crazymetzel 11 Geschrieben 16. August 2010 Melden Teilen Geschrieben 16. August 2010 Hi Habe hier eine Maschine die meinen Hauptdomänencontroller spielt und auch die FSMO Rollen innehat. Des Weiteren laufen natürlich der DNS, und dann noch DNS, DHCP und ein DFS auf dieser Kiste. Der Server soll jetzt auf andere Hardware wandern. OS ist 2008R2 und der neue Server soll auf denselben Namen hören. es sind noch 2 Weitere DC-Server vorhanden die auch jeweils DNS mitlaufen haben und GC sind. Ich würde auf dem anderen Server Win 2008R2 neu aufsetzen. Dann würde ich per Verwaltung die FSMO Rollen auf einen der beiden anderen übertragen lassen. Danach per DC-Promo den Controller herunterstufen. DHCP und Wins kann ich ja Wegsichern, und wieder einspielen oder?. Danach würde ich den alten Server abschalten evtl vorher noch umbenennen. Dann den neuen anschalten, Namen des alten und dessen IP zuweisen, Dann DC-Promo hochstufen, die FSMO Rollen rückübertragen Wins und DHCP Wiedereinspielen und das DFS neu aufsetzen. Ist das so gangbar oder habe ich da Denkfehler drin oder wichtige Schritte ausgelassen? Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 16. August 2010 Melden Teilen Geschrieben 16. August 2010 Moin, wurde schon die Übertragung des Systemstate in Erwägung gezogen? Zitieren Link zu diesem Kommentar
crazymetzel 11 Geschrieben 16. August 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 16. August 2010 Hmm nein nicht wirklich :-/ Würde das auch sehr gerne schön neu aufsetzen, da der alte ursprünglich n 2008erSp2 war der per instand Upgrade auf 2008R2 gezogen wurde. Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 16. August 2010 Melden Teilen Geschrieben 16. August 2010 Der Server muss sowieso aufgesetzt werden, fertig sein, dann wird der Systemstate übertragen. Der Systemstate wird auf den alten Server per backup gesichert und dann auf dem neuen Server eingfügt. Selbstverständlich darf bei Start des neuen Servers der alte nicht mehr am Netz sein. Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 16. August 2010 Melden Teilen Geschrieben 16. August 2010 Eigentlich können doch die FSMO auf einen der anderen DC übertragen werden, die Dienste ebenso darauf installieren, aktiviern; prinzipiell ist doch egal auf welchem, oder? Dann den zu ersetzenden Server/DC aus der Domäne nehmen, runderneuern, wieder rein; falls man will, Dienste wieder umsetzen, promoten, Rollen übertragen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
crazymetzel 11 Geschrieben 16. August 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 16. August 2010 Genau so war mein Plan :-) Is mir lieber als nen systemstate zu recovern :-) Und DHCP und Wins kann ich ja wegsichern, Altserver aus, neuserver an Rollen aktivieren und wieder einspielen :-) Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 16. August 2010 Melden Teilen Geschrieben 16. August 2010 Und DHCP und Wins kann ich ja wegsichern, .....Wegsichern, wie geht das, ist da etwas an mir vorübergegangen? Zitieren Link zu diesem Kommentar
crazymetzel 11 Geschrieben 16. August 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 16. August 2010 DHCP kannst du doch sichern und aufnem anderen wieder einspielen, ebenso bei Wins, da kannst du Datenbank sichern drücken. alternativ Wins auf einem der anderen aktivieren und Pull Replikation per Hand starten, dann Altserver abschalten. Dasselbe dann beim Neuen Server in die andere Richtung. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gulp 269 Geschrieben 16. August 2010 Melden Teilen Geschrieben 16. August 2010 Systemstatesicherung ist ohnehin für sowas recht gefährlich, da dort auch Treiber in der Sicherung enthalten sind. Das funktioniert ohne Beulen im Schreibtisch (oder Serverrack) meist nur mit baugleicher Hardware, dann aber auch recht verlässlich. Ein temporärer DC ist hier das beste Mittel der Wahl, der temporäre kann auch eine VM sein. Grüsse Gulp Zitieren Link zu diesem Kommentar
crazymetzel 11 Geschrieben 16. August 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 16. August 2010 Hi Würde das auf die beiden anderen sowieso vorhandenen schieben und mir einen temporären sparen. Oder habe ich dadurch irgendwelche nachteile für den späteren Betrieb? Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 16. August 2010 Melden Teilen Geschrieben 16. August 2010 Systemstatesicherung ist ....da dort auch Treiber in der Sicherung enthalten sind. .... Das ist mir neu; ich habe den Systemstate immer unabhängig von der Hardware gesehen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gulp 269 Geschrieben 16. August 2010 Melden Teilen Geschrieben 16. August 2010 Das ist mir neu; ich habe den Systemstate immer unabhängig von der Hardware gesehen. Der Systemstate enthält immer die Registry und damit zwangsläufig die Hardwareinformationen, Treiber, sogar die Partitionen und deren Grösse, etc. Bei Windows 2000 wurde das Rücksichern auf abweichende Hardware sogar offiziell von Microsoft nicht supported (How to perform a disaster recovery restoration of Active Directory on a computer with a different hardware configuration). Bei Windows 2003 gibt es folgenden KB Eintrag Verschieben einer Windows-Installation auf andere Hardware auch da findet sich ein zugegeben nicht direkt offensichtlicher Hinweis: Filtertreiber Deinstallieren Sie etwaige Filtertreiber von Fremdherstellern auf dem Ausgangscomputer, bevor Sie die Sicherungskopie erstellen. Dieser Treibertyp kann Probleme bei der Wiederherstellung der Sicherungskopie auf einem anderen Computer verursachen. Die automatische Hardwareerkennung fängt unter 2003 einige Fälle ab, ich persönlich würde mich da aber nicht darauf verlassen und immer den Weg mit einem temporären DC gehen wollen Der Systemstate ist perfekt für die schnelle Wiederherstellung auf der exakt gleichen Hardware, für abweichende Hardware ist er auf die Schnelle nur eingeschränkt zu gebrauchen. Zum Beispiel lässt sich ein Server auch mit Domäneninformationen aus einer Systemstate Sicherung zum DC hochstufen indem man dcpromo mit dem Parameter /adv aufruft und dann im Dialog zur Systemstatesicherung navigiert. Umzug von Microsoft Windows 2003 Domänencontrollern auf neue Hardware - Teil 3 Der Artikel in Gänze hilft hier ohnehin ganz gut weiter ..... ;) Grüsse Gulp Zitieren Link zu diesem Kommentar
crazymetzel 11 Geschrieben 16. August 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 16. August 2010 Da steht ja im prinzip genau das drin wie ichs vorhatte oder :-)? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gulp 269 Geschrieben 16. August 2010 Melden Teilen Geschrieben 16. August 2010 Jup ...... Grüsse Gulp Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.