Neopolis 19 Geschrieben 27. August 2010 Melden Teilen Geschrieben 27. August 2010 Hallo Admin´s ich möchte gern für Benutzer eines Server im Startmenü die Fläche Drucker und Faxgeräte ausbleden. Das ganze per GPO. Hat das einer von Euch schon gemacht? Ich habe bei Google gesucht aber nicht das passende gefunden. Es gibt wohl eine Möglichkeit über die Registry aber dann ist es für alle und jeden auch für den Admin und es funzt auch nicht. Jedenfalls auf diesem Server hier. Ich bin für alle Tipp´s dankbar. Gruß Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 27. August 2010 Melden Teilen Geschrieben 27. August 2010 Verrate uns doch den Registryeintrag. Dann kann man dir evtl. ein ADM Template erstellen. Und zwischendurch liest Du dir das TS-HowTo durch: Einsatz von Gruppenrichtlinien auf einem Terminal Server Zitieren Link zu diesem Kommentar
Neopolis 19 Geschrieben 27. August 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 27. August 2010 Okay danke für den Tipp. Ich schau da mal rein. Hier der Eintrag HKEY_CURRENT_USER\ SOFTWARE\ Microsoft\ Windows\ CurrentVersion\ Explorer\ Advanced Erstellen Sie hier einen neuen Wert mit dem Namen "Start_ShowPrinters" als Datentyp REG_DWORD. Setzen Sie den Wert auf: 1 Drucker und Faxgeräte anzeigen 0 Drucker und Faxgeräte ausblenden Wie schon gesagt das klappt bei mir nicht leider. Es geht auch darum das die benutzer keinen Zugrif auf Verzeichniss haben. Ich habe das so gelöst das ich unter dem Arbeitsplatz nur die Eigenen Dateien anzeigen lasse und auch wenn man oben in einem Fenster die Adresszeile aufklappt steht nur Eigene Dateien drin ausser wenn man Drucker und Faxgeräte öffnet dort in der Adresszeile wird alles angezeigt. Systemsteuerung die Laufwerke etc. Deshalb würde ich das gern ausblenden da die das eh nicht benötigen. Den Zugriff auf die Laufwerke kann ich nicht verwehren da es spezifische Anwendungen gibt bei uns die den Zugriff benötigen. Mag an der programmierung der Anwendung liegen aber wie auch immer. ich möchte die Schaltfläche weg haben. :) gruß Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 27. August 2010 Melden Teilen Geschrieben 27. August 2010 Okay danke für den Tipp. Ich schau da mal rein. Hier der Eintrag HKEY_CURRENT_USER\ SOFTWARE\ Microsoft\ Windows\ CurrentVersion\ Explorer\ Advanced Wenn Du das für den aktuell angemeldeten Benutzer einstellst, passt das ja. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Neopolis 19 Geschrieben 30. August 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 30. August 2010 Okay neue Woche neues Glück. Ich bin nicht gerade der Registry Profi. Ich habe das im WWW gefunden und habe es angewendet um zu testen ob es klappt. Leider muss ich sagen geht das schinbarnur für den Administrator. Ich habe mich über RDP mit einem Benutzer angemeldet der sonst auch per RDP arbeitet und bei dem ist die Schaltfläche noch im Startmenü zu sehen und auch anzuklicken. Hast Du vielleicht noch eine andere gute Idee oder kann man den Reg-Êintrag so setzen das es für alle gilt. Gruß Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 30. August 2010 Melden Teilen Geschrieben 30. August 2010 Ich bin nicht gerade der Registry Profi. Ich habe das im WWW gefunden und habe es angewendet um zu testen ob es klappt. Da es eine Einstellung für gerade aktuell angemeldeten Benutzer ist, mußt Du das entweder per GPO setzen, dazu mußt Du dir ein ADM-Template erstellen, oder Du setzt es in HKEY_USERS\.DEFAULT. Beachte den Punkt vor DEFAULT. Damit bekommt jeder Benutzer, der sich anmeldet diese Einstellung verpasst. Wenn Du das nicht willst, mußt Du es per ADM-Template setzen. Leider muss ich sagen geht das schinbarnur für den Administrator. Ich habe mich über RDP mit einem Benutzer angemeldet der sonst auch per RDP arbeitet und bei dem ist die Schaltfläche noch im Startmenü zu sehen und auch anzuklicken. Ruf als der angemeldete Benutzer doch mal die Registry auf und trag es dort ein. Gehts dann? