peter.muss 10 Geschrieben 3. August 2010 Melden Teilen Geschrieben 3. August 2010 Hallo nochmal! Gibt es eine Möglichkeit, einen SBS 2008 aus dem ActionPack auf einen W2K8 R2 upzudaten? Ist dabe iR2 wie bei SBS 2003 ebenfalls "nur" eine weitere CD/DVD, die installiert werden muss? Vielen Dank!! Zitieren Link zu diesem Kommentar
GuentherH 61 Geschrieben 3. August 2010 Melden Teilen Geschrieben 3. August 2010 Hallo. Gibt es eine Möglichkeit, einen SBS 2008 aus dem ActionPack auf einen W2K8 R2 upzudaten? Ich habe es zwar noch nicht getestet, aber ich würde sagen "Nein". Ein 2008 Standardserver ist einfach zu unterschiedlich vom SBS 2008. Ist dabe iR2 wie bei SBS 2003 ebenfalls "nur" eine weitere CD/DVD, die installiert werden muss? Nein, welche Unterschiede zwischen W2008 und W2008R2 sind, findest du sicherlich über deine Lieblingssuchmaschine heraus. LG Günther Zitieren Link zu diesem Kommentar
checkout 10 Geschrieben 3. August 2010 Melden Teilen Geschrieben 3. August 2010 Hallo, Ein 2008 Standardserver ist einfach zu unterschiedlich vom SBS 2008. ich glaub er meinte ein Update vom SBS2008 auf einen SBS2008 R2 ... ;) gruss checkout Zitieren Link zu diesem Kommentar
GuentherH 61 Geschrieben 3. August 2010 Melden Teilen Geschrieben 3. August 2010 Hi. ich glaub er meinte ein Update vom SBS2008 auf einen SBS2008 R2 Da es diese Version nicht gibt, ist auch ein Update auf diese Version schwer möglich ;) LG Günther Zitieren Link zu diesem Kommentar
LukasB 10 Geschrieben 3. August 2010 Melden Teilen Geschrieben 3. August 2010 Dazu sei mal schnell erwähnt das Inplace-Updates von 2008 auf 2008 R2 mit installiertem Exchange unsupported sind. D.h. es wird keine Möglichkeit gehen ein Inplace-Upgrade auf SBS 7 durchzuführen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
peter.muss 10 Geschrieben 3. August 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 3. August 2010 ... Na klar war update SBS 2008 auf SBS 2008 R2 gemeint. Hab eben gelesen, dass der neue "SBS 7 Aurora " heißt. Da warte ich doch mal ab... Zitieren Link zu diesem Kommentar
GuentherH 61 Geschrieben 3. August 2010 Melden Teilen Geschrieben 3. August 2010 Hallo. Hab eben gelesen, dass der neue "SBS 7 Aurora " heißt Nein, die neue Version heißt Windows Small Business Server 7. Aurora ist zwar auch für den Small Business Bereich, aber ein völlig anderes Produkt - Next Version of SBS Da warte ich doch mal ab... Es gibt zwar von der SBS-7 Version erst einen Preview, aber ich kann dir mit Sicherheit schon sagen, das ein Inplace Upgrade nicht möglich ist. LG Günther Zitieren Link zu diesem Kommentar
msdtp 13 Geschrieben 23. September 2010 Melden Teilen Geschrieben 23. September 2010 Hallo, kann man denn schon sagen wann SBS 7 erscheinen wird? Mein SBS 2003 ist voll und ich bereite gerade die Bestellung neuer Maschinen vor. Macht es Sinn noch zu warten? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dukel 457 Geschrieben 23. September 2010 Melden Teilen Geschrieben 23. September 2010 Was heisst voll? Platz? Exchange? Zitieren Link zu diesem Kommentar
msdtp 13 Geschrieben 24. September 2010 Melden Teilen Geschrieben 24. September 2010 Hallo, Voll heißt.... Der Exchange läuft in einer VM unter VM-Ware Sever ( hab ich so übernommen) Installation des SBS nur auf C: ( Ich weiß handwerklich sehr umstritten) Deshalb bin ich ja jetzt auch hier. Ich habe nur noch 2 GB frei. Als Host wird ein SUSE _Linux 9.x benutzt. Meine VM ist mittlerweile die einzige VM auf diesem System und die Festplatte ist nicht mehr zu erweitern da sie schon die gesamte physikalische Platte benutzt. Die Serverhardware ist ein Siemens Server mit 2,5" Platten und Hardwaremäßig ausgereizt. (Das war eindeutig ein Fehlkauf) Deshalb möchte ich und muss ich das System so schnell wie möglich ersetzen. Außerdem sollen daraus 2 getrennte Exchange werden (politische Gründe) Deshalb die Frage. Gruß Michael Zitieren Link zu diesem Kommentar
r2k 10 Geschrieben 25. September 2010 Melden Teilen Geschrieben 25. September 2010 Installation des SBS nur auf C: ( Ich weiß handwerklich sehr umstritten) Deshalb bin ich ja jetzt auch hier. Ich habe nur noch 2 GB frei. wie wäre es mit einem iscsi Storage? Buffalo bietet günstige iscsi Storage an und dieses könntest du als Laufwerk verbinden und dann die Daten (Exchange Stores oder sonst was) darauf verschieben). iscsi ist sicher kein Fehlkauf, da du dies zu einem späteren Zeitpunkt weiter verwenden kannst. Zitieren Link zu diesem Kommentar
msdtp 13 Geschrieben 27. September 2010 Melden Teilen Geschrieben 27. September 2010 Hallo, so habe ich das noch nie gemacht. Ich habe bedenken, dass das ganze dann einfach zu langsam wird. Die VM ist schon nicht wirklich der Renner. Zitieren Link zu diesem Kommentar
r2k 10 Geschrieben 27. September 2010 Melden Teilen Geschrieben 27. September 2010 Hallo,so habe ich das noch nie gemacht. Ich habe bedenken, dass das ganze dann einfach zu langsam wird. Die VM ist schon nicht wirklich der Renner. Absolut kein Problem. Wir haben bei einem Kunden (40 Rechner) eine HP Lefthand im Einsatz und diese braucht im Schnitt 4MBit/s und schläft vor sich hin. Wenn du eine eigene Netzwerkkarte für das ISCSI hast, läufts sehr gut. Alternativ kannst du dir mal einen openfiler auf einen PC installieren und dies so testen, der kann auch ISCSI. Wie gesagt eine dedicated NIC wäre für sowas unabdinglich Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.