TheOmen 10 Geschrieben 9. August 2010 Melden Teilen Geschrieben 9. August 2010 Hallo, wir würden gerne einen Fujitsu fs-5110C der per USB an einem Windows XP-Rechner angeschlossen ist, mit in die RDP-Sitzung auf einen Windows Server 2008 R2 Std. x64 nehmen. Der Scanner funktioniert wenn wer an dem XP-Rechner angeschlossen ist und auch wenn man ihn direkt mit dem Server verbindet. In die RDP-Sitzung wird er jedoch, nicht mitgenommen. Das neuste Clientupdate für die Remotedesktopverbindung in Version 7.0 ist installiert. Grüße Dominik Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 9. August 2010 Melden Teilen Geschrieben 9. August 2010 In die RDP-Sitzung wird er jedoch, nicht mitgenommen. Fehlermeldungen im Ereignisprotokoll auf dem TS? Zitieren Link zu diesem Kommentar
TheOmen 10 Geschrieben 9. August 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 9. August 2010 Leider gar keine... Zitieren Link zu diesem Kommentar
iDiddi 27 Geschrieben 9. August 2010 Melden Teilen Geschrieben 9. August 2010 Hallo TheOmen, hilft Dir dieser Beitrag vielleicht weiter? http://www.mcseboard.de/windows-server-forum-78/lokaler-drucker-remote-desktop-verbindung-108740.html Gruß iDiddi Zitieren Link zu diesem Kommentar
TheOmen 10 Geschrieben 9. August 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 9. August 2010 Hallo, den Treiber habe ich auf beiden Systemen abgeglichen. Da es ein USB-Scanner ist, hilft mir das mit dem Microsoft-HowTo auch nicht weiter - den Reg-Eintrag (FilterQueueType) habe ich trotzdem mal gemacht. Und in den Einstellungen zum Verbinden per RDP, sind Drucker sowie PnP-Geräte angehakt... Grüße Dominik Zitieren Link zu diesem Kommentar
iDiddi 27 Geschrieben 10. August 2010 Melden Teilen Geschrieben 10. August 2010 Hab da noch was gefunden: USB Drucker in einer RDP - Session bernehmen - Windows - administrator Hier mal ein Auszug aus den Beiträgen, die vielleicht weiterhelfen... [...]Sollten die lokalen Drucker nicht in der WTS Sitzung angezeigt werden, so kann das 3 Gründe haben: 1) Das Druckermodell ist nicht PCL-fähig und hat nur eine host-basierte Druckersprache. Diese Drucker laufen gar nicht unter WTS. Beispiel: HP LaserJet 1020 2) Der Treiber für den lokalen Drucker ist nicht auf dem Server hinterlegt. Zu prüfen und ggf. nachzuinstallieren auf dem WTS-Server unter Start/Einstellungen/Drucker und dann Datei/Servereigenschaften 3) Es handelt sich um einen Drucker, der als lokalen Anschluss DOT... zugewiesen hat und nicht USB oder LPT. Hier ist auf dem lokalen PC ein Registry Eintrag vorzunehmen. Durch diesen Eintrag wird auch der Drucker am DOT... Anschluss mit in die WTS-Sitzung genommen. [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Terminal Server Client\Default\AddIns\RDPDR] "FilterQueueType"=dword:ffffffff [...] ...und... [...] Es gibt noch eine Möglichkeit, eigentlich nicht WTS-fähige USB-Drucker in einer WTS-Sitzung zu nutzen! Wir haben bei einem Kunden mit diversen lokal an den Workstations angeschlossenen HP LJ1000 & 1020 genau dieses Problem gehabt, dass die Drucker nicht in die RDP-Sitzung übernommen worden sind und lt.HP-Support mangels PCL-Fähigkeit dies angeblich auch nicht möglich sei...ich habe dann aber nach einiger Testerei einen Weg gefunden: 1.Die lokal angeschlossenen USB-Drucker freigeben 2.Auf dem Domaincontroller oder dem Druckserver des Netzes die freigegebenen Drucker installieren 3.IN der RDP-Sitzung über Drucker hinzufügen den jeweiligen auf dem DC/Druckserver installierten Drucker verbinden 4.Voilá...der eigentlich nicht WTS-taugliche Drucker kann genutzt werden, getestet mit dem HP LJ1000 & 1020! Müßte so aber eigentlich mit jedem Modell möglich sein... [...] Gruß iDiddi Zitieren Link zu diesem Kommentar
