73rsr 10 Geschrieben 6. August 2010 Melden Teilen Geschrieben 6. August 2010 Hallo zusammen Ich bin dabei unseren 2003SBS mit einem 2008 R2 Server abzulösen. Ich bin gemäss Yusufs Blog vorgegangen: LDAP://Yusufs.Directory.Blog/ - Den ersten Windows Server 2008 R2 DC zur Gesamtstruktur hinzufügen Folgendes (ganz kurz) habe ich gemacht: 1. Adprep32 /Forestprep auf 2003sbs 2. Adprep32 /Domainprep /Gpprep auf 2003sbs 3. Adprep32 /Rodcprep auf 2003sbs 4. der 2008 R2 Server mit dcpromo in die Domäne integriert. 5. Auf den ersten Anblick läuft eigentlich alles einwandfrei. Beim DNS Server erhalte ich die Warnung ID 4013 (Der DNS-Server wartet darauf, dass von den Active Directory-Domänendiensten angezeigt wird, dass die Erstsynchronisierung des Verzeichnisses durchgeführt wurde. Der DNS-Serverdienst kann erst nach der Erstsynchronisierung gestartet werden, da wichtige DNS-Daten ....) Es bestätigt sich dann auch, wenn ich den 2003SBS vom Netz nehme funzt der DNS auf dem 2008 R2 ebenfalls nicht mehr. Habe ich irgend einen Schritt vergessen? Vielen Dank für Euere Hilfe. Gruss 73RSR Zitieren Link zu diesem Kommentar
Daim 12 Geschrieben 6. August 2010 Melden Teilen Geschrieben 6. August 2010 Salve, Habe ich irgend einen Schritt vergessen? ja, evtl. die Geduld. ;) Wenn du den DC erst vor lurzem hochgestuft hast, warte noch etwas und führe später einen Neustart durch. Zitieren Link zu diesem Kommentar
73rsr 10 Geschrieben 6. August 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 6. August 2010 Hallo Daim Ich habe den 2008 R2 gestern installiert und inbetrieb genommen. Heute habe ich einmal versucht den 2003SBS abzuhängen und habe dann den 2008R2 neu gestartet. Also ca. 18 Stunden, ist das zu wenig? Gruss 73RSR Zitieren Link zu diesem Kommentar
73rsr 10 Geschrieben 6. August 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 6. August 2010 Noch ein kleiner Nachtrag: Auf dem 2008 R2 habe ich in den TCP/IP Einstellungen unter dem ersten DNS Server die Adresse des alten 2003SBS. Kann es evtl. auch daran liegen? Muss ich auf dem 2008R2 sich selber als DNS eintragen? Gruss 73RSR Zitieren Link zu diesem Kommentar
Daim 12 Geschrieben 6. August 2010 Melden Teilen Geschrieben 6. August 2010 Also ca. 18 Stunden, ist das zu wenig? Nein, dass ist mehr als ausreichend Zeit. Auf dem 2008 R2 habe ich in den TCP/IP Einstellungen unter dem ersten DNS Server die Adresse des alten 2003SBS. Kann es evtl. auch daran liegen? Nein, dass liegt nicht daran. Im Gegenteil, dass muss sogar so sein, dass ein bestehender DNS-Server als primärer eingetragen ist, denn von wem soll sich denn der neue DC sonst seine Daten replizieren. Muss ich auf dem 2008R2 sich selber als DNS eintragen? Man konfiguriert den DC selbst als sekundären DNS-Server in den TCP/IP-Einstellungen. Führe doch mal einen Neustart durch. Zitieren Link zu diesem Kommentar
