Jump to content

Fragen zu Hyper-V Server (können virtuelle Maschinen miteinander kommunizieren?)


arsjac
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Forum, ich habe da einige Fragen zum Hyper-V Server:

 

Wir wollen einen Hyper-V Server aufsetzen und darauf Win 2003 SBS und Windows 7 laufen lassen.

 

Es gibt hier ein paar physische Clients, für die soll der virtuelle SBS als Domänencontroller dienen. Und jetzt kommt die Schwierigkeit: Das virtuelle Windows 7 soll sich ebenfalls mit dem virtuellen SBS verbinden lassen, und ihn als DC benutzen. Das heisst, zwei VMs müssen miteinander kommunizieren.

 

Geht das alles?

 

Außerdem soll es möglich sein, per Remote Desktop auf die virtuellen Maschinen zugreifen zu können.

 

Nun, ist das alles möglich? Und wenn ja, ist das alles mit dem kostenlos Hyper-V Server möglich, oder braucht man den Windows Server 2008 R2 mitsamt Hyper-V?

 

Für Antworten wäre ich sehr dankbar.

Geschrieben
Hi,

 

der SBS 2003 ist unter Hyper-V nicht supportet!

 

 

Ist das wichtig? Ich meine, wird da die Installation mit einer Fehlermeldung abgebrochen oder sowas?

 

Wenn es der reine Support ist.. naja, ich hatte eh nicht vor, Microsoft deswegen anzurufen.

Geschrieben

Hallo.

 

Wenn es der reine Support ist.. naja, ich hatte eh nicht vor, Microsoft deswegen anzurufen.

 

Supportet heißt, es kann gehen, muss aber nicht. Es kann auch sein, dass bei eventuellen Systemupdates ect. plötzlich der Server nicht mehr funktioniert.

 

LG Günther

Geschrieben
Hallo.

 

 

 

Supportet heißt, es kann gehen, muss aber nicht. Es kann auch sein, dass bei eventuellen Systemupdates ect. plötzlich der Server nicht mehr funktioniert.

 

LG Günther

 

Naja, der SBS merkt ja nicht, dass er auf einer VM läuft. Das Szenario ist also schon sehr hypothetisch.

 

Hat einer hier versucht einen 2003 auf Hyper-V laufen zu lassen? Funktioniert es?

Geschrieben (bearbeitet)
Was spricht gegen ein Upgrade auf SBS 2008?

 

Der Preis (nicht nur für den SBS selbst - im 2003 SBS war Outlook mit dabei, bei 2008 nicht mehr)

 

Außerdem wird der eh bald durch 2008 R2 SBS abgelöst.

bearbeitet von arsjac
Geschrieben

OK, danke für die Antworten.

 

Aber mal was anderes - wie viele Netzwerkkarten braucht dann die Maschine, auf der Hyper-V ausgefürt wird?

 

 

Wie gesagt, Ein SBS als Domänencontroller soll drauf und Win 7. Beide sollen mit voller Netzwerkperformance laufen.

 

Also bräuchte ich wohl drei Netzwerkkarten, richtig? (zwei für den SBS, und eine für Win 7).

Geschrieben (bearbeitet)

Gut, SBS 2003 wird nicht offiziell unterstützt.. kann man aber trotzdem die Integration Services darauf installieren? Klappt die Installation? Ist im Kern ja ein normaler 2003 Server.

 

Ich habe schon oft beobachtet, dass sich MS Software auf Betriebssystemen installieren ließ, die offiziell nicht unterstützt waren (z.B. Virtual PC auf Vista Home)

bearbeitet von arsjac
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...