NorbertFe 2.110 Geschrieben 25. August 2010 Melden Teilen Geschrieben 25. August 2010 Autodiscover ist egal, da Exchange 2003 kein Autodiscover kennt. Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
najaleon 10 Geschrieben 25. August 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 25. August 2010 Irgendwie komme ich nicht weiter! Welche virtuellen Verzeichnisse müssen denn beim SBS2003 existieren? Und wie sollten diese konfiguriert sein? Zitieren Link zu diesem Kommentar
najaleon 10 Geschrieben 25. August 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 25. August 2010 Hat nicht vielleicht einer einen SBS2003 mit ActiveSync am Laufen? Mich würden die Einstellungen am virtuellen Verzeichnis, Name müsste ja exchange-oma sein, interessieren, wie: - Lokaler Pfad - Anwendungseinstellungen Ich habe auch festgestellt, daß ich kein virtuelles Verzeichnis mit dem Namen OMA habe, ist das normal beim SBS? Brauch ich dieses Verzeichnis? Zitieren Link zu diesem Kommentar
najaleon 10 Geschrieben 25. August 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 25. August 2010 Also ich bin schon mal einen Schritt weitergekommen. Ich habe von einem Kunden von uns, auf dem auch ein SBS2003 mit konfiguriertem ActiveSync läuft, die virtuellen Verzeichnisse OMA, Microsoft-Server-ActiveSync und exchange-oma in eine Datei kopiert und auf meinen Server als neues virtuelle Verzeichnis (aus Datei) erstellt. Danach noch Domain und Pfade angepasst und jetzt klappt es mit dem Versenden per IPhone, nur empfangen kann ich nix. Ich erhalte immer die Meldung, wenn ich das Postfach auf dem IPhone öffne: E-Mails können nicht empfangen werden. Die Verbindung mit dem Server ist fehlgeschlagen. Woran kann das noch liegen? Zitieren Link zu diesem Kommentar
najaleon 10 Geschrieben 25. August 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 25. August 2010 Einen Unterschied zum funktionierenden SBS2003 habe ich noch gefunden. Und zwar im Exchange Systemmanager ist beim funktionierenden SBS unter dem HTTP-Protokoll das virtuelle Verzeichnis Microsoft-Server-ActiveSync zu sehen, in den Eigenschaften ist als Exchange Pfad auch Exchange ActiveSync ausgewälht. Auf meinen SBS ist dieses virtuelle Verzeichnis unter dem HTTP Protokoll nicht aufgeführt. Ich denke mal, daß das noch der Fehler ist. Wie kriegt der Exchange das mit, denn im IIS ist dieses virtuelle Verzeichnis vorhanden. Ich habe den IIS-Dienst und alle Exchange Dienste neu gestartet, ohne Erfolg. Muß ich den ganzen SBS neu starten? Zitieren Link zu diesem Kommentar
najaleon 10 Geschrieben 26. August 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 26. August 2010 Einen Unterschied zum funktionierenden SBS2003 habe ich noch gefunden. Und zwar im Exchange Systemmanager ist beim funktionierenden SBS unter dem HTTP-Protokoll das virtuelle Verzeichnis Microsoft-Server-ActiveSync zu sehen, in den Eigenschaften ist als Exchange Pfad auch Exchange ActiveSync ausgewälht. Auf meinen SBS ist dieses virtuelle Verzeichnis unter dem HTTP Protokoll nicht aufgeführt. Ich denke mal, daß das noch der Fehler ist. Wie kriegt der Exchange das mit, denn im IIS ist dieses virtuelle Verzeichnis vorhanden. Ich habe den IIS-Dienst und alle Exchange Dienste neu gestartet, ohne Erfolg. Muß ich den ganzen SBS neu starten? Ein kompletter Neustart brachte auch nix! Sonst einer eine Idee, wie ich die virtuellen Verzeichnisse aus dem IIS ins HTTP Protokoll im Exchange Systemmanager rüberbringe? Mir ist auch noch aufgefallen, daß der Exchange ActiveSync im Exchange Pfad ausgegraut ist. Woran kann das liegen? Zitieren Link zu diesem Kommentar
najaleon 10 Geschrieben 26. August 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 26. August 2010 (bearbeitet) Also irgendwie hab ich das Gefühl, daß ActiveSync bei mir deaktiviert ist, obwohl ich es im Exchange aktiviert habe und im virtuellen Verzeichnis exchange-oma auf dem IIS die MasSync.dll richtig eingetragen habe. Das Feld Exchange ActiveSync ist ausgegraut (siehe Anhang)! WIESO? bearbeitet 26. August 2010 von najaleon Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.