tomdiver 11 Geschrieben 30. Juli 2010 Melden Teilen Geschrieben 30. Juli 2010 Hallo @all, unser WSUS-Server (Version 3.0 auf Windows Server 2003 Standard) ist so konfiguriert, das die Zuordnung der Clientcomputer zu den Computergruppen per Gruppenrichtlinie festgelegt wird. Die Computer werden nach Standort bzw. Nutzung je einer Gruppe zugewiesen (zum Beispiel R105 oder Dozentenrechner). Bis auf eine Ausnahme ist es so, das in der WSUS-Konsole unterhalb der einzelnen Gruppen auch alle zugeordneten Rechner mit ihrem Status angezeigt werden. Ich weiß also auf einem Blick, welcher Rechner welchen Updatestand hat. Mein Problem ist diese eine Ausnahme. Hier in dieser Gruppe tauchen die zugewiesenen Rechner zwar kurz auf, verschwinden dann aber wieder. Wenn ich alle Rechner eingeschaltet habe, sehe ich nur den Status des letzten Rechners, der sich angemeldet hat. Die Gruppenrichtline für die Udates ist bis auf die Zuweisung zur Computergruppe identisch mit den Gruppenrichtlinien, bei denen alles funktioniert. RSOP.MSC am Clientrechner bestätigt, das alle Einstellungen übernommen werden. In keiner Ereignisanzeige (Client/Server) gibt es einen Hinweis auf Fehler. Ich habe den Rechnern auch schon eine neue Gruppe zugewiesen, sie aus der Updateverteilung ganz herausgenommen und die Richtlinie neu erstellt - nichts hilft. Das ganze ist sicherlich nur ein unbedeutendes Problemchen, da die Updates wie gewollt installiert werden, aber für den Überblick wäre es schon schön an der Konsole zu sehen, wie der Stand der Dinge ist. Danke für eure Ideen und einen schönen Freitag noch. Gruß Thomas PS: Zur Konfiguration - 1 DC 2003 Standard voll gepatcht, 1 Memberserver 2003 Standard als WSUS-Server, alle Clients (ca. 70 Stck) XP-Prof SP3. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 1. August 2010 Melden Teilen Geschrieben 1. August 2010 unser WSUS-Server (Version 3.0 auf Windows Server 2003 Standard) ist so konfiguriert, das die Zuordnung der Clientcomputer zu den Computergruppen per Gruppenrichtlinie festgelegt wird. Das SP2 beim WSUS 3.0 ist aktuell. Mein Problem ist diese eine Ausnahme. Hier in dieser Gruppe tauchen die zugewiesenen Rechner zwar kurz auf, verschwinden dann aber wieder. Wenn ich alle Rechner eingeschaltet habe, sehe ich nur den Status des letzten Rechners, der sich angemeldet hat. Die Rechner sind geklont und die SUSClientID wurde im Master Image nicht entfernt: WSUS.DE - Bei Clone-PC funktionieren die Automatischen Updates nicht Zitieren Link zu diesem Kommentar
tomdiver 11 Geschrieben 2. August 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 2. August 2010 Hallo Sunny, das Problem mit dem Clonen scheint plausibel ....... ich werde es mal testen. Vielen Dank und eine schöne Woche Gruß Thomas Zitieren Link zu diesem Kommentar
tomdiver 11 Geschrieben 9. August 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 9. August 2010 Hallo, hat leider ein bißchen gedauert, bis ich mich wieder mit dem Problem beschäftigen konnte. Ich habe bei den Clients mal die Registriewerte überprüft - tatsächlich sind die Einträge im Schlüssel 'SusClientId' identisch. Meine Frage - reicht es diese Schlüssel zu löschen damit sie automatisch neu erstellt werden können oder ist dabei noch mehr zu beachten (außer der Sicherung des Registriezweiges vor der Änderung)? Auf der von sunny empfohlenen Website wird das Szenario vor dem Verteilen des Abbildes beschrieben - hier sind die Abbilder ja bereits verteilt. Danke für eure Aufmerksamkeit Gruß Thomas Zitieren Link zu diesem Kommentar
TruckerTom 10 Geschrieben 9. August 2010 Melden Teilen Geschrieben 9. August 2010 es gibt bei den Sysinternals-Tools ein Tool mit NAmen NewSID, das könntest Du mal austesten: NewSID v4.10 Gruß Thomas Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.110 Geschrieben 9. August 2010 Melden Teilen Geschrieben 9. August 2010 NewSID ist 1. unsupported und zweitens kann das obige Problem (SUSClientID) auch bei korrekt ge-sysprep-ten Images auftreten. Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dukel 457 Geschrieben 9. August 2010 Melden Teilen Geschrieben 9. August 2010 Zur Frage: Ja es reicht den Schlüssel zu löschen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 9. August 2010 Melden Teilen Geschrieben 9. August 2010 Ich habe bei den Clients mal die Registriewerte überprüft - tatsächlich sind die Einträge im Schlüssel 'SusClientId' identisch. Meine Frage - reicht es diese Schlüssel zu löschen damit sie automatisch neu erstellt werden können oder ist dabei noch mehr zu beachten (außer der Sicherung des Registriezweiges vor der Änderung)? Lösch am besten alle 3 dort angegebenen Schlüssel mit den dazu gehörenden Werten. Auf der von sunny empfohlenen Website wird das Szenario vor dem Verteilen des Abbildes beschrieben - hier sind die Abbilder ja bereits verteilt. Dann lösch es einfach danach. Notfalls kann man das ja auch mit einem Computerstartupscript erledigen. Und für die Zukunft sollte man das Image vor dem endgültigen wegschreiben von den gen. Schlüssel incl. Werte befreien. Zitieren Link zu diesem Kommentar
tomdiver 11 Geschrieben 12. August 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 12. August 2010 Hallo @all die mir Tipps geben konnten - das Löschen der Registrierungseinträge hilft wirklich, alles ist gut :). @Trucker - new sid wurde vorher angewendet - scheint aber dafür nicht zu reichen (siehe NorbertFe) Eine schöne Restwoche noch und vielen Dank. Gruß Thomas Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.