bauernjunge 10 Geschrieben 26. August 2010 Melden Teilen Geschrieben 26. August 2010 Hallo, gerade aus dem Urlaub zurück, wollte ich mich mit dem Updaten des Acrobat Reader beschäftigen. Zuletzt hatte ich mittels Adobe Reader Customization Wizzard eine mst-Datei erstellt und dann das ganze per GPO verteilt. Das war bei der Version 9.33. Jetzt gibt es ja die Version 9.34. Herunterladen kann man aber nur die 9.33 und dann nach der installation ein Update fahren. Was immer sich Adobe dabei auch denkt. Wie geht ihr denn vor, um in einem großen Netzwerk den Reader ohne viel Aufwand aktuell zu halten? Viele Grüße Timo Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 562 Geschrieben 26. August 2010 Melden Teilen Geschrieben 26. August 2010 Die inkrementellen Patch-Files findest Du über FTP auf ftp.adobe.com - > /pub/adobe/reader/win/9.x -Zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
Hauch 10 Geschrieben 26. August 2010 Melden Teilen Geschrieben 26. August 2010 Hallo Timo, ich habe einmalig eine Administrative Installation des Adobe Readers durchgeführt und mir eine MST erstellt. Die Administrative Installation patche ich einmalig mit den Updates, so wird immer die neuste Version installiert. Die Verteilung läuft über meine Softwareverteilung. (GPO's natürlich auch möglich). Bei den bereits installierten Clients, läuft nur das Update drüber, msiexec /update .....msp /qn. Gruß Zitieren Link zu diesem Kommentar
bauernjunge 10 Geschrieben 26. August 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 26. August 2010 Danke für die Antworten. Das Update liegt hier bereits. @ Hauch, kannst du mir das genauer erklären, wie du das mit der Administrativen installation. Ich habe jetzt auch versucht über ein Startscript das update zu instalieren. msiexec /update adobeUpdate9.3.4.msp /qn Das ignoriert mein PC aber einfach. Viele Grüße Timo Zitieren Link zu diesem Kommentar
Robi-Wan 10 Geschrieben 26. August 2010 Melden Teilen Geschrieben 26. August 2010 Hallo, schau doch mal hier: http://www.mcseboard.de/windows-forum-security-47/update-9-1-1-adobe-bereitgestellt-151580.html Grüße, Robert Zitieren Link zu diesem Kommentar
Hauch 10 Geschrieben 26. August 2010 Melden Teilen Geschrieben 26. August 2010 msiexec /update adobeUpdate9.3.4.msp /qn Das ignoriert mein PC aber einfach. Hast Du den Pfad in "" ? Geht es, wenn du des manuell ausführst? Dann musst du dem Skript genug Zeit für die Installation geben, bevor es sich selber beendet. Zitieren Link zu diesem Kommentar
dirk12345 10 Geschrieben 27. August 2010 Melden Teilen Geschrieben 27. August 2010 Hi, ich aktualisiere meine Adobe Reader Installationen auch mit folgender cmd line. msiexec.exe /qn /update "\\SERVERNAME\Pfad\zum\Adobe Reader Update\AdbeRdrUpd934_all_incr.msp" Das funktioniert gut. Wie Hauch schon erwähnt hat, schadet es nicht den Pfad zur msp Datei in ""-Zeichen zu packen. Wenn ein Leerzeichen im Pfad vorhanden ist, muss dieser sogar zwingend in ""-Zeichen stehen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
