cupra225 10 Geschrieben 11. August 2010 Melden Teilen Geschrieben 11. August 2010 Guten Morgen zusammen, ich hätte da mal gerne wieder eine Frage Situation: 1 DC, 1 WDS, 1 Client alle mit Server 2008 R2 Der Client installiert sich unattend, logt sich in der Domäne ein und Installiert ein paar Programme. Dann habe ich ein Logon-Script verfasst, wo zusätzlich die Sysinternals (BGinfo ect...) auf den Client kopiert werden. Bginfo hab ich mit dem Autostart verknüpft. Sobald BGinfo ausgeführt wird, bekomme ich eine Fehlermeldung die besagt, das ich keine Rechte habe um unter c:\windows die datei bginfo.bmp anzulegen... Schalte ich die Benutzerkontensteuerung manuell ab, geht das wunderbar. Nur das ist nicht der Sinn der Sache. Kann ich per Gruppenrichtlinie im Active Directory die Benutzerkontensteuerung abschalten? Gruß René Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.110 Geschrieben 11. August 2010 Melden Teilen Geschrieben 11. August 2010 Ja kann man. Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
GuentherH 61 Geschrieben 11. August 2010 Melden Teilen Geschrieben 11. August 2010 Hallo. das ich keine Rechte habe um unter c:\windows die datei bginfo.bmp anzulegen... Und warum setzt du nicht die passenden Rechte auf die bginfo.bmp? Ich glaube nämlich nicht, dass ein Deaktivieren der UAC ausreicht, da der Benutzer auf die brinfo.bmp Schreibrechte benötigt, und die hat er nun mal im Windows Verzeichnis nicht. Es sei den, die User haben alle Admin Rechnte. LG Günther Zitieren Link zu diesem Kommentar
NilsK 2.971 Geschrieben 11. August 2010 Melden Teilen Geschrieben 11. August 2010 Moin, erstens könntest du den von Günther vorgeschlagenen Weg gehen. Zweitens kannst du BGInfo anweisen, die Datei woanders zu speichern (Bitmap/Location). Gruß, Nils Zitieren Link zu diesem Kommentar
cupra225 10 Geschrieben 11. August 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 11. August 2010 Ja kann man. Bye Norbert Verräts du mir auch wie?? @ Günther Wenn ich das alles unattend machen möchte, möchte ich nicht an jeden einzelnen Client springen und die rechte vergeben ;) Der User mit dem ich das hier Teste, hat Adminrechte, trotzdem kann ich das nicht machen... Wenn ich den User direkt in den Windows Ordner hinzufüge, geht das. Ist aber auch nicht das ware, da das immer noch einen manuellen eingriff erfordert.. @ Nils Das mit dem anderen Speicherort hört sich sinnvoll an. Ich werd das gleich mal testen, ob das machbar ist Gruß Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.110 Geschrieben 11. August 2010 Melden Teilen Geschrieben 11. August 2010 Verräts du mir auch wie?? Per GPO. In den Sicherheitsrichtlinien. Deine Frage verrät mir allerdings, dass du noch nicht mal versucht hast den Eintrag zu finden. ;) bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
GuentherH 61 Geschrieben 11. August 2010 Melden Teilen Geschrieben 11. August 2010 Hallo. Wenn ich das alles unattend machen möchte, möchte ich nicht an jeden einzelnen Client springen und die rechte vergeben Nein, musst du nicht. Auch das Setzen der Rechte kann man über einen Login Script erledigen. LG Günther Zitieren Link zu diesem Kommentar
cupra225 10 Geschrieben 11. August 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 11. August 2010 @ Nils Das mit dem anderen Speicherort hört sich sinnvoll an. Ich werd das gleich mal testen, ob das machbar ist Gruß Perfekt. Funktioniert 1a. Vielen Dank für den Tipp. @ Norbert und Günther Ich habe sehr wohl danach gesucht und nichts gefunden... Sonst würde ich kaum fragen... Und das man das setzen der Rechte per Login Skript setzen kann, weiß ich auch nicht... Ich bin froh das ich es überhaupt geschafft habe das so zum laufen zu bekommen wie es jetzt ist. Gestern wusste ich noch nicht mal das es überhaupt sowas wie loginscripts gibt. Trotzdem danke ich euch für die Antworten... Gruß Zitieren Link zu diesem Kommentar
GuentherH 61 Geschrieben 11. August 2010 Melden Teilen Geschrieben 11. August 2010 Hallo. Gestern wusste ich noch nicht mal das es überhaupt sowas wie loginscripts gibt. Deshalb sind ja in diesem Forum alle jemals geschriebenen Beiträge verfügbar. Als Leser findest du daher alle möglichen Tipps, Anregungen und weiterführende Links. LG Günther Zitieren Link zu diesem Kommentar
NilsK 2.971 Geschrieben 11. August 2010 Melden Teilen Geschrieben 11. August 2010 Moin, übrigens kann man BGInfo und alles, was dazu nötig ist, auch prima über GPP ausrollen. Bei Gelegenheit mach ich mal einen Artikel dazu. :cool: Gruß, Nils Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 11. August 2010 Melden Teilen Geschrieben 11. August 2010 Nein, musst du nicht. Auch das Setzen der Rechte kann man über einen Login Script erledigen. Und sobald der Rechner in der Domain ist, gehts sogar ganz einfach mit GPOs. ;) Aber wem sag ich das... :D Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 11. August 2010 Melden Teilen Geschrieben 11. August 2010 Und das man das setzen der Rechte per Login Skript setzen kann, weiß ich auch nicht... Sobald die Rechner in die Domain kommen, solltest Du das gleich per GPO setzen. Eingeschränkte Gruppen Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.