73rsr 10 Geschrieben 6. August 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 6. August 2010 Hoi Daim Besten Dank für das rasche Feedback. Habe die Einstellungen wie von Dir erwähnt eingetragen (so waren sie glaub auch schon zu Beginn) und habe den Server neu gestartet. Beim DNS erhalte ich folgende Logeinträge: DNS Event ID 3 Der DNS-Server wurde heruntergefahren. DNS Event ID 4013 DNS Event ID 2 Der DNS-Server wurde gestartet. DNS Event ID 4 Das Laden von Zonen im Hintergrund ist abgeschlossen. Alle Zonen sind nun für DNS-Aktualisierungen und Zonenübertragungen verfügbar, sofern ihre jeweilige Konfiguration dies zulässt. Diese Events sind innerhalb 10 Sekunden. Es sieht so aus, als würde er den Dienst starten, dann herunterfahren (mit ID 4013) dann wieder starten und alles scheint i.O. Diese Events erhalte ich bei jedem Neustart. Was müsste ich jetzt weiter machen um dem alten 2003 SBS vom Netz zu nehmen? Danke Gruss 73RSR Zitieren Link zu diesem Kommentar
73rsr 10 Geschrieben 6. August 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 6. August 2010 Habe jetzt grad noch was entdeckt. Der Betriebsmaster in RID, PDC und Infrastruktur lauten jetzt noch auf den alten Server. Kann/muss ich das jetzt ändern? Danke Gruss 73RSR Zitieren Link zu diesem Kommentar
Daim 12 Geschrieben 6. August 2010 Melden Teilen Geschrieben 6. August 2010 Verschiebe die FSMO-Rollen ganz zum Schluss, ansonsten wandelt sich der SBS in ein paar Tagen zum "Fahrstuhl-SBS". Verschiebe erst einmal alle Daten, Applikationen sowie Dienste auf den neuen DC und erst wenn nichts mehr übrig ist, verschiebst du die FSMO-Rollen. Siehe dazu: http://blog.dikmenoglu.de/Den+Einzigen+Dom%c3%a4nencontroller+Austauschen.aspx Zitieren Link zu diesem Kommentar
73rsr 10 Geschrieben 6. August 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 6. August 2010 Hallo Daim Ich habe sämtliche Daten gezügelt. Der alte SBS könnte ich somit vom Netz nehmen. Müsste einfach die Möglichkeit haben Notfalls auf einige Daten zuzugreifen. Verstehe ich das richtig. Das zügeln der FSMO-Regeln entspricht dem verschieben des Betriebsmasters in RID, PDC und Infrastruktur (sorry, bin ein greenhorn diesbezüglich)? Kann ich das mit Deiner Anleitung auf dem 2008 Server machen: 1.Als erstes muss in der Eingabeaufforderung (Start-Ausführen-CMD) oder unter "Start - Ausführen" das NTDSUTIL aufgerufen werden. 2.Mit dem Befehl ROLES wechselt man zur "fsmo maintenance" Ebene. 3.In der „fsmo maintenance“ Ebene gibt man Connections ein. 4.Mit dem Befehl "Connect to Server <Servername>“, gilt es den Ziel-DC (zukünftiger Rolleninhaber) zu fokussieren. 5.In der „server connections“ Ebene muss man mit "quit" oder „q“ erneut zur „fsmo maintenance“ Ebene wechseln. 6.Nun können mit dem folgenden Befehl, die Betriebsmasterrollen auf den fokussierten DC übertragen werden: Transfer <Rolle> Transfer schema master Transfer domain naming master (gilt bis einschließlich Windows Server 2003!) Transfer naming master (gilt ab Windows Server 2008!) Transfer RID master Transfer PDC Transfer infrastructure master 7.Die folgende Abfrage ist mit einem Klick auf OK zu bestätigen. 8.Nach dem übertragen gilt es mit „q“ (zweimal), die NTDSUTIL - Kommandozeile zu verlassen. Sollten dann auch die DNS-Meldungen verschwinden? Danke nochmals für kurzes feedback. Gruss 73RSR Zitieren Link zu diesem Kommentar
