najaleon 10 Geschrieben 25. August 2010 Melden Teilen Geschrieben 25. August 2010 Hallo Zusammen, ich bin langsam aber ganz sicher am verzweifeln, denn ich kriege es nicht hin, mein Iphone mit dem Exchange, der auf einem SBS2003 SP2 läuft, zu synchronisieren. Ich rede nicht von IMAP, das läuft, sondern über die direkte Exchange Synchronisation, die es ja sei OS 2.0 beim IPhone gibt. Der Exchnage hat SP2, SBS2003 wie schon erwähnt auch. Ich habe unednlich viele Howtos und diverse andere Seiten über Google gefunden und alles befolgt, nur gibt es auch immer widersprüchliche Aussagen. Hier mal eine Auflistung, was ich alles gemacht bzw. probiert habe: - Im Exchange Systemmanager die Formularbasierte Anmeldung deaktiviert - Im IIS das virtuelle Verzeichnis Exchange in eine Datei gespeichert und als neues virtuelles Verzeichnis unter dem Namen exchange-oma erstellt - Dort als Authentifizierung nur Integrierte Windows und Standard Authentifizierung angehakt - SSL deaktivert - Das virtuelle Verzeichnis auf \\.\BackOfficeStorage\meinedomain.com\MBX eingestellt - Eine Anwendung im virtuellen Verzeichnis exchange-oma erstellt und dort die MasSync.dll (aus dem /exchsrv/bin Verzeichnis) hinzugefügt - In der Registry unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\MasSync\Parameters einen neuen Zeichenfolgenwert erstellt: Name ExchangeVDir, Wert /exchange-oma - Alle Dienste neu gestartet Dennoch kriegt mein IPhone keine Verbindung zum Exchange OWA funktioniert ohne Probleme! Wo liegt der Fehler? Hab ich noch was vergessen? Die Einstellung am IPhone kann es nicht sein, da habe ich auch alle Varianten getestet, sprich mit Domian und Benutzernamen, ohne Domain, dafür als Benutzername domain/benutzername usw.! Alles ohne Erfolg. Ich habe auch das Root-Zertifikat auf dem Iphone drauf, daran kann es denk ich mal auch nicht liegen, obwohl ich erstmal alles ohne SSL machen will. Auch wenn dieses Thema oft behandelt wurde, ich hab nix gefunden, was mir helfen konnte. Vielleicht weiß einer noch Rat, ich wäre sehr Dankbar dafür, weil ich schon seit Tagen alles probiere und ich es nicht hinbekomme. Zitieren Link zu diesem Kommentar
testperson 1.737 Geschrieben 25. August 2010 Melden Teilen Geschrieben 25. August 2010 Hi, was möchtest du mit OMA? Fürs IPhone brauchst du Microsoft Server Activesync. Was kommt denn wenn du auf http(s)://server/microsoft-server-activesync gehst? Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.110 Geschrieben 25. August 2010 Melden Teilen Geschrieben 25. August 2010 Hi, was möchtest du mit OMA? Fürs IPhone brauchst du Microsoft Server Activesync. Was kommt denn wenn du auf http(s)://server/microsoft-server-activesync gehst? Möchte er nicht. Nur das Verzeichnis heißt halt so. Schau dir den entsprechenden KB Artikel doch an. ;) Bye Norbert PS: Active Sync funktioniert auch mit aktivierter FBA (nur, weil irgendwie immer behauptet wird es geht nicht). Zitieren Link zu diesem Kommentar
najaleon 10 Geschrieben 25. August 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 25. August 2010 Möchte er nicht. Nur das Verzeichnis heißt halt so. Schau dir den entsprechenden KB Artikel doch an. ;) Bye Norbert PS: Active Sync funktioniert auch mit aktivierter FBA (nur, weil irgendwie immer behauptet wird es geht nicht). Welchen KB Artikel meinst du? Diesen hier? Exchange ActiveSync and Outlook Mobile Access errors occur when SSL or forms-based authentication is required for Exchange Server 2003 Diesen bin ich schon durchgegangen, hat aber nicht zum Erfolg geführt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.110 Geschrieben 25. August 2010 Melden Teilen Geschrieben 25. August 2010 Welchen KB Artikel meinst du? Diesen hier? Exchange ActiveSync and Outlook Mobile Access errors occur when SSL or forms-based authentication is required for Exchange Server 2003 Ja den meinte ich. Und ich sprach ja mit unserer Testperson. ;) Diesen bin ich schon durchgegangen, hat aber nicht zum Erfolg geführt. Du hast berücksichtigt, dass das beim SBS per Wizard zu erledigen ist? Eigentlich sollte das von Anfang an funktionieren. Steht vor dem SBS nur der Router, oder eine Firewall? https://www.testexchangeconnectivity.com/ sagt was? Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