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Neopolis 19 Geschrieben 30. August 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 30. August 2010 na ich hatte es als Admin eingetragen und dann klappte es nach einem neustart. Leider kam dann die Ernüchterung wie ich mich mit einem andern Benutzer angemeldet habe. Nun haben die anderen Benutzer auch nicht die Möglichkeit die Registry zu öffnen. Also die sind schon sehr eingeschränkt. Kann man einen Eintrag für alle machen? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Neopolis 19 Geschrieben 30. August 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 30. August 2010 Sorry, ich habe das obere nicht gelesen. Das kilngt aber schon erstmal nach einer Lösung. Nun weis ich absolut nciht wie so ein Template erstellt wird. Kannst Du mir dabei helfen? gruß Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 30. August 2010 Melden Teilen Geschrieben 30. August 2010 Sorry, ich habe das obere nicht gelesen. Das kilngt aber schon erstmal nach einer Lösung. Nun weis ich absolut nciht wie so ein Template erstellt wird. Kannst Du mir dabei helfen? Ich könnte dir frühestens heute Abend eines erstellen, inzwischen lies doch mal bei Gruppenrichtlinien - Übersicht, FAQ und Tutorials weiter zu dem Thema: O´Reilly - Anleitung zum Erstellen eigenes ADM Templates Zitieren Link zu diesem Kommentar
Neopolis 19 Geschrieben 30. August 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 30. August 2010 Hey, danke Dir. ich habe das gelesen aber ehrlich gesagt hab ich da Schwierigkeiten das alles so zu checken. Ich glaube wenn man das mal mit jemanden gemacht hat der Ahnung hat dann versteht man das auch weil es dann nicht komplett neu ist. Aber danke Dir. Ich warte auch gern bis morgen dann. Gruß Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.110 Geschrieben 30. August 2010 Melden Teilen Geschrieben 30. August 2010 Hey, danke Dir. ich habe das gelesen aber ehrlich gesagt hab ich da Schwierigkeiten das alles so zu checken.... Ich warte auch gern bis morgen dann. Man könnte sich bis morgen aber auch einfach mal damit befassen, dann hat man das nächste Mal gleich eine Lösung und muß nicht andere Leute damit "beauftragen". ;) Bye Norbert PS: Dann will ich mal nicht so sein ;) ; ADM Template Creation/Modifying Date: 30.08.2010 17:20:49 ; ADM Template Author: Norbert #IF VERSION <= 2 Class User CATEGORY !!GPOnly POLICY !!GPOnlyPOLICY KEYNAME "Software\Policies" PART !!GPOnly_Tip1 Text END PART PART !!GPOnly_Tip2 Text END PART PART !!GPOnly_Tip3 Text END PART PART !!GPOnly_Tip4 Text END PART PART !!GPOnly_Tip5 Text END PART END POLICY ;GPOnlyPOLICY END CATEGORY ;GPOnly Class Machine CATEGORY !!GPOnly POLICY !!GPOnlyPOLICY KEYNAME "Software\Policies" PART !!GPOnly_Tip1 Text END PART PART !!GPOnly_Tip2 Text END PART PART !!GPOnly_Tip3 Text END PART PART !!GPOnly_Tip4 Text END PART PART !!GPOnly_Tip5 Text END PART END POLICY ;GPOnlyPOLICY END CATEGORY ;GPOnly #ENDIF #IF VERSION >= 3 Class Machine Class User CATEGORY !!CAT_MCSEBoard CATEGORY !!CAT_Startmenu POLICY !!Pol_Rem_Printer #IF VERSION >= 4 SUPPORTED !!SUPPORTED_WindowsXP #ENDIF EXPLAIN !!Rem_Printer_Hlp KEYNAME "Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\Advanced" VALUENAME "Start_ShowPrinters" VALUEON NUMERIC 0 END POLICY ;Pol_Rem_Printer END CATEGORY ;CAT_Startmenu END CATEGORY ;CAT_MCSEBoard #ENDIF [sTRINGS] CAT_MCSEBoard="MCSEBoard.de" CAT_Startmenu="Startmenü und Taskleiste" GPOnly="Nichtunterstützte administrative Vorlagen" GPOnly_Tip1="Die geladene Datei Adobe.adm benötigt den Gruppenrichtlinien-Editor" GPOnly_Tip2="in Windows 2000, Windows XP, Windows 2003." GPOnly_Tip3="Der Systemrichtlinien-Editor kann nicht zum Anzeigen" GPOnly_Tip4="von Windows-Gruppenrichtlinien-Einstellungen verwendet werden." GPOnly_Tip5="" GPOnlyPOLICY="System.adm" Pol_Rem_Printer="Menüeintrag ''Drucker und Faxgeräte'' aus dem Startmenü entfernen" Rem_Printer_Hlp="Entfernt den Menüeintrag 'Hilfe' aus dem Startmenü.