tSh-Floyd 10 Geschrieben 24. August 2010 Melden Teilen Geschrieben 24. August 2010 Hallo. Ich bin derzeit dabei einen HyperV Failover Cluster zu erstellen. Im moment habe ich jedoch folgendes Problem: Ich habe 2Knoten, identische Hardware. Zwei LUN's: Lun 1 ist für das Quorum gedacht und hat 2GB Speicher, ist mit NTFS formatiert und hat den Laufwerkbuchstaben Q, damits eindeutig ist :P Lun2 ist für die VM's bzw CSV gedacht und hat ca 300GB Speicher, ebenfalls NTFS formatiert. Ich sehe beide Laufwerke auch auf beiden Knoten. Habe die Laufwerke vor dem erstellen des Clusters offline geschaltet und den Cluster erstellt. Jedoch kann ich das Quorum Laufwerk nicht zum Cluster hinzufügen. Dementsprechend legt er mir das Quorum immer auf das 300GB Laufwerk... Habe ich irgendwas übersehen??? Der Validierungstest ist erfolgreich gewesen, aber vielleicht auch nur, weil er das 300GB Laufwerk gefunden hat... Gruß Philipp Zitieren Link zu diesem Kommentar
Lian 2.480 Geschrieben 24. August 2010 Melden Teilen Geschrieben 24. August 2010 Hallo, hast Du einen Validate laufen lassen? Der Report ist sehr aussagekräftig und zeigt bereits im Vorfeld solche Dinge auf. Den kannst Du jederzeit im Nachhinein ausführen ("Cluster überprüfen"). Unter Windows Server 2008 R2 wird dabei auch die Konfiguration validiert. Was für eine Storage setzt Du ein? Das Quorum Model und die Quorum Disk kannst Du mittels "Weitere Aktionen">"Quorumeinstellungen konfigurieren" wählen bzw. ändern. Insofern Q: als Shared Device für den Node sichtbar ist. Zitieren Link zu diesem Kommentar
tSh-Floyd 10 Geschrieben 24. August 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 24. August 2010 HI. Ja, habe den Durchlaufen lassen, er war auch zu 100% erfolgreich. Ich habe einen Intel Modular Server, der stellt den 6 Einschüben ein SAN bereit. Habe jetzt mal ein Laufwerk mit 0,75GB angelegt und das hat auf anhieb funktioniert. Gruß Philipp Zitieren Link zu diesem Kommentar
Lian 2.480 Geschrieben 24. August 2010 Melden Teilen Geschrieben 24. August 2010 Das heißt Du hast nun eine LUN Q: für das Quorum und eine LUN für deine Daten? Falls es Dir um HA geht: Denk d'ran, daß ein Intel Modular Server andere/mehr SPoFs aufweist als zwei einzelne Server... ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
tSh-Floyd 10 Geschrieben 24. August 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 24. August 2010 Ja korrekt, ein LUN Q fürs Quorum und das andere für CSV. Hm, inwiefern mehr SPoF's? Wobei ich grade gesehen habe, dass er den zweiten Knotwn immer mit der EventID 1011 aus dem Failover rausnimmt weil er auf einen Datenträger nicht zugreifen kann... mal schauen welcher das ist. Wie müssen die Datenträger auf den jeweiligen knoten derzeit angezeigt werden? Auf Node1 sehe ich sie als "Reserviert" aber aktiv. Auf Node2 als Offline. ist das richtig? Gruß Philipp Zitieren Link zu diesem Kommentar
Lian 2.480 Geschrieben 24. August 2010 Melden Teilen Geschrieben 24. August 2010 Ja korrekt, ein LUN Q fürs Quorum und das andere für CSV. Ok Zu den SPoFs: Bei einem Blade chassis teilen sich die Blades je nach Hersteller und Aufbau verschiedene Komponenten. Die sollte man identifizieren. Auf Node1 sehe ich sie als "Reserviert" aber aktiv. Auf Node2 als Offline. ist das richtig?Auf dem einen Node "Reserviert" und "Online" und auf den anderen Nodes "Reserviert" und "Offline". Im Anhang habe ich Dir mal die Ansicht aus dem Disk Management für die gleiche LUN auf dem aktiven und passiven Node eines 2008 R2 Cluster. Hier noch weiterführende Informationen zu dem Event ID 1011 im Cluster: Event ID 1011 ? Node Membership in Cluster Lass den Validate am besten nochmals komplett laufen und stelle ihn wenn möglich zur Analyse gezippt online. Zitieren Link zu diesem Kommentar
tSh-Floyd 10 Geschrieben 24. August 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 24. August 2010 Habe ihn jetzt nocheinmal durchlaufen lassen. hab den Cluster einmal heruntergefahren und wieder gestartet. Seitdem läuft er ohne Macken... Werd das mal beobachten und auf meinem zweit System ebenfalls ausprobieren... Danke für deine Hilfe! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Lian 2.480 Geschrieben 24. August 2010 Melden Teilen Geschrieben 24. August 2010 hab den Cluster einmal heruntergefahren und wieder gestartet. Seitdem läuft er ohne Macken... Werd das mal beobachten und auf meinem zweit System ebenfalls ausprobieren...Ok :thumb1:Danke für deine Hilfe!Gerne ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.