alpino 10 Geschrieben 24. August 2010 Melden Teilen Geschrieben 24. August 2010 Hi, nachdem ich nun schon einige Tage herumprobiere und immer noch keine Lösung gefunden habe..... Umzug Printserver: Ich versuche mit einem Windows7 Pro 32bit Client innerhalb einer Domäne über einen W2k8 Server zu drucken. Auf dem Server ist der Drucker per IP-Port installiert und freigegeben. Auf dem Windows7 Client ist ein LPT1 installiert. Hierfür habe ich einfach einen LPT-Port erstellt und den gleichen Treiber ausgewählt wie auf dem Server. Der Treiber spielt meiner Meinung nach hier aber keine Rolle, da auf den LPT-Port nachher der Netzwerkdruckers gebunden wird. Die physische LPT-Port auf dem Client ist deaktiviert. Es funktioniert, wenn ich eine Testseite direkt vom Server ausdrucke. Ich kann auch erfolgreich via net use lpt1: \\servername\druckername den Drucker auf dem Client verbinden. Schicke ich nun einen Druckauftrag vom Client ab, erscheint dieser sofort als fehlerhaft auf dem Client. Auf dem Server taucht der Druckauftrag zwar auf, aber immer nur kurzzeitig, allerdings ohne Fehler bis man ihn abbricht. Es sieht so aus als würde der Auftrag nicht komplett übertragen, sondern jedes Mal wieder neu versucht. Verbinde ich den Drucker nicht via LTP1 sondern direkt als Netzwerkdrucker funktioniert es. Interessanterweise funktionieren auch folgende Konstellationen: Win7 via LPT1 über W2k-Printserver WinXP via LPT1 über W2k8-Printserver Auch schon getestet: lokale Adminrechte Benutzerkontensteuerung aktiviert/deaktiviert anderen LPT genommen Bitte nicht über den Sinn des LPT1 anfangen zu diskutieren, wir benötigen ihn. Hat jemand eine Idee zu meinem Problem? Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 562 Geschrieben 24. August 2010 Melden Teilen Geschrieben 24. August 2010 Darauf achten, dass LPT1 nicht vorhanden oder im Gerätemanager deaktiviert ist (wichtig !). Dann Windows neu starten. U.U. genügt es den Spoolerdienst zu stoppen und zu starten. Nun prüfen, ob noch Jobs in der Warteschlange des lokalen Druckers sind -> löschen. Jetzt mit "net use lpt1: \\server\printer" den Drucker verbinden. Wenn der lokale LPT1 nicht deaktiviert ist, funktioniert das nur mit Admin-Rechten. -Zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
Userle 146 Geschrieben 25. August 2010 Melden Teilen Geschrieben 25. August 2010 Ich komm zwar nicht dahinter warum Du unbedingt via LPT1 drucken möchtest, gehe aberr mal davon aus, dass Du Anwendungen nutzt, die direkt LPT ansprechen, so zum Beispiel DOS Anwendungen. Hier ist darauf zu achten, dass es ggfs. nötig ist den Druckprozessor von "RAW" auf "Text" umzustellen. Was die Schnitttstellen angeht, kannst Du auch einfach beim Netzwerkdrucker den "Druckerpool" aktivieren und neben der NEtzwerkschnittstelle auch den gewünschten LPT Port anhaken. Greetings Ralf Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.