stonson25 11 Geschrieben 18. August 2010 Melden Teilen Geschrieben 18. August 2010 Hallo Leute, wir haben bei einen Kunden eine Buffalo Link Station installiert. Wir wollen über Windows Server Sicherung sichern. Über die einmalige Sicherung funktioniert es wunderbar, da kann man nämlich einen freigegeben Ordner angeben. Bei der Zeitplan Sicherung kann man das nicht. Wie soll ich aber auf der Link Station sichern? Als Laufwerk erkennt die nicht da wir es als NAS verwenden. Habt ihr ein paar Tips? Danke Zitieren Link zu diesem Kommentar
testperson 1.737 Geschrieben 18. August 2010 Melden Teilen Geschrieben 18. August 2010 Hey, wie schauts aus, wen du die Linkstation als Netzlaufwerk verbindest und da dann drauf sicherst? Zitieren Link zu diesem Kommentar
aeigb 11 Geschrieben 18. August 2010 Melden Teilen Geschrieben 18. August 2010 Du musst über die Aufgabenplanung die Sicherungen per Kommandozeile durchführen. Wir sichern bei einigen Kunden zwischen drei und sechs verschiedene Sicherungen. Den Aufruf kannst Du mit wbadmin.exe durchführen, sowas wie wbadmin start backup target:\\192.168.1.x\share\1 am ersten und target:\\192.168.1.x\share\2 für den zweiten Tag etc. Zitieren Link zu diesem Kommentar
stonson25 11 Geschrieben 19. August 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 19. August 2010 Hi, könnt ihr mir kurz eine Syntax zukommen lassen. Ich will auf die Buffalo (192.168.1.7) eine tägliche Sicherung in den Ordner "share" machen vom Laufwerk "D:" Danke euch allen im Voraus Zitieren Link zu diesem Kommentar
aeigb 11 Geschrieben 19. August 2010 Melden Teilen Geschrieben 19. August 2010 Hallo, also der Syntax wäre so: wbadmin start backup -backupTarget:\\192.168.1.x\share -include:D: -vssFull -quiet Aber bedenke: bei jeder Sicherung wird die vorherige überschrieben, deswegen hatte ich oben geschrieben, dass Du in der Share-Freigabe noch Unterverzeichnisse anlegst für die verschiedenen Tage. Gruß aeigb Zitieren Link zu diesem Kommentar
stonson25 11 Geschrieben 20. August 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 20. August 2010 Das heißt aber ich muss die Syntax jeden Tag manuell ausführen? Ich würde gerne nach Zeitplan automatisiert sichern. LG Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dukel 457 Geschrieben 20. August 2010 Melden Teilen Geschrieben 20. August 2010 Du kannst 5 bzw. 7 Schedules anlegen und den entsprechenden Verzeichnissen oder ein Script, welches den Tag ausliesst und dann WBadmin startet. Zitieren Link zu diesem Kommentar
stonson25 11 Geschrieben 22. August 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 22. August 2010 Hi, mir wäre eine Idee gekommen, scheint aber nicht zu funktionieren. Der 2008er Server den wir sichern wollen läuft auf einen ESXi. Ich könnte ja die Link Station als NFS einbinden, nur kann er das Laufwerk nicht mounten. Hat da jemand Erfahrung damit? THX Zitieren Link zu diesem Kommentar
did1909 10 Geschrieben 22. August 2010 Melden Teilen Geschrieben 22. August 2010 Datensicherung auf NAS ? Baut Dein Kunde das Ding nach der Sicherung ab und nimmts mit nach Hause oder sind die Daten so unwichtig das eine NAS Sicherung ausreicht ? Wenn Datensicherung dann ordentliche Software und Wechseldatenträger, aktuellste Datensicherung immer außerhalb vom Gebäude. Bekommst Du dem Kunde ziemlich schnell beigebracht wenn er verstanden hat dass er nach einem Brand oder Einbruch nichts mehr von seiner Datensicherung hat und den Laden quasi zumachen kann. Alles andere ist unprofessionelles Gebastel. Zitieren Link zu diesem Kommentar
stonson25 11 Geschrieben 23. August 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 23. August 2010 @ did1909. Hi, darum geht es ja. Das Ding steht in einen anderen Gebäude. Zusätzlich wird auf Band gesichert. Außerdem benutzen wir das Laufwerk für Videoaufnahmen. LG Zitieren Link zu diesem Kommentar
Innuendo 10 Geschrieben 23. August 2010 Melden Teilen Geschrieben 23. August 2010 Hallo, statt 7 Aufgabe kann man auch ein kostenloses Tool verwenden: mkbackup. MKBackup nutzt wbadmin zur Datensicherung, ändert den Dateinamen (z.b. server01_mo, server01_di ...) und ermöglicht keepversions der Sicherung. Das Tool ermöglicht auch E-Mail Benachrichtigung. Ich habe es mal in einer Testumgebung probiert und es funktioniert ganz gut. Ob das ein Tool für eine Produktivumgebung ist, muss jeder selber abschätzen. In einer low Budget Umgebung eine gute Möglichkeit. Innu Zitieren Link zu diesem Kommentar
stonson25 11 Geschrieben 24. August 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 24. August 2010 Das werde ich probieren. Danke Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.