Daim 12 Geschrieben 6. August 2010 Melden Teilen Geschrieben 6. August 2010 Ich habe sämtliche Daten gezügelt. Gezügelt? :suspect: Der alte SBS könnte ich somit vom Netz nehmen. Müsste einfach die Möglichkeit haben Notfalls auf einige Daten zuzugreifen. Was hindert dich daran, diese auf den neuen DC oder zumindest auf eine USB-HDD zu verschieben? Verstehe ich das richtig. Nein. Das zügeln der FSMO-Regeln entspricht dem verschieben des Betriebsmasters in RID, PDC und Infrastruktur (sorry, bin ein greenhorn diesbezüglich)? Warum schreibst du andauernd "zügeln"? Du --> verschiebst <-- die --> fünf <-- FSMO-Rollen und zügelst diese nicht! Du solltest schon die Links die man dir postet genau lesen. Dort steht alles beschrieben. Auch, wie man die Rollen über die GUI verschieben kann. Kann ich das mit Deiner Anleitung auf dem 2008 Server machen: Ja, kannst du machen. Entweder über die Kommandozeile oder über die GUI. Einfach sorgfältiger lesen. Sollten dann auch die DNS-Meldungen verschwinden? Nein, die haben damit nichts zu tun. Erst gibt diverse Meldungen im Eventlog die nur dann erscheinen, wenn der DC neu gestartet wird. Das ist durchaus "normal". Erst wenn im laufenden tagtäglichen Betrieb Fehler protokolliert werden, solltest du diesen nachgehen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
73rsr 10 Geschrieben 6. August 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 6. August 2010 Sali Daim Danke für Deine Hilfe. "Zügeln" heisst für einen Schweiz soviel wie "verschieben" ;-) D.h. sämtliche Daten sind vom 2003 SBS auf dem 2008 R2 verschoben. Ich werde gemäss Deiner Anleitung sämtliche FSMO-Regeln verschieben. Könnte man dann im Anschluss den 2003 SBS vom Netz nehmen? Gruss 73RSR Zitieren Link zu diesem Kommentar
Daim 12 Geschrieben 6. August 2010 Melden Teilen Geschrieben 6. August 2010 Danke für Deine Hilfe. "Zügeln" heisst für einen Schweiz soviel wie "verschieben" ;-) Boah... Ricola. ;) D.h. sämtliche Daten sind vom 2003 SBS auf dem 2008 R2 verschoben. Ahh... dann sach das doch gleich. Neben deutsch, hättest du es auch in englisch und sogar in türkisch schreiben können. :p Ich werde gemäss Deiner Anleitung sämtliche FSMO-Regeln verschieben. Ja, verschieben musst du sie, aber nicht die FSMO-->Regeln<--, sondern die FSMO-Rollen. Aber jetzt willst du mir wahrscheinlich erneut verkaufen, dass das in der Schweiz.... :-Þ Könnte man dann im Anschluss den 2003 SBS vom Netz nehmen? Du kannst diesen erstmal für ein paar Tage ausschalten und kontrollieren, ob alle Daten da sind und ob alles reibungslos funktioniert. Wenn dem so ist, starte den SBS und stufe diesen mit DCPROMO herunter. Zitieren Link zu diesem Kommentar
73rsr 10 Geschrieben 7. August 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 7. August 2010 Hallo Daim Immer diese Sprachbarrieren ;-) Werde das so machen. Gebe Dir im Anschluss Bescheid, ob dieser DNS Fehler dann immer noch auftaucht. Vielen Dank vorab für Deine Hilfe. Grüsse 73RSR Zitieren Link zu diesem Kommentar
Daim 12 Geschrieben 7. August 2010 Melden Teilen Geschrieben 7. August 2010 Werde das so machen. Gebe Dir im Anschluss Bescheid, ob dieser DNS Fehler dann immer noch auftaucht. Tue das. Vielen Dank vorab für Deine Hilfe. You are welcome. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.