\n\nDiese Einstellung gilt nur für das Startmenü. Diese Einstellung gilt nicht für das klassische Startmenü." SUPPORTED_WindowsXP="Mindestens Microsoft Windows XP Professional oder Windows Server 2003-Produktfamilie" Zitieren Link zu diesem Kommentar
Neopolis 19 Geschrieben 30. August 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 30. August 2010 (bearbeitet) Du Norbert, ich kann nur sagen vielen lieben Dank. Deine Kritik ist sicher berechtigt. Ich habe meine Arbeitsstelle ziehlich weit weg von zu hause und zu hause eine Familie die abends wenn ich nach hause komme meine vollste Aufmerksamkeit verlangt. Daher finde ich es absolut genial das es solche Leute wie Euch gibt die einem da weiterhelfen können. Dieses Know How habe ich nicht und es mir mal schnell anzueignen geht nicht mehr so einfach. :( Was mache ich mit dem Code den Du da schnell gestrickt hat. Kannst Du mir da bitte einen Tipp geben. Wenn nicht schau ich mir das morgen in aller frühe noch mal auf der Webseite an die mir Sunny genannt hatte. Aber nochmal ein dickes Danke für Deine Mühe Gruß bearbeitet 30. August 2010 von Neopolis Wort vergessen Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 30. August 2010 Melden Teilen Geschrieben 30. August 2010 Was mache ich mit dem Code den Du da schnell gestrickt hat. Kannst Du mir da bitte einen Tipp geben. Erstell eine Datei mit der Endung .ADM. Kopier den Code von Norbert in die Datei und mach auf alle Fälle ein ENTER noch unten dran. Speichern und schliessen. Jetzt hast Du ein sog. ADM-Template, das kannst Du nun über den GPO-Editor importieren. Wenn nicht schau ich mir das morgen in aller frühe noch mal auf der Webseite an die mir Sunny genannt hatte. Das solltest Du eh tun, dort gibt es viele Tipps und Tricks in Sachen Gruppenrichtlinien. Für dich auch sehr wichtig der Hinweis in fettem Rot: ADM Templates - Administrative Vorlagen, Weiter unten mal einige Sample´s und Codebeispiele: Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.110 Geschrieben 30. August 2010 Melden Teilen Geschrieben 30. August 2010 Erstell eine Datei mit der Endung .ADM. Kopier den Code von Norbert in die Datei und mach auf alle Fälle ein ENTER noch unten dran. Speichern und schliessen. Jetzt hast Du ein sog. ADM-Template, das kannst Du nun über den GPO-Editor importieren. Manchmal frag ich mich wirklich, wie man einen Server administrieren kann, ohne auch jemals über adm Dateien gestolpert zu sein. Ist ja nicht so, dass es das nicht schon zu NT 4.0 Zeiten gab. Wie funktioniert ein ADM Template Wäre dann auf jeden Fall für den TO ebenfalls Pflichtlektüre. (Und ja, auch wenn deine Arbeit weit weg ist, kann dir nicht jemand noch das Lesen abnehmen. ;)) Bye Norbert PS: @Sunny das mit dem Enter bleibt im Gedächtnis, oder? ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Neopolis 19 Geschrieben 31. August 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 31. August 2010 Macht euch nur lustig ihr Beiden. :) Nein das passt schon Templates habe ich natürlich schon eingesetzte aber die waren schon fertig. Früher hatten wir auch einen Admin der sich um soclhe Dinge gekümmert hat aber der wurde leider gegangen wegen Sparmaßnahmen. Was so eine GF machmal denkt weis ich nicht aber nun hängt alles an mir und das ist so ohne Dokumention manchmal alles etwas schwer. Danke das Ihr ein offenes Ohr hattet. Ich werde euch von meinem Erfolg berichten. Gruß Thomas Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.