magicpeter 11 Geschrieben 11. August 2010 Melden Teilen Geschrieben 11. August 2010 Hi, wir haben einen Kunden mit einem Windows 2008 SBS. Die emails werden per Outlook am Exchange abgerufen und sind dann auch ohne Server verfügbar. So wie es halt mit einem Exchange ist. Der Kunde hat Mitarbeiter die auch Dateien vom Server auf Ihren Notebooks benötigen. Der Kunde möchte jetzt nicht die Dateien von Hand auf das Notebook kopieren. Wie kann man eine automatische Syncronisation von Verzeichnissen des Servers auf das Lokale Notebook realisieren? Gibt es da eine Lösung in Windows 2008 SBS? Danke und Gruss Peter Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dukel 457 Geschrieben 11. August 2010 Melden Teilen Geschrieben 11. August 2010 Reichen dazu die Offlinedateien? Zitieren Link zu diesem Kommentar
magicpeter 11 Geschrieben 11. August 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 11. August 2010 (bearbeitet) Klingt gut, aber was genau sind Offlinedateien? Hat jemand Erfahrung mit den Offlinedaten? Ich bräuchte aber ganze Netzordner offline. Geht das damit ohne Probleme? bearbeitet 11. August 2010 von magicpeter Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dukel 457 Geschrieben 11. August 2010 Melden Teilen Geschrieben 11. August 2010 Ja das funktioniert damit, solange der Speicherplatz auf dem Notebook reicht. Offlinedateien sind zwischengespeicherte Kopien von Dateien auf einem Server. Wenn die Netzwerkverbindung weg ist wird der Offline Cache abgefragt, bei erneuter Verbindung werden die Änderungen wieder zurückgespielt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
magicpeter 11 Geschrieben 11. August 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 11. August 2010 Das klingt wirklich gut. Hat jemand damit schon mal gearbeitet und ist das zuverlässig? Könnte ich das auch nutzen wenn ich einen Heimarbeitsplatz mit VPN-Tunntel habe und dann durch den VPN-Tunnel einen freigebenen Ordner als Offlineordner aktiviere. Oder gibt es auch eine Möglichkeit ohne VPN-Tunnel mit dem Windows 2008 Small Business Server? Danke für die Infos. Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.110 Geschrieben 11. August 2010 Melden Teilen Geschrieben 11. August 2010 Das klingt wirklich gut. Nicht wirklich. Hat jemand damit schon mal gearbeitet und ist das zuverlässig? Ja, Nein. IMHO. Ich bin definitiv kein Freund von Offline Dateien. Eben aus dem Grund, weil es eben nicht vollautomatisch abläuft wie man das vom Outlook Cache Mode her kennt. Der User erhält früher oder später immer ne Meldung und wundert sich. Im schlimmsten Fall repliziert er den Fileserer leer oder hat alles doppelt. Hab ich alles schon bei Kunden erlebt. Bring den Leuten bei was eine Datei ist und wie und wo man sie abspeichert. Das ist in meinen Augen deutlich sinnvoller, als zu versuchen einen wie auch immer gearteten Automatismus zu implementieren. Könnte ich das auch nutzen wenn ich einen Heimarbeitsplatz mit VPN-Tunntel habe und dann durch den VPN-Tunnel einen freigebenen Ordner als Offlineordner aktiviere. Ja. Oder gibt es auch eine Möglichkeit ohne VPN-Tunnel mit dem Windows 2008 Small Business Server? WebDAV, aber da weiß ich nicht, ob Offline Dateien darüber funktionieren. Ansonsten ab Windows 7 EE/Ultimate und WIndows 2008 R2 gibts Direct Access. Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.