Evi 12 Geschrieben 2. August 2010 Melden Teilen Geschrieben 2. August 2010 Hallo, seit Freitag habe ich folgendes Problem: Win 2003 SBS-Netzwerk mit 4 PCs mit XP Prof. SP3 und Exchange 2003 funktionierte bisher einwandfrei. Seit Freitag passieren folgende Dinge, die wir uns nicht erklären können: Mails über Exchange kommen nicht mehr rein. Eigene Website ist nicht mehr erreichbar, obwohl sie online ist. DNS-Server ist die 192.168.0.1 - Router ist die .10 Wenn ich einen PC mit folgenden Einstellungen bestücke klappt es: DNS-Server = Router 192.168.0.10 - Website erreichbar. Dann habe ich im Outlook zusätzlich zum Exchange ein Pop3-Konto auf das Postfach hinterlegt - es kommt ...nicht erreichbar... Wie kann ich rausbekommen, was passiert ist?? Liegt es an uns oder möglicherweise am Provider, der uns ausblockt?? mfg evi Zitieren Link zu diesem Kommentar
unst 10 Geschrieben 2. August 2010 Melden Teilen Geschrieben 2. August 2010 Wenn ihr Mail per POP3 holen wollt und der DNS falsch konfiguriert ist wäre das das Problem. Wie ist der DNS denn auf dem SBS konfiguriert? ider SBS die 192.168.0.1? wenn nein sollten die Clients auf den SBS zeigen für DNS (Gateway natürlich die 10). Beim SBS muss der DNS Forwarder entsprechend konfiguriert sein. Wenn der SBS E-Mail per SMTP empfängt und die nicht durch kommen wäre die 1. Sache von extern ein telnet zu testen, wenn das nicht tut und die Firewall korrekt konfiguriert ist wäre der Provider in die Pflicht zu nehmen. Achso, gehts telnet intern? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Evi 12 Geschrieben 2. August 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 2. August 2010 Hallo, natürlich ist der Server so konfiguriert - bis Freitag funktionierte alles einwandfrei, sowohl was die Website betrifft, als auch was die Mails betrifft. Es wurde überhaupt nichts am Netzwerk verändert - nur plötzlich klappt der Aufruf der eigenen Website eben nicht mehr und Mails von diesem Provider, wo auch die Website liegt, kommen über Pop3 nur an, wenn ich auch auf dem PC statt des eigenen Servers als DNS den Router mit der IP 192.168.0.10 eintrage. Was ist aber die Ursache - das "umschiffen" über den Router ist ja nicht die Lösung, sondern eben nur die Notlösung, um unsere Mails zu bekommen mfg evi Zitieren Link zu diesem Kommentar
unst 10 Geschrieben 2. August 2010 Melden Teilen Geschrieben 2. August 2010 wenn du an einem client dessen dns auf den server zeigt nen nslookup google.de machst, was passiert dann? die FM die kommt wäre interessant. Achso, hast du überprüft ob der server passend konfiguriert ist? hört sich oben so an wie "war letzte woche so, wird dann immernoch so sein". sorry wenn das falcsh an kam Zitieren Link zu diesem Kommentar
Evi 12 Geschrieben 2. August 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 2. August 2010 Hallo, sorry, wenn ich jetzt eine Zwischenfrage stelle: Wenn ich am Server (hab gerade gegoogelt und für einen W2K2-Server eine ähnliche Frage gefunden) unter Verwaltung - DNS - den Server wähle, re. M.taste - Eigenschaften und im Register Weiterleitungen den Router hinterlege. Dann den Client als DNS-Server wieder mit der Server-IP versehe, scheint alles zu klappen. Hat das Konsequenzen, die mir anderweitig dazwischenfunken können?? Natürlich stellt sich die Frage, warum die bisherige Konfiguration nicht mehr funktioniert. mfg evi Zitieren Link zu diesem Kommentar
unst 10 Geschrieben 2. August 2010 Melden Teilen Geschrieben 2. August 2010 das wäre die korrekte Konfiguration wie sie sein müsste. darauf wollte ich oben hinaus. Sonst weiß der SBS ja gar nicht, wo er seine DNS Anfragen hinschicken soll. Er selber zeigt ja hoffentlich mit seinem DNS Eintrag auf sich selbst. Der DNS Server leitet anfragen für Domains die ihm nicht gehören weiter an den Router, der an DNS vom Provider und von da kommt die Antwort wieder zurück. Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.110 Geschrieben 2. August 2010 Melden Teilen Geschrieben 2. August 2010 Sonst weiß der SBS ja gar nicht, wo er seine DNS Anfragen hinschicken soll. Doch, nur dauern die Antworten wahrscheinlich länger. ;) bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
Evi 12 Geschrieben 2. August 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 2. August 2010 Hallo und danke für die Hilfe - dann hat sich das Problem somit gelöst. Die Weiterleitung war leer - und offensichtlich war es Zufall, dass es vorher funktioniert hat? mfg evi Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.110 Geschrieben 2. August 2010 Melden Teilen Geschrieben 2. August 2010 Nein eigentlich nicht, da dann die "Stammhinweise" genutzt werden. Und genau deswegen kann es auch etwas länger dauern, oder eben auch mal nicht funktionieren. ;) Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
Evi 12 Geschrieben 2. August 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 2. August 2010 Hallo, da ich jetzt nochmals reingeguckt habe - die Stammhinweise bedeutet?? Wäre furchtbar nett, wenn ihr mir kurz darüber Aufschluß gebt. Herzlichen Dank gruss evi Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.