TheOmen 10 Geschrieben 20. August 2010 Melden Teilen Geschrieben 20. August 2010 Hallo, an einem Terminalserver 2k8R2 (Hyper-V) sind zwei Netzlaufwerke zu zwei anderen Datenbank-Servern (2k3R2) vorhanden. Nach ein paar Stunden ist der Zugriff, auf mindestens eines dieser beiden Netzlaufwerke, nicht mehr möglich. Wenn man die Netzlaufwerke neu Verbindet und anstelle des Server-Namen die IP des jeweiligen Servers Verwendet, kann man auf beide Datenbank-Server wieder zugreifen. Ein zweiter identischer TS (auch virtuell) hat diese Probleme nicht, obwohl er der "Clone" des ersten fehlerbehafteten ist. Um das Problem zu umgehen, müsste ich dann in dem Programm für das eines der Netzlaufwerke verbunden ist, die IP statt dem Namen eintragen und bei 30 Benutzern das Netzlaufwerk trennen und mit der IP verbinden. Danach weiß ich aber leider nicht, ob dies evtl. noch mehr Probleme mit sich zieht... Kann mir Jemand was zu diesem Problem sagen? Grüße Dominik Zitieren Link zu diesem Kommentar
did1909 10 Geschrieben 22. August 2010 Melden Teilen Geschrieben 22. August 2010 Sind die Netzlaufwerke leer oder bekommst Du keinen Zugriff ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
TheOmen 10 Geschrieben 22. August 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 22. August 2010 Der Zugriff wird verweigert. Zitieren Link zu diesem Kommentar
did1909 10 Geschrieben 22. August 2010 Melden Teilen Geschrieben 22. August 2010 Klingt nach SMB-Signing, überprüfe da mal die EInstellungen auf allen Servern Gruppenrichtlinien - Übersicht, FAQ und Tutorials Zitieren Link zu diesem Kommentar
TheOmen 10 Geschrieben 22. August 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 22. August 2010 Werde ich auf allen Servern mal überprüfen... Aber kann es denn sein, dass es stundenlang funktioniert und dann wieder nicht - und auf dem geclonten TS das Problem gar nicht auftritt? Die beiden virtuellen TS arbeiten im NLB-Verbund. Zitieren Link zu diesem Kommentar
TheOmen 10 Geschrieben 24. August 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 24. August 2010 Nach Überprüfung aller beteiligten Server, stehen alle vier Werte bei allen Servern auf 0. Microsoft-Netzwerk (Client): Kommunikation digital signieren (immer) Deaktiviert Microsoft-Netzwerk (Client): Kommunikation digital signieren (wenn Server zustimmt) Deaktiviert Microsoft-Netzwerk (Server): Kommunikation digital signieren (immer) Deaktiviert Microsoft-Netzwerk (Server): Kommunikation digital signieren (wenn Client zustimmt) Deaktiviert Hat noch Jemand eine Idee? Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 24. August 2010 Melden Teilen Geschrieben 24. August 2010 Bitte nicht an möglicherweise nicht zum Kern des Problems gehörenden Symptomen laborieren! In der Überschrift steht DNS, deshalb sollte die Funktionsfähigkeit der Namensauflösung gesichert sein. Ist diese denn gesichert, wurde das überprüft, wie und wann? Zitieren Link zu diesem Kommentar
TheOmen 10 Geschrieben 25. August 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 25. August 2010 Also der DNS am DC funktioniert denke ich einwandfrei, da keiner der 30 Rechner und 10 Server Probleme hat. Jetzt wo das Problem gerade akut an dem TS auftritt - also das die Freigabe des DB-Servers nur per IP erreichbar ist - habe ich einen nslookup vom TS auf den DB-Server und auf die IP des DB-Servers gemacht. Beides wird aufglöst... Auf \\DB-Server konnte nicht zugegriffen werden. Fehlercode: 0x80070035 Der Netzwerkpfad wurde nicht gefunden. Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 25. August 2010 Melden Teilen Geschrieben 25. August 2010 Laufen die Uhrzeiten nicht mehr synchron nach einer gewissen Zeit ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
TheOmen 10 Geschrieben 25. August 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 25. August 2010 TS, DC und DB-Server laufen auf die Sekunde synchron. Zitieren Link zu diesem Kommentar
testperson 1.737 Geschrieben 25. August 2010 Melden Teilen Geschrieben 25. August 2010 Hi, wenn nur der Zugriff per IP geht, wie sieht es mit dem Zugriff per \\FQDN\Freigabe aus? Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 25. August 2010 Melden Teilen Geschrieben 25. August 2010 Auch dann, wenn der Zugriff nicht mehr funktioniert (per IP kommst Du ja noch rauf, gell?). Siehst Du in der Ereignisanzeige des DB-Servers etwas ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
TheOmen 10 Geschrieben 25. August 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 25. August 2010 der Zugriff per FQDN geht auch nicht... In der Ereignisanzeige des DB-Servers sehe ich nichts. In der des TS steht folgendes - aber der Eintrag ist seit dem 16.08. nicht mehr aufgetreten - das Problem hingegen schon! Der Client konnte die folgenden Server nicht als aktive DNS-Server überprüfen, mit deren Hilfe der Client verarbeitet werden kann. Die Server sind möglicherweise vorübergehend nicht erreichbar, oder sie sind möglicherweise falsch konfiguriert. <IP des DC> Nach dem ich bei dem fehlerhaften Zugriff mal auf "Diagnose" geklickt habe - brachte er mir zwar keine Lösung - aber der Zugriff auf den DB-Server war auf einnmal wieder per \\DB-Server-Name möglich... Zitieren Link zu diesem Kommentar
TheOmen 10 Geschrieben 26. August 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 26. August 2010 Seit heute tritt der Fehler das erste Mal auf dem zweiten TS auf - also per \\DB-Server-Name ist der Zugriff auf den Datenbankserver nicht mehr möglich... Als ich nach dem fehlerhaften Zugriff dieses Mal auf "Diagnose" geklickt habe - brachte er mir wieder keine Lösung - und der Zugriff auf den DB-Server war danach auch nicht möglich... Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 562 Geschrieben 26. August 2010 Melden Teilen Geschrieben 26. August 2010 Hast Du schon ipconfig /all der relevanten Server und Clients gepostet ? -Zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.