Jump to content

"State of the art"-Software bzgl. Nutzerrechte?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

wer Active Directories betreut weiß, wie vertrackt Benutzerrechte aufs Dateisystem werden können. Welche Software verwendet man in komplexeren Systemen, die Rechte vielleicht auch visualisiert? Gibts da DIE Lösung (so wie ja oft Totalcommander als DER Dateimanager angesehen wird)...

 

Danke!

Michael

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

halllooo da ich auch lange nach sowas gesucht habe habe ich mir damals das einfach selber programmiert ... ist eine art explorer, in der links die ordner angezeigt werden im baum und rechts halt immer informationen zu den ntfs rechten ... aber habs dann bissl aus den augen verloren dort mal weiter zu machen .... könnt ich ja mal bereitstellen wenn gewünscht ... aber kann nicht auf fehlerfreiheit garantieren, da ich wie gesagt das damals aus mangel an der zeit bissl aus den augen verloren hatte...

Geschrieben

Dennoch finde ich, hätte MS Berechtigungen viel besser visualisieren können, was "ungünstigen Berechtigungen" leichter entlarven könnte. Ich werfe auch mal dem Stichwort "ungünstig" die Begriffe "Realität", "Zeitknappheit" und "Fluktuation der Betreuer" entgegen.

Die Berechtigungsfenster seit W2K hat MS meiner Meinung nach einfach nicht gut genug gestaltet. Das müssten sie aber, weil ja gerade bei NTFS-Berechtigungen viele Eigenschaften vorhanden sind, anders als bei Unix.

Komplexität verringern / Werkzeuge übersichtlicher machen!

 

Soweit die Theorie :D

Geschrieben
entlarven könnte. Ich werfe auch mal dem Stichwort "ungünstig" die Begriffe "Realität", "Zeitknappheit" und "Fluktuation der Betreuer" entgegen.

 

Was haben die ersten zwei Stich-Worte denn mit dem Problem zu tun? Realität? Du setzt die Rechte unreal? Zeitknappheit? Du setzt die Rechte einfach mal so weil du keine Zeit hast, oder wie soll man das verstehen? Fluktuation der Betreuer hat meist eher was mit "Nichtdokumentieren des Filesystemprinzips" zu tun und oftmals mit "Ich hab sowieso keine Ahnung wie NTFS Rechte funktionieren". ;)

 

Die Berechtigungsfenster seit W2K hat MS meiner Meinung nach einfach nicht gut genug gestaltet. Das müssten sie aber, weil ja gerade bei NTFS-Berechtigungen viele Eigenschaften vorhanden sind, anders als bei Unix.

Komplexität verringern / Werkzeuge übersichtlicher machen!

 

Vieles kann man im Hauptfenster erledigen, weswegen die Zweiteilung in Allgemein und Erweiterte Einstellungen nicht gerade so abwegig ist. (OK, die seit Windows 2008 mehrfachen Klickorgien sind nervig)

 

Bye

Norbert

Geschrieben
Dennoch finde ich, hätte MS Berechtigungen viel besser visualisieren können, was "ungünstigen Berechtigungen" leichter entlarven könnte.

....

Soweit die Theorie :D

 

Kommen wir doch zur Praxis. Erstellt mal eine möglichst genaues Lastenheft, welche Anforderungen ihr an ein Visualisierungstool stellt und skizziert, wie die Lösung grafisch aussehen könnte. z.B.

1) Zustand vorher - nacher

- wie erledige ich eine konkrete Aufgabe heute, wie sollte das Visualisierungstool die Aufgabe erledigen.

- wie sieht die Darstellung von Berechtigungen mit euren heute eingesetzten Mitteln aus, wie könnte sie mit dem Tool aussehen

2) Welche weiteren Ergebnisse soll das Tool liefern

3) welchen Nutzen z.B. Zeitaufwand/ Sicherheit/ Fehlervermeidung bringt das Tool

4) Für wen ist ein solches Tool gedacht, auf welchen OS?

 

Wenn die Anforderungen gut definiert und machbar sind, finden sich hier vielleicht ein paar Entwickler zusammen, die sowas umsetzen würden. :)

 

cu

blub

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...