FIMO 10 Geschrieben 13. August 2010 Melden Teilen Geschrieben 13. August 2010 erstmal ein hallo, bräute mal fachliche hilfe in bezug auf eine hardware backupplanung. bis jetzt hat ein großkonzern mit dem "S" eine nas lösung vorgeschlagen, einfach nur nas und ende ??? habe das mal mit autoloader und bandlaufwerken gelernt :) und sollt eman den nas nicht auch nochmal sichern ??? Firma 1: Server 1 Betriebssystem: SBS 2008 Premium 2x250gb raid1 4 x 500gb raid5 Server 2 Betriebssystem: 2008 Standard 2x250gb raid1 4 x 500gb raid5 das Backup der zwei Server soll wenn möglich auf einem Sicherungsgerät zentral auflaufen. hier arbeiten nur 5 leute und die lösung sollt erschwinglich sein :D firma 2: Server 1 Betriebssystem: SBS 2008 Premium 2x250gb raid1 4 x 500gb raid5 Server 2 Betriebssystem: 2008 Standard Terminalserver 2x250gb raid1 4 x 500gb raid5 Server 3 Betriebssystem: 2008 Standard mit MS SQL 2008 2x250gb raid1 4 x 500gb raid5 auch hier soll das Backup der drei Server soll wenn möglich auf einem Sicherungsgerät zentral auflaufen. hier arbeiten 15 bis 20 leute und dachte so an ein budget für die backuplösung von 4000 bis 5000 eur ??? hatte auch schon nas mit iscsi ins auge gefasst ??? wäre für hilfestellungen dankbar. Zitieren Link zu diesem Kommentar
MaikHSW 13 Geschrieben 13. August 2010 Melden Teilen Geschrieben 13. August 2010 Hey. Also ich würde da schon Wert auf eine Auslagerung der Sicherungsdaten legen. Sprich da muss ein Bandlaufwerk oder ggf. externe Festplatte her. Je nach Datenvolumina. Ich komme bei Firma A auf ein Datenvolumen von 3,5 TB, richtig? Bei Firma B komme ich auf ein Datenvolumen von etwas über 4 TB, auch richtig? Die Frage ist doch erstmal, wieviel von dem Gesamtkonzept wirklich zu sichern ist. Musst du die Installation sichern oder hast du dafür ein Image? Die Frage ist ja nach der täglichen Sicherungsmenge. Wenn du inkrementell sicherst und nur wöchentlich eine Vollsicherung fährst hält sich das Volumen in Grenzen, oder? Bei der Planung würde ich vielleicht in Richtung Tivoli oder ähnliches schauen. Wichtig wäre mir in erster Linie, dass die Sicherungsmedien in den Banktresor oder ähnliches gebracht werden können. Denn wenn die Firma sonst abbrennt bringt dir eine Sicherung im Haus nichts. Die kleinere Firma (A) wird ja aufgrund der Mitarbeiterzahl eher wenig Datenbewegungen haben, oder? Kannst du da nicht vielleicht sogar mit Windows Mitteln adäquat sichern und diese Sicherungen auf externe Festplatten auslagern? Am WE dann eine Vollsicherung und ab dafür. Bei Firma B werden sich ja schon mehr Bewegungen abspielen. Da vielleicht ein Bandlaufwerk und nächtlich darauf sichern? Ebenfalls inkrementell, ist am schmalsten. Oder halt differnziell wenn eine schnelle Wiederherstellung gebraucht wird. Kannst du beide Firmen nicht zusammen legen und da zentral eine Tape Library anschaffen? Da armortiesiert es sich auch deutlich besser. Trifft dies den Kern deiner Frage? Gruß Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.