Druff 10 Geschrieben 20. August 2010 Melden Teilen Geschrieben 20. August 2010 Ich möchte mit Robocopy regelmäßig ein Backup eines Verzeichnisses erstellen. An jedem Wochentag soll eine differentielle Sicherung erstellt werden und am Wochenende eine Vollsicherung. Mein Problem ist jetzt, daß ich nach der Vollsicherung das Archivbit im Quellverzeichnis zurücksetzen müßte. Bei Robocopy finde ich keine passende Option. Kann mir jemand verraten, wie das geht? Zitieren Link zu diesem Kommentar
GuentherH 61 Geschrieben 20. August 2010 Melden Teilen Geschrieben 20. August 2010 Hallo, und herzlich willkommen an Board :) Ruf doch einmal robocopy /? auf, und schau dir die Optionen an. Ich könnte mir vorstellen, dass du mit den Optionen /A und /M und noch einigen anderen, die das Archiv Attribut berücksichtigen, arbeiten kannst. LG Günther Zitieren Link zu diesem Kommentar
Druff 10 Geschrieben 20. August 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 20. August 2010 Hallo, und herzlich willkommen an Board :) Ruf doch einmal robocopy /? auf, und schau dir die Optionen an. Ich könnte mir vorstellen, dass du mit den Optionen /A und /M und noch einigen anderen, die das Archiv Attribut berücksichtigen, arbeiten kannst. Danke :) Ich habe mir das schon angeschaut, finde aber trotzdem keine vernünftige Lösung. /A benutze ich schon für das differentielle Backup /M würde mir bei einem inkrementellen Backup helfen Latürnich könnte ich einfach nach einem Vollbackup noch ein inkrementelles machen, das ich dann gleich wieder wegschmeiße. Dann wäre das Bit auch zurückgesetzt. Aber ich hoffe, daß es noch eine weniger absurde Möglichkeit gibt... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dukel 457 Geschrieben 20. August 2010 Melden Teilen Geschrieben 20. August 2010 Eine weniger absurde Möglichkeit wäre eine gescheite Backupsoftware zu nutzen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.