NeverAtHome 10 Geschrieben 7. August 2010 Melden Teilen Geschrieben 7. August 2010 Hallo Gemeinde Ich benötige ein paar Denkimpulse um weiter zu kommen. Der Test auf einem echten Testserver w2k3 funktionierte. Warum also sollte es nicht auf einem SBS (beim Kunden) funktionieren? ich habe von php.iis.net das PHP Programm installiert und auch den Fast CGI. IIS läuft. Jedesmal wenn ich die website aufrufen will mit http://x.y.z.u./dokuwiki/install.php'>http://x.y.z.u./dokuwiki/install.php erleide ich schiffbruch mit "Die seite....." Die WebSite company konnte ich aufrufen und läuft (http://x.y.z.u). Dann habe ich unter der Websites im iis alle sites angehalten. Ich habe eine neue site dokuwiki erstellt und im IIS eingetragen unter websites. WEiter noch folgendes gemacht: Eigenschaften der Seite Website/dokuwiki im (inetmgr) Pfad liegt auf c:\inetpub Dummerweise hatte ich iusr_xxxx das kennwort mal gelöscht aber dann hinterher auf ein festes im AD und im inetmgr gelegt. Jedesmal wenn ich vom Server oder Client aus die Site aufrufe http://x.y.z.u./dokuwiki/install.php erhalte ich nun geben sie ein kennwort ein und egal was ich eingebe "die se.." Rechte des Ordners im Inetpub sind auf Dom..\benutzer lesen und in einigen anderen Verzeichnissen lesen schreiben ausführen. Was mache ich wo noch falsch? ..oder ist es einfacher den IIS platt zu machen und im AD den iusr_xxxx zu löschen und dann den IIS neu zu installieren? Wird es einfacher dadurch? Hoffentlich hat ein Wissende/r ein langweiliges Wochenende und hat etwas Zeit. mfg NaH Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dukel 457 Geschrieben 7. August 2010 Melden Teilen Geschrieben 7. August 2010 Funktioniert Php generell? Schreib mal eine info.php datei und versuche diese im Browser aufzumachen: <html> <head><title></title></head> <body> <? phpinfo(); ?> </body> </html> Zitieren Link zu diesem Kommentar
NeverAtHome 10 Geschrieben 7. August 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 7. August 2010 Hallo Dukel ich habe Deinen Text in eine Test.php hineinkopiert. Zwischen <title>test php</title> geschrieben. Diese Datei direkt im Inetpup abgelegt. Aufruf mit http//...z.u/test.php Leider "Die Sei..." Zitieren Link zu diesem Kommentar
calibra22 10 Geschrieben 7. August 2010 Melden Teilen Geschrieben 7. August 2010 Servus, Jedesmal wenn ich vom Server oder Client aus die Site aufrufe http://x.y.z.u./dokuwiki/install.php erhalte ich nun geben sie ein kennwort ein und egal was ich eingebe "die se.." Rechte des Ordners im Inetpub sind auf Dom..\benutzer lesen und in einigen anderen Verzeichnissen lesen schreiben ausführen. erstelle einen Benutzer, dem du Lese- oder Schreibrechte (je nach Bedarf) auf das Verzeichnis der Webseite gibst. Diesen Benutzer gibst du unter Eigenschaften => Berechtigungen als "anonyme Anmeldung" an. Danach solltest du ohne Zugangsdaten auf die Seite gelangen. Hallo Dukel ich habe Deinen Text in eine Test.php hineinkopiert. Zwischen <title>test php</title> geschrieben. Diese Datei direkt im Inetpup abgelegt. Aufruf mit http//...z.u/test.php Leider "Die Sei..." Funktioniert es wenigstens mit einer "html"-Datei? Schönen Samstag Gruß Michael Zitieren Link zu diesem Kommentar
NeverAtHome 10 Geschrieben 7. August 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 7. August 2010 Hallo Calibra22 Danke für Deine Infos. Zuerst der Hinweis zu html: Dieses funktioniert. Sowohl direkt in Inetpub verzeichnis als auch im Dokuwiki verzeichnis. Geändert habe ich bzgl. Rechte im iusr_xx nichts. Dieser ist weiter als anonymer eingetragen und ist auch mit einem "Haken" versehen. (im inetmgr.) So scheint es mir an dem php zu liegen. Ist bzgl. php ein unterschied im W2k3 zu sbsw2k3? Mit bestem Gruß NaH Zitieren Link zu diesem Kommentar
calibra22 10 Geschrieben 7. August 2010 Melden Teilen Geschrieben 7. August 2010 Servus! In dem Ordner in dem du PHP installiert hast, hat der User auch Zugriffsrechte ? (schreiben + ausführen) zwischen dem w2k3 std und sbs2k3 std sollte in der Hinsicht kein Unterschied sein... aber sicher weiß ich das nicht... Gruß Michael PS: Im I-Net gibt es ja einige Tutorials, hast evtl. ne Kleinigkeit bei der Installation anders gemacht? Zitieren Link zu diesem Kommentar
NeverAtHome 10 Geschrieben 8. August 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 8. August 2010 Hallo Die Idee Ordner PHP zugriffsrechte habe ich noch gar nicht verfolgt. Werde dieses heute noch überprüfen. Den Punkt Zugriffsrechte habe ich sowohl vom AD, Explorer, inetmgr überprüft. Der Benutzer hat bis auf Vollzugriffsrechte alle rechte. (Da html, Deine Idee, funktioniert schieße ich, dass das alles ok ist.) mfg NaH Zitieren Link zu diesem Kommentar
calibra22 10 Geschrieben 8. August 2010 Melden Teilen Geschrieben 8. August 2010 Servus, in Foreneinträge steht öfters, dass auch auf den Installationsordner von PHP der Web-Benutzer die Rechte "Schreiben" und "Ausführen" haben muss. mußt mal goo.. :-) Gruß Michael PS: Wenn html funktioniert ist der IIS schon mal für das richtig eingerichtet :) Zitieren Link zu diesem Kommentar
NeverAtHome 10 Geschrieben 8. August 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 8. August 2010 Oh Calibra22 ich danke Dir. Mea culpa.... Du hast geschrieben: in Foreneinträge steht öfters, dass auch auf den Installationsordner von PHP der Web-Benutzer die Rechte "Schreiben" und "Ausführen" haben muss. mußt mal goo.. :-) ich habe dann goo... und fand php.exe. Aber wo steckt die denn? Also sagte ich mir: suche PHP.exe. ......suche.... ich fand sie nicht obwohl ich die Meldung gestern bekam alles installiert. Also nochmal Php download. Website aufgerufen und es LIEEF. Ich danke Dir für Deine Worte. Und beim nächsten mal weiß ich bestimmt wo ich zuerst nach suche. Ph..... Auf bald Ralf Zitieren Link zu diesem Kommentar
calibra22 10 Geschrieben 8. August 2010 Melden Teilen Geschrieben 8. August 2010 Servus, na siehst, manchmal sind es eben nur die Kleinigkeiten :-) so kann die neue Woche doch gleich ganz anders starten oder? ich wünsche noch einen schönen Sonntag! Gruß Michael Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.