TheOmen 10 Geschrieben 26. August 2010 Autor Melden Geschrieben 26. August 2010 Das könnte die Gesamtsituation durchsichtiger machen: DC Windows-IP-Konfiguration Hostname . . . . . . . . . . . . : SRV13-KS Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : domäne.lokal Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : domäne.lokal Ethernet-Adapter LAN-Verbindung 2: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : HP NC326i PCIe Dual Port Gigabit Server A dapter #2 Physikalische Adresse . . . . . . : 00-25-B3-A1-56-A8 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.8.201(Bevorzugt) Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.8.31 DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.8.224 192.168.8.201 Primärer WINS-Server. . . . . . . : 192.168.8.201 Sekundärer WINS-Server. . . . . . : 192.168.8.224 NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert TS I Windows-IP-Konfiguration Hostname . . . . . . . . . . . . : V-SRV16-KS Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : domäne.lokal Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : domäne.lokal Ethernet-Adapter LAN-Verbindung 2: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Netzwerkkarte für Microsoft Virtual Machi ne-Bus #2 Physikalische Adresse . . . . . . : 00-15-5D-08-E6-01 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::9c71:afee:9bf3:23d7%14(Bevorzugt) IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.8.242(Bevorzugt) Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.8.240(Bevorzugt) Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.8.31 DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 285218141 DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-13-65-3C-92-00-15-5D-08-E3-0E DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.8.201 192.168.8.224 Primärer WINS-Server. . . . . . . : 192.168.8.201 Sekundärer WINS-Server. . . . . . : 192.168.8.224 NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert Tunneladapter isatap.{3F363F05-4092-44AA-AE74-BDE52978C636}: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Tunneladapter Teredo Tunneling Pseudo-Interface: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Zitieren
TheOmen 10 Geschrieben 26. August 2010 Autor Melden Geschrieben 26. August 2010 TS II Windows-IP-Konfiguration Hostname . . . . . . . . . . . . : V-SRV17-KS Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : domäne.lokal Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : domäne.lokal Ethernet-Adapter LAN-Verbindung 2: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Netzwerkkarte für Microsoft Virtual Machi ne-Bus #2 Physikalische Adresse . . . . . . : 00-15-5D-08-EC-00 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::a559:6cc6:ce3e:d5cc%14(Bevorzugt) IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.8.241(Bevorzugt) Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.8.240(Bevorzugt) Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.8.31 DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 285218141 DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-13-65-3C-92-00-15-5D-08-E3-0E DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.8.201 192.168.8.224 Primärer WINS-Server. . . . . . . : 192.168.8.201 Sekundärer WINS-Server. . . . . . : 192.168.8.224 NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert Tunneladapter isatap.{3F363F05-4092-44AA-AE74-BDE52978C636}: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Tunneladapter Teredo Tunneling Pseudo-Interface: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja DB-Server Windows-IP-Konfiguration Hostname . . . . . . . . . . . . : srv09-ks Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : domäne.lokal Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : domäne.lokal Ethernet-Adapter LAN-Verbindung: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung . . . . . . . . . . : HP NC373i Multifunction Gigabit Server Ad apter Physikalische Adresse . . . . . . : 00-1F-29-07-C8-D6 DHCP aktiviert . . . . . . . . . : Nein IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.8.215 Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.8.31 DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.8.201 192.168.8.224 Primärer WINS-Server . . . . . . : 192.168.8.224 Sekundärer WINS-Server . . . . . : 192.168.8.201 Zitieren
zahni 566 Geschrieben 26. August 2010 Melden Geschrieben 26. August 2010 Hast Du mehr als einen DC ? Wer ist .224 ? Warum haben die TS-Server je 2 IP-Adressen ? Das würde ich lassen. -Zahni Zitieren
TheOmen 10 Geschrieben 26. August 2010 Autor Melden Geschrieben 26. August 2010 Die .224 ist der Backup-DC und die doppelte IP-Adresse muss soweit ich weiß sein, damit NLB-Betrieb mit beiden Servern möglich ist... Zitieren
zahni 566 Geschrieben 26. August 2010 Melden Geschrieben 26. August 2010 Hm, Network Load Balancing Step-by-Step Guide: Configuring Network Load Balancing with Terminal Services Warum müssen das 2 Adressen sein ? Ich denke, dass hier irgendwo Dein Problem liegt. Wie sieht es mit dem DB-Server aus ? Zitieren
TheOmen 10 Geschrieben 26. August 2010 Autor Melden Geschrieben 26. August 2010 So wie im Galileo Openbook:: Windows Server 2008 R2 – 20.3 Network Load Balancing beschrieben, muss man eine Cluster-IP festlegen... Wenn ich die IP bei beiden Servern lösche erscheint im NLB-Manager bei beiden Hosts (TS) folgende Fehlermeldung: Cluster-IP-Adresse (192.168.8.240) wurde den TCP/IP-Eigenschaften nicht hinzugefügt. Ich richte das gerade nochmal mit dem NLB für TS ein... Zitieren
TheOmen 10 Geschrieben 6. September 2010 Autor Melden Geschrieben 6. September 2010 Hallo, also das Problem lag an der doppelten IP-Adresse. Hier noch das korrekte How-To: Galileo Computing :: Windows Server 2008 R2 – 19.12 Remotedesktopdienste-Farmen mit Netzwerklastenausgleich und Remotedesktopdienste-Verbindungsbroker Wenn das Cluster bereits existiert und, nach dem löschen der doppelten IP bei beiden Servern, im NLB-Manager bei beiden Hosts (TS) die Fehlermeldung erscheint, dass die Cluster-IP-Adresse (192.168.8.240) in den TCP/IP-Eigenschaften nicht hinzugefügt wurde: Einfach nochmal auf die Clustereigenschaften und mit OK bestätigen, dann baut sich das Cluster neu auf. Grüße Dominik Zitieren
TheOmen 10 Geschrieben 9. September 2010 Autor Melden Geschrieben 9. September 2010 Hallo, also wenn ich die doppelte IP-Adresse bei beiden Servern lösche (192.168.8.240) und das Cluster neu aufbaue, trägt er die gerade entfernete Cluster-IP sofort wieder auf in beiden Server nach, so dass der am Anfang beschriebene Fehler wieder auftritt... Weiß Jemand wie das Problem zu lösen ist? Grüße Dominik Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.