bitwicht 10 Geschrieben 29. Juli 2010 Melden Teilen Geschrieben 29. Juli 2010 (bearbeitet) Hallo, habe hier folgendes "komishces" Verhalten bezüglich DFS. Möchte die Daten vom Fileserver auf den Backupserver syncen. Habe nun im DFS unter Replikation die Mitglieder und Verbindungen eingerichtet. Mitglieder: E:\ auf Backup - Aktiviert (win2003 r2) D:\ auf Fileserver - Aktiviert (win2008) Verbindungen: Sender: Fileserver - Empfang: Backup - Status Aktiev Tests: - Testdatei auf fileserver erstellt wird sofort auf backupserver repliziert - Testfile auf fileserver bearbeitet nichts passiert - Testfile auf fileserver das zweite mal bearbeitet - es wird auf backup repliziert - Testfile auf dem backup bearbeitet - es wird nicht repliziert was ok ist - Testfile auf dem backup zweite mal bearbeitet - es wird nicht repliziert was ok ist - Testfile auf fileserver bearbeitet nichts passiert - Testfile auf fileserver das zweite mal bearbeitet - es wird auf backup repliziert - Testfile auf fileserver bearbeitet nichts passiert - Testfile auf fileserver das zweite mal bearbeitet - es wird auf backup repliziert Probelm: Die geänderte Datei wird immer erst bei der zweiten Änderung repliziert. Eine weitere zweite Fragen: Wenn der Sync sauber von läuft - gehen wir davon aus die gesyncten Daten liegen auf dem Backupserver. Am Backupserver wird eine Sicherung auf Band gemacht. Das Backuptool schreibt in jede Datei ein Archivbit. Wenn jetzt wieder repliziert wird, wird dann nur die änderung in die bestehende Datei repliziert oder wird eine neue Datei "ohne Archivbit" repliziert und ich hätte somit immer ein "full Backup"? Hat hierzu jemand eine Idee? lg Bit bearbeitet 29. Juli 2010 von bitwicht Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.