xwing 10 Geschrieben 1. August 2010 Melden Teilen Geschrieben 1. August 2010 Hallo :) Ich suche für einen 2008r2 eine Software, mit der ich von Zeit zu Zeit mal ein Offline Image (per BootCD oder BootStick) erstellen kann. Normal würde ich jetzt intuitiv zu Acronis Backup für Server greifen, aber ich habe jetzt in diversen Foren gelesen, das manche Server nach der Erstellung des Offline! Images nicht mehr booteten, da die Acronis BootCD irgendwas verändert. Da habe ich aber keinen Bock drauf ;) Im laufenden Betriebssystem will ich keine weitere Software installieren, Daten werden regelmäßig mit Backup Exec gesichert. Könnt Ihr mir da evtl. was empfehlen? edit: Eine Netzwerkunterstützung zum Sichern auf ein NAS wäre toll, ist aber kein muss. Zitieren Link zu diesem Kommentar
LukasB 10 Geschrieben 1. August 2010 Melden Teilen Geschrieben 1. August 2010 Windows Server Backup erstellt dir die Images Online, supported mit VSS richtige Backups und ist kostenlos (da bestandteil von Windows Server) Ansonsten kannst du mit Windows PE und disk2vhd oder ImageX auch Offline-Images erzeugen, welche beide ebenfalls kostenlos sind. Was willst du denn im Endeffekt erreichen? Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 562 Geschrieben 1. August 2010 Melden Teilen Geschrieben 1. August 2010 Wobei Microsoft Image nur für das Deploy empfiehlt und explizit nicht für das Backup. -Zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
xwing 10 Geschrieben 1. August 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 1. August 2010 Zu dem Windows Backup bzw. überhaupt zu Programmen, die im laufenden Betrieb imagen, habe ich kein richtiges Vertrauen ;) Ich würde halt gerne so richtig Oldschool ein Tool booten, mit dem ich als Ergänzung zur täglichen Sicherung von Zeit zu Zeit zb vor Update-Installationen, ein Image der kompletten Platten ziehen kann. So als Notnagel, falls Windows ganz abraucht und ich in dem Fall dann nicht neu installieren muss, sondern Image zurückspielen und die aktuellen Daten von der tgl. Sicherung kopieren. Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 562 Geschrieben 1. August 2010 Melden Teilen Geschrieben 1. August 2010 Du könntest Du auch einen Windows Home Server kaufen. Die enthaltende Backupsoftware macht automatisch zu festgelegten Zeiten eine Sicherung. Der Restore ist mit Hilfe der Restore CD auch auf einer neuen HD möglich: Windows Home Server Restore für Windows 7 Netbooks? mit Troubleshooting - Dirks virtuelle Endlosschleife - Site Home - MSDN Blogs -Zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
LukasB 10 Geschrieben 1. August 2010 Melden Teilen Geschrieben 1. August 2010 Du könntest Du auch einen Windows Home Server kaufen. Die enthaltende Backupsoftware macht automatisch zu festgelegten Zeiten eine Sicherung. Der Restore ist mit Hilfe der Restore CD auch auf einer neuen HD möglich: WHS? WS08R2 sichern? :) Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 562 Geschrieben 1. August 2010 Melden Teilen Geschrieben 1. August 2010 Ok, nicht richtig gelesen. Aber seit Poewerpack 3 wid dowch Windows 7 unterstützt. Warum also nicht ;) PS: Ich bin nicht auf die Idee gekommen, dass man einen Server offline sichern will. Auf Nachtschichten hätte ich keine Lust ;) -Zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
xwing 10 Geschrieben 2. August 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 2. August 2010 Ich habe auch kein Bock auf Nachtschichten, aber die brauchts auch nicht ;) An den Wochenenden ist keiner am schaffen, da habe ich die Server für mich und könnte das Image-Erstellen bequem von zu Hause starten (VPN, KVMoverIP). Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.