Varinder.Singh 10 Geschrieben 10. August 2010 Melden Teilen Geschrieben 10. August 2010 Hallo Gemeinde, ich bin recht neu hier, aber hab schon viel hier lernen können. Nun habe ich folgende Situation: 1 x Server + 320 GB Festplatte 4 x 500GB Festplatten Nun soll die 320 GB Hauptfestplatte wo das System drauf läuft rausgemacht werden und die 4 anderen Festplatten auf RAID 10 belaufen. Nur wie schaffe ich das das die 320GB Festplatte auf einer der 500 läuft, sodass ich das RAID auf die schalten kann. Kennt jemand eine Technik bzw. Trick dazu? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dukel 457 Geschrieben 10. August 2010 Melden Teilen Geschrieben 10. August 2010 Was genau hast du (Was für Platten, was für Server, was für Controller, wo liegen welche Daten)? Was genau willst du? Ohne genauere Infos: Backup ziehen, Platten konfigurieren, Backup zurückspielen Zitieren Link zu diesem Kommentar
Varinder.Singh 10 Geschrieben 10. August 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 10. August 2010 also sagen wir mal so, was wäre den am schnellsten bzw. am besten und ohne hohen aufwand? Zu den Festplatten vom Server: ist eine 320GB Western Digital und die neuen 500GB auch Western Digital und auch selbes Modell. Zum Raid Controller habe ich keine Ahnung aber der ist über PCI Express angeschlossen. Der Server ist nigelnagel neu ^^ Zitieren Link zu diesem Kommentar
Varinder.Singh 10 Geschrieben 10. August 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 10. August 2010 achja auf dem server läuft esxi mit virtuellen maschinen Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dukel 457 Geschrieben 11. August 2010 Melden Teilen Geschrieben 11. August 2010 Was sind das für Platten? Sata? SAS? Was für Controller und Server das ist sollte man doch herausfinden können. Wo liegt aktuell das System, wo die Daten und was willst du nach dem Umbau haben. Zitieren Link zu diesem Kommentar
cschra 10 Geschrieben 11. August 2010 Melden Teilen Geschrieben 11. August 2010 Hi, um es vorweg zu nehmen, aber ohne die Angabe des RAID Controllers wirst du nicht weiterkommen. ESXi unterstützt von Haus aus nur zertifizierte Raidcontroller. Ist dein Raidcontroller nicht dabei wirst du es nicht schaffen das System auf das RAID umzuziehen. Ansonsten ist es recht einfach, du installierst auf dem RAID 10 einfach den ESXi neu, da geht in weniger als 15 Minuten und initialisiert die VMs dann neu. Diese musst du natürlich dann von der 500GB HDD runterkopieren, was imho am meisten Zeit fressen wird. Insgesamt sollte das in weniger als 2 Stunden erledigt sein. Also finde bitte heraus welcher Raidcontroller in deinem neuen System verbaut ist. Beste Grüße Zitieren Link zu diesem Kommentar
Varinder.Singh 10 Geschrieben 11. August 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 11. August 2010 also alles liegt auf der 320GB S-ATA Festplatte darauf ist der ESXi drauf und die VMs. Also ich habe das jetzt so verstanden, dass ich eine 500GB Festplatte nehme einbaue die ganzen VMs auf die 500er schiebe danach noch eine 500 einbaue und dort den ESXi installiere und danach die VMs von der 500er runterlade. Ist das so richtig? ich möchte auch, dass der ganze ESXi auf dem RAID gesichert ist. zum RAID controller: Adaptec ASR5805Z 8x SAS/SATA (0,1,1E,5,5EE,6,10,50,60) inkl. ZMCP der hier ist eingebaut. Die ganzen Komponenten sind VM-Ware zertifiziert. Daher müsste dieser RAID Controller auch funktionieren oder? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Varinder.Singh 10 Geschrieben 11. August 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 11. August 2010 1x Supermicro Mainboard H8DME-2 2x 2048 MB ECC Registered DDR2 RAM ATP (1x 2048 MB) 2x AMD Opteron 4-Core 2378 2,40 Ghz Das sind noch die Angaben vom Server :) fehlt noch irgend etwas? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dukel 457 Geschrieben 11. August 2010 Melden Teilen Geschrieben 11. August 2010 Du baust alle Platten ein, konfigurierst das Raid, installierst ESXi auf das neue Raid (evtl. vorher die alte HDD abklemmen, damit keine Daten gelöscht werden). dann die VM's von der alten Platte auf das Raid verschieben / kopieren. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Varinder.Singh 10 Geschrieben 11. August 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 11. August 2010 ok, das hört sich auch einfach an. aber wenn ich die alte platte abklemme wie kann ich die daten dann rüber kopieren? oder meinst du wenn das raid configuriert ist dann klemme ich die alte platte wieder dran und kopiere die daten mit dem vsphere client von einem datastore zur neuen oder? hab ich das jetzt richtig verstanden? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dukel 457 Geschrieben 11. August 2010 Melden Teilen Geschrieben 11. August 2010 Ja. Natürlich. Das abklemmen verhindert ein versehentliches überschreiben der vorhandenen Daten bei der ESX Installation. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Varinder.Singh 10 Geschrieben 11. August 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 11. August 2010 alles klar, dann probier ich das mal aus und falls was sein sollte melde ich mich :) danke im vorraus schonmal Zitieren Link zu diesem Kommentar
Varinder.Singh 10 Geschrieben 11. August 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 11. August 2010 achja wie mache ich das? die alte platte da ist ja auch esxi drauf und auf der neuen ebenso... kommen die nicht in konflikt? gibt es dann auch die möglichkeit die 320gb festplatte für Backups etc einzustellen? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sternenkind 11 Geschrieben 11. August 2010 Melden Teilen Geschrieben 11. August 2010 Also ich mache das meist wie folgt: 1. Trilead Vm Exlorer auf einem Client installieren, alle Maschinen auf eine USB-Festplatte am Client exportieren (als Sicherung aufbewahren - so kann ich bei Hardwareschaden bevor ich zum Kunden los fahre schon Mal die VMs wiederherstellen und muss vor Ort nur noch die Bandrücksicherung der aktuellen Daten anstoßen, einzelne kaputte Maschinen mal eben ersetzen, mit Kopien der Maschinen experimentieren...) 2. Die nicht mehr verwendete 320 raus nehmen und den Raid 10 am Server bauen 3. VMware ESXi neu installieren 4. Die Maschinen mit dem VmExplorer wiederherstellen Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dukel 457 Geschrieben 11. August 2010 Melden Teilen Geschrieben 11. August 2010 Es kommt drauf an welche Platte (ESXi) als erstes bootet. Als Backup nutzen kann man die sicher, es kommt halt auf das backup Konzept an. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.