisteten T620) immer so aus: Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.