fischer-denkt 10 Geschrieben 24. August 2010 Melden Teilen Geschrieben 24. August 2010 Hallo, ich habe auf einem Server einen Spiegel aus dem Storage gemappt. Funktioniert alles einwandfrei. Wenn sich jedoch an der Source etwas ändert und der asynchrone Spiegel nachgezogen ist, bekommt Windows von den neuen Daten nichts mit. Ein Disk Refresh oder Rescan ist leider nicht ausreichend. Nach einem Reboot passt dann wieder alles. Hat jemand eine Idee wie man um den Reboot herumkommt? Danke. LG Falk Zitieren Link zu diesem Kommentar
NilsK 2.971 Geschrieben 24. August 2010 Melden Teilen Geschrieben 24. August 2010 Moin, bitte beschreibe die Umgebung und das Verhalten noch einmal genauer. Aus den bisherigen Angaben werde ich nicht schlau. Gruß, Nils Zitieren Link zu diesem Kommentar
fischer-denkt 10 Geschrieben 24. August 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 24. August 2010 Hi Nils, folgendes. Wir haben eine Software welche nicht mit CIFS Shares umgehen kann. Diese müssen wir jedoch irgendwie auf 3 Servern zum laufen. Alle Server müssen auf die selben Daten zugreifen (ist eine Webapplikation). Jetzt habe ich einen Server eine LUN gemappt (rw). Diese ist Storageintern gespiegelt. Dieser Spiegel ist wiederum auf die anderen beiden Server gemappt (ro). Es ist sehr selten, dass sich Daten ändern. Wenn dies jedoch einmal passieren sollte, bekommen das die beiden Server mit der RO-LUN nicht mit. Ich hoffe jetzt ist es etwas besser beschrieben. LG Falk Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 562 Geschrieben 24. August 2010 Melden Teilen Geschrieben 24. August 2010 Was ist das denn für ein Storage (Hersteller) ? -Zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
fischer-denkt 10 Geschrieben 24. August 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 24. August 2010 2 Netapp 3160 - asynchron gespiegelt mit SnapMirror. Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 562 Geschrieben 24. August 2010 Melden Teilen Geschrieben 24. August 2010 Da wird Dir Nils sicher weiterhelfen können... Zitieren Link zu diesem Kommentar
fischer-denkt 10 Geschrieben 24. August 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 24. August 2010 Ich glaube nicht, dass es an der Netapp liegt. Eher am Windows. Nach dem Reboot passt ja alles. Zitieren Link zu diesem Kommentar
NilsK 2.971 Geschrieben 24. August 2010 Melden Teilen Geschrieben 24. August 2010 Moin, ich selbst bin kein NetApp-Experte, das sind meine Mitarbeiter. ;) Aus meinen rudimentären Kenntnissen würde ich jetzt aber mal vermuten, dass auf den Servern kein SnapDrive genutzt wird und dass dieses das Problem beheben sollte. Gruß, Nils Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.