bauernjunge 10 Geschrieben 3. September 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 3. September 2010 So, wir haben das jetzt fertig. Ein kleines Start-Script prüft erst anhand der Registry welche Version installiert ist und spielt dann das passende Update ein. Klappt ganz gut. Bei einigen Rechnern dauert es jetzt aber noch ein paar Tage, bis der aktuelle Stand erreicht ist. Wir hatten sogar noch Clients, die die Version 9.3.0 installiert hatten. Diese haben dann heute morgen 9.3.1 bekommen und beim nächsten Neustart dann 9.3.2 usw. Wenn Version 9.3.5 raus kommt, müssen wir nur das Script um zwei Zeilen erweitern und die Update-Datei bereitstellen. Viele Grüße und vielen Dank für die Hilfe! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Hippo 11 Geschrieben 3. September 2010 Melden Teilen Geschrieben 3. September 2010 Hallo Bauernjunge, könntest du das Script hier online zur Verfügung stellen? Ich würde mich sehr dafür interessieren. Gruß Zitieren Link zu diesem Kommentar
bauernjunge 10 Geschrieben 3. September 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 3. September 2010 gerne. Wir nutzen das Programm AutoHotKey zum automatisieren von Eingaben, installationen usw. Deutsche AutoHotkey Community (de.autohotkey.com) Hier der Quellcode woraus dann eine EXE-Datei kompiliert wird (Mittels AutoHotKey) Adobe_Reader_Pfad=%programfiles%\Adobe\Reader 9.0\Reader Update_Pfad=\\server\pfad\zur\freigabe\mit\den\installationsdateien\ Logdatei=\\server\pfad\zur\freigabe\Adobe\%A_ComputerName%.log MSI=%windir%\system32\msiexec.exe RegRead,AdobeVersion1,HKEY_LOCAL_MACHINE,SOFTWARE\Adobe\Acrobat Reader\9.0\Installer,VersionMax RegRead,AdobeVersion2,HKEY_LOCAL_MACHINE,SOFTWARE\Adobe\Acrobat Reader\9.0\Installer,VersionMin If AdobeVersion1<> { } else { FileCreateDir,\\server\Share\Adobe FileAppend,Adobe_nicht_gefunden-%A_ComputerName%`n,%Logdatei% goto,Adobe_Update_Ende } If AdobeVersion2<> { If AdobeVersion2=262144 goto,Adobe_Update_Ende Gui,Color,EEAA99 Gui,+LastFound WinSet,TransColor,EEAA99 Gui,-Caption Gui,Font,Bold S40 Gui,Add,Text, Gui,Add,Text, Gui,Add,Text,BackgroundEEAA99 cFFCC00,Bitte warten... Gui,Add,Text,BackgroundEEAA99 cFFCC00,Updates werden installiert... Gui,Add,Text,BackgroundEEAA99 cFFCC00,Den Computer auf keinen Fall ausschalten! Gui,Show,,Bitte warten... If AdobeVersion2=0 { Datei=AdbeRdrUpd931_all_incr.msp RunWait,%MSI% /qn /update %Update_Pfad%\%Datei% } If AdobeVersion2=65536 { Datei=AdbeRdrUpd932_all_incr.msp RunWait,%MSI% /qn /update %Update_Pfad%\%Datei% } If AdobeVersion2=131072 { Datei=AdbeRdrUpd933_all_incr.msp RunWait,%MSI% /qn /update %Update_Pfad%\%Datei% } If AdobeVersion2=196608 { Datei=AdbeRdrUpd934_all_incr.msp RunWait,%MSI% /qn /update %Update_Pfad%\%Datei% } RegRead,AdobeVersion2,HKEY_LOCAL_MACHINE,SOFTWARE\Adobe\Acrobat Reader\9.0\Installer,VersionMin If AdobeVersion2=65536 Adobe_Reader_Version=9.3.1 If AdobeVersion2=131072 Adobe_Reader_Version=9.3.2 If AdobeVersion2=196608 Adobe_Reader_Version=9.3.3 If AdobeVersion2=262144 Adobe_Reader_Version=9.3.4 Logdatei=\\server\Share\Adobe\%Adobe_Reader_Version%-%A_ComputerName%.log FileCreateDir,\\bauer-dc1\Share\Adobe FileAppend,`n,%Logdatei% } Adobe_Update_Ende: exitApp Bei der Versionsabfrage muss ich dazu sagen, dass die Versionsnummer in der Registry Hexadezimal steht und Dezimal ausgelesen wird. Da muss man dann eben umrechnen. Viele Grüße! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Hippo 11 Geschrieben 6. September 2010 Melden Teilen Geschrieben 6. September 2010 Danke für das Script, ich werde es mal ausprobieren. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.