TheOmen 10 Geschrieben 10. August 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 10. August 2010 Hallo, danke für die Mühe... Punt 1 habe ich schon probiert - siehe Eintrag zuvor mit dem Hinweis auf den Reg-Eintrag (FilterQueueType) - leider brachte das keine Änderung. Punkt2 habe ich auch gerade versucht - allerdings lässt sich der Scanner nicht so einfach freigeben, wie ein Drucker... Grüße Dominik Zitieren Link zu diesem Kommentar
TruckerTom 10 Geschrieben 10. August 2010 Melden Teilen Geschrieben 10. August 2010 ich würde den USB-Scanner über einen USB2LAN-Adapter ins Netz hängen und dann am TS direkt installieren, das sollte funktionieren. Wir haben sehr gute Erfahrungen mit den USB2LAN-Adaptern von silex technology - Home Gruß Thomas Zitieren Link zu diesem Kommentar
TheOmen 10 Geschrieben 10. August 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 10. August 2010 Nach sowas war ich auch schon gerade parallel am gucken - aber die Info ist natürlich super - Erfahrungen kann keiner ersetzen... Danke! Grüße Dominik Zitieren Link zu diesem Kommentar
XP-Fan 220 Geschrieben 10. August 2010 Melden Teilen Geschrieben 10. August 2010 Hallo Dominik, scannen über RDP braucht eine spezielle Software oder eine Hardware welche per USB2Lan direkt an den TS weitergeben wird. Mit Boardmitteln wirst du einen Scanner nicht ans Laufen bekommen, einen Drucker schon eher. Wie ist denn die Verbindung zwischen XP Rechner und Server ? VPN dazwischen ? Im selbigen LAN ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
TruckerTom 10 Geschrieben 10. August 2010 Melden Teilen Geschrieben 10. August 2010 ich würde den USB-Scanner über einen USB2LAN-Adapter ins Netz hängen und dann am TS direkt installieren, das sollte funktionieren. Wir haben sehr gute Erfahrungen mit den USB2LAN-Adaptern von silex technology - HomeGruß Thomas Nur um nicht allzu grosse Hoffnungen aufkommen zu lassen: den Datev-Dongle haben wir nicht sauber über Silex zum laufen bekommen, den Dongle von vRay (ein 3ds MAx Plugin) aber schon. Gruß Thomas Zitieren Link zu diesem Kommentar
TheOmen 10 Geschrieben 10. August 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 10. August 2010 XP-Rechner und Server sind in einem Netzwerk. Wir haben jetzt mal so einen USB2LAN-Adapter bestellt - es soll ja "nur" ein Scanner und kein Dongle betreben weden... Grüße Dominik Zitieren Link zu diesem Kommentar
cschra 10 Geschrieben 11. August 2010 Melden Teilen Geschrieben 11. August 2010 Hab da noch was gefunden: USB Drucker in einer RDP - Session bernehmen - Windows - administrator [...] Die Idee einen LaserJet 1020 Treiber direkt auf einem Windows Terminalserver zu installieren ist mit abständ das schlechteste was man machen kann. Nicht umsonst sagt Microsoft zu Kernelmodetreibern auf RD-Servern ein klares Nein! Ein schleichender Server oder Abstürze im 10 Minuten Takt sind noch das harmloseste was man haben kann... Grüße Zitieren Link zu diesem Kommentar
wernerna 10 Geschrieben 27. Oktober 2010 Melden Teilen Geschrieben 27. Oktober 2010 Hallo, wir habe gute Erfahrung mit einem USB-Server von W&T gemacht. Bisher gibt es kein Gerät, was ich damit nicht an den TS-Server angeschlossen bekommen habe (Dongle, Scanner, Drucker, USB-Stick). Vielleicht kann mir aber jemand von euch sagen, ob es die Möglichkeit gibt einem Benutzer zu verbieten auf einen USB-Stick zuzugreifen? :confused: Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 27. Oktober 2010 Melden Teilen Geschrieben 27. Oktober 2010 Vielleicht kann mir aber jemand von euch sagen, ob es die Möglichkeit gibt einem Benutzer zu verbieten auf einen USB-Stick zuzugreifen? :confused: Dazu gibt es schon sehr viele Threads hier, einfach mal danach suchen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.