Schaetzer 10 Geschrieben 19. August 2010 Melden Teilen Geschrieben 19. August 2010 Hallo Leute ich habe folgendes Problem. Ich bin zur Zeit dabei unsere Firma etwas Green-IT-tauglicher zu machen um Stromkosten zu sparen und etwas für die Umwelt zu tuen. Dafür habe ich mir den Stromsparmodus / Ruhezustandsmodus auserkoren. Leider liefert Windows 2003 leider nicht von Haus aus die Möglichkeit mit die Energieoptionen/-schema in Windows XP per GPO zuzuweisen. Nun bin ich auf folgende Artikel gestoßen: hhttp://www.gruppenrichtlinien.de/Vista/GPP_Group_Policy_Preferences.htm CSE, GPP, RSAT - Remote Server Admistration Tool und die neue GPMC Freudigerweise ist das Update KB943729 bereits seit einiger Zeit an alle unsere Maschinen per WSUS ausgeteilt worden und ich selber der Nutzer eines Vista-Betriebssystemes (+ ein Memberserver Windows 2008 im Netzwerk). Danach habe ich die GPMC nach folgender Anleitung bei mir eingerichtet: Die GPMC unter Vista verwenden Darauf folgend habe ich den Unterpfad der GPMC unter Windows Vista aufgerufen: Benutzerkonfiguration/Einstellung/Systemsteuerung/Energieoption und dort nach meinen Wünschen die Energieoptionen angepasst. Nun nimmt der 2003er DC zwar Änderungen wie Aktivierung / Deaktivierung der Richtlinie oder auch Anpassungen an den zugewiesenen Usern an, aber die Energieoptionen bleiben auf den Clients unverändert. Auch ein gpupdate /force hilft nicht. Des weiteren taucht auf GPMC unter Vista bei Einstellungen eine vollständige Liste auf an Umstelungen, wenn ich auf den 2003 DC gehe jedoch sind alle Einstellungen leer. Habt Ihr noch Ideen, oder habe ich etwas übersehen? Über Ideen / Anregungen wäre ich sehr dankbar! Habe ich was übersehen? Zitieren Link zu diesem Kommentar
olc 18 Geschrieben 19. August 2010 Melden Teilen Geschrieben 19. August 2010 Hi, sollte ich das Problem richtig verstehen, folgender Punkt: Soweit ich mich erinnern kann, greifen die Power Options erst ab Windows Vista und nicht für Windows XP. Das sollte aber in der Dokumentation zu finden sein. Viele Grüße olc Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 562 Geschrieben 19. August 2010 Melden Teilen Geschrieben 19. August 2010 Domain Controller in den Standby zu versetzen finde ich keine wirklich gut Idee. Selbst wenn das gehen sollte und das AD das auf die Dauer überlebt: Wer soll die Dinger im Serverraum wider aufwecken ? Wer sendet das WOL-Paket ? Was ich relativ interessant finde: In einem ESX-DRS-Cluster kannst Du zu bestimmten Zeiten einzelne Hosts komplett abschalten. Die VM's werden vorher auf die übrigen Hosts migriert. Zu einer festen Uhrzeit (oder bei Bedarf - das fällt mir gerade nicht ein), werden die Host per WOL wieder erweckt. -Zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
olc 18 Geschrieben 19. August 2010 Melden Teilen Geschrieben 19. August 2010 Hi zahni, es geht nicht um die DCs, sondern um die Clients. Die Formulierung des TO war nur etwas unglücklich gewählt. Viele Grüße olc Zitieren Link zu diesem Kommentar
Schaetzer 10 Geschrieben 20. August 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 20. August 2010 Hi zahni, es geht nicht um die DCs, sondern um die Clients. Die Formulierung des TO war nur etwas unglücklich gewählt. Viele Grüße olc Genau es geht nur um die Clients. sollte ich das Problem richtig verstehen, folgender Punkt: Soweit ich mich erinnern kann, greifen die Power Options erst ab Windows Vista und nicht für Windows XP. Das sollte aber in der Dokumentation zu finden sein. olc Bei den Energieoptionen geht es ja gerade um die Windows XP Kisten. Und es soll über die Group Policy Prefernces auch funktionieren, siehe: GPP - Group Policy Preferences - Gruppenrichtlinien Einstellungen und dort der Unterpunkt: Energieoptionen/-schema in Windows XP Nun frage ich mich dennoch, wieso erben die Windows 2003 DCs nur bestimmte Einstellungen die von Haus aus bei Windows 2003 funktionieren. Jedoch z.B. nicht die Energieoptionen für Windows XP obwohl es nach Anleitung auch ohne 2008 DC funktionieren soll. Habt Ihr andere Ideen? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Schaetzer 10 Geschrieben 20. August 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 20. August 2010 Es kann so einfach sein. Ich Depp habe vergessen die GPO mit meiner Domäne zu verknüpfen. Das ist in etwa wie: Ist auch das Kabel drin... Die Anfrage hat sich somit erledigt. Es funktioniert jetzt! Zitieren Link zu diesem Kommentar
olc 18 Geschrieben 20. August 2010 Melden Teilen Geschrieben 20. August 2010 Hi Schaetzer, stimmt - ich habe mich geirrt: Es gab zwar XP Optionen, aber die sind nicht gleich mit denen für Vista und später. Schön, daß es nun klappt. Danke für die Rückmeldung und Gruß olc Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.