XP-Fan 220 Geschrieben 25. August 2010 Melden Teilen Geschrieben 25. August 2010 Hi, mal ne kurze Zwischenfrage: Funktioniert der externe Zugriff (von zu Hause, Unterwegs ) auf OWA des Exchange ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
testperson 1.737 Geschrieben 25. August 2010 Melden Teilen Geschrieben 25. August 2010 Möchte er nicht. Nur das Verzeichnis heißt halt so. Schau dir den entsprechenden KB Artikel doch an. ;) Okay, Artikel angesehen, ziehe meine Aussage zum OMA zurück :) Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 25. August 2010 Melden Teilen Geschrieben 25. August 2010 Du hast berücksichtigt, dass das beim SBS per Wizard zu erledigen ist?Eigentlich sollte das von Anfang an funktionieren. Genau, beim SBS sind diese Punkte schon vorkonfiguriert und funktionieren auch mit eingeschalteter formularbasierter Authentifizierung. Man muss eben einmal den SBS Internetverbindungsassistenten durchlaufen lassen und Exchange OMA zulassen (vorausgesetzt, dass TCP 443 zum Server durchgeleitet wird) ... Zitieren Link zu diesem Kommentar
najaleon 10 Geschrieben 25. August 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 25. August 2010 Du hast berücksichtigt, dass das beim SBS per Wizard zu erledigen ist? Eigentlich sollte das von Anfang an funktionieren. Steht vor dem SBS nur der Router, oder eine Firewall? https://www.testexchangeconnectivity.com/ sagt was? Bye Norbert Den Wizard habe ich nochmal durchlaufen lassen, ohne Erfolg. Ich habe den ActiveSync test durchlaufen, folgende Ergebnisse bzw. Fehler: - Attempting to resolve the host name autodiscover.meinedomain.com in DNS. The Host could not be resolved. IST DAS WICHTIG? Attempting to locate SRV record _autodiscover._tcp.meinedomain.com in DNS. The Autodiscover SRV record wasn't found in DNS. AUCH WICHTIG?? Hi, mal ne kurze Zwischenfrage: Funktioniert der externe Zugriff (von zu Hause, Unterwegs ) auf OWA des Exchange ? JA Genau, beim SBS sind diese Punkte schon vorkonfiguriert und funktionieren auch mit eingeschalteter formularbasierter Authentifizierung. Man muss eben einmal den SBS Internetverbindungsassistenten durchlaufen lassen und Exchange OMA zulassen (vorausgesetzt, dass TCP 443 zum Server durchgeleitet wird) ... Port 443 wird zum Server durchgeleitet, wobei ich das ganze erstmal ohne SSL testen will! Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 25. August 2010 Melden Teilen Geschrieben 25. August 2010 Öhm, Du willst es von aussen ohne SSL testen und leitest den TCP 443 nach innen ? Im SBS ist eigentlich alles schon vorkonfiguriert. Warum hast Du trotzdem die oben beschriebenen Einträge im IIS gemacht bzw. überhaupt machen können ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
najaleon 10 Geschrieben 25. August 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 25. August 2010 OWA läuft über SSL, deswegen wird Port 443 nach innen geleitet. Ich hab diesen SBS von einem anderen Admin übernommen, keine Ahnung, was er alles umgestellt hatte. Die Einträge hab ich deswegen gemacht, weil es einfach nicht funktioniert, auch wenn alles vorkonfiguriert ist bzw. war! Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.110 Geschrieben 25. August 2010 Melden Teilen Geschrieben 25. August 2010 Führe den Wizard doch mal aus. Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
najaleon 10 Geschrieben 25. August 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 25. August 2010 Den Wizard habe ich nochmal durchlaufen lassen, ohne Erfolg. Schon gemacht Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.110 Geschrieben 25. August 2010 Melden Teilen Geschrieben 25. August 2010 Und was hat der gepostete Link dir gebracht? Normalerweise sieht man dort den Fehler. Oder hast du ihn nicht probiert? Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
najaleon 10 Geschrieben 25. August 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 25. August 2010 Den Wizard habe ich nochmal durchlaufen lassen, ohne Erfolg. Ich habe den ActiveSync test durchlaufen, folgende Ergebnisse bzw. Fehler: - Attempting to resolve the host name autodiscover.meinedomain.com in DNS. The Host could not be resolved. IST DAS WICHTIG? Attempting to locate SRV record _autodiscover._tcp.meinedomain.com in DNS. The Autodiscover SRV record wasn't found in DNS. AUCH WICHTIG?? Meinen Beitrag überlesen? Egal, hier nochmal ;-) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.