toxictuna 10 Geschrieben 10. August 2010 Melden Teilen Geschrieben 10. August 2010 Guten Tag @ all Wir haben hier wieder mal ein Problem bei dem ich hoffe Ihr könnt mir helfen. Die Ausgangslage ist folgende: Wir haben ein Kundennetzerk in dem noch alte Novell Netware 5+6 Server anzutreffen sind. Auf diesen läuft ein Kassensystem welches noch nicht bald ersetzt wird. Neu gibt es da noch einen Verwaltungsserver der auf W2k8R2 läuft. (Fileshare und später die Maillösung) Zum Problem: Die Shares die auf dem W2k8 Server angelegt sind, funktionieren tatellos. Nur will ein Client auf den Share zugreifen brauch der Explorer zwischen 20-120 Sekunden zum anzeigen der gemappten LW. Kennt jemand das Problem? Und vielleicht sogar eine Lösung dazu? Die Clients sind XP SP3, Novell Client ist der 4.91 SP5 File Caching ist schon deaktiviert im Novell Client. Vielen Dank für eure Hilfe Zitieren Link zu diesem Kommentar
marka 587 Geschrieben 10. August 2010 Melden Teilen Geschrieben 10. August 2010 Das Problem kenne ich. Grund dafür ist, dass im Hintergrund erst zwischen dem Novellclient und dem Windows Client (...für Microsoft Netzwerke) ausgehandelt werden muss, wer denn die Rechte nun verwaltet. Wenn Ihr nicht zwingend den Original Novellclient benötigt, um zum Beispiel den Nalsdesk Application Explorer zu betreiben, oder weil nur im Novell die zentrale Benutzerverwaltung stattfindet, würde ich empfehlen, mal den Microsoft Client für Novell-Netware einzusetzen. Der ist aber ausschließlich dafür geeignet, auf vorhandene Novell-Shares zuzugreifen. Wenn Ihr also Eure Useradministration ausschließlich über Netware regelt, fällt diese Lösung aus. Zitieren Link zu diesem Kommentar
toxictuna 10 Geschrieben 12. August 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 12. August 2010 Vielen Dank marka. Dachte mir schon, dass das nur so gelöst werden kann. Hatte aber die Hoffnung das es anders geht. :) Also werde mir ein Konzept überlegen in dem ich mit dem Windows Client für Netware klar komme. Es werden eigentlich nur noch die Shares gebraucht für das Kassensystem. Der Rest wird in absehbarer Zeit auf Windowssysteme migriert. Muss mal zusehen das ich jetzt alles entsprechend anpassen kann. Werde hier dann ein kleines Feedback geben, falls jemande anderes auch vor diesem Problem steht. Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.110 Geschrieben 12. August 2010 Melden Teilen Geschrieben 12. August 2010 Die Lösung mit dem MS Netware Client funtkioniert aber auch nur noch mit XP. ;) Ab Vista gibt es keinen Netware Client mehr von Microsoft. Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
toxictuna 10 Geschrieben 12. August 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 12. August 2010 @NorbertFe Weis ich. :) aber zum glück supportet dieses alte kassensystem so oder so maximal XP. Also wenn da mal neue Clients fällig werden muss in diesem Bereich nachgebessert werden. :D Zitieren Link zu diesem Kommentar
NilsK 2.971 Geschrieben 12. August 2010 Melden Teilen Geschrieben 12. August 2010 Moin, wenn ich die Sache richtig verstehe, ist Markus' Darstellung nicht ganz korrekt. Das beobachtete Verhalten liegt i.d.R. an der Bindungsreihenfolge der Netzwerkclients. Da der Novell-Client nach dem Windows-Client installiert wurde, steht er in der Bindungsreihenfolge der Netzwerkverbindungen ganz oben. Dadurch versucht Windows, bei jedem Netzwerkzugriff zuerst den Novell-Client zu nutzen. Erst wenn das fehlschlägt, versucht Windows es mit dem nächsten Client. Dadurch die Verzögerung. Abhilfe: Sobald Zugriffe häufiger auf Windows-Server geschehen als auf Netware-Server, sollte man den Windows-Client in der Bindungsreihenfolge nach oben stellen. Dazu in den Erweiterten Eigenschaften der Netzwerksteuerung auf dem Client die Reihenfolge verändern. Gruß, Nils Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.110 Geschrieben 12. August 2010 Melden Teilen Geschrieben 12. August 2010 @NorbertFe Weis ich. :) aber zum glück supportet dieses alte kassensystem so oder so maximal XP. Ob man da von Glück reden kann? ;) Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.