peterg 15 Geschrieben 30. August 2010 Melden Teilen Geschrieben 30. August 2010 Hallo, wir hatten bei unserem Server zwei Hardwaredefekte (Raid-Backplane und eine Systemfestplatte). Nach dem Austsusch der Hardware wurde das Rebuild der gespiegelten Systemfestplatten gestartet. Leider war der Crash doch etwas schlimmer. Einige Fehler konnte ich schon beheben, aber WSUS 3.0 SP2 läuft überhaupt nicht mehr (vorher einwandfrei). Server: Windows SBS2008 Std. Anbei eine ganze Latte von Meldungen, welche evtl. helfen können den Fehler einzugrenzen. Kann es sein, dass der SQL-Server nicht mehr funktioniert? Ich habe damals SQL Server "SQL-Server Express 2005 SP3 (x64)" installiert. Wie sollte ich jetzt vorgehen? Fehlerbeschreibung: Protokoll: Anwendung Quelle: Windows Server Update Service ID: 7042 Die WSUS-Verwaltungskonsole konnte keine Verbindung mit der WSUS-Serverdatenbank herstellen. Stellen Sie sicher, dass SQL Server auf dem WSUS-Server ausgeführt wird. Starten Sie SQL erneut, wenn das Problem weiterhin besteht. System.Data.SqlClient.SqlException -- Cannot open database "SUSDB" requested by the login. The login failed. Login failed for user 'NT-AUTORITÄT\NETZWERKDIENST'. Source .Net SqlClient Data Provider Stack Trace: bei Microsoft.UpdateServices.Internal.BaseApi.SoapExceptionProcessor.DeserializeAndThrow(SoapException soapException) bei Microsoft.UpdateServices.Internal.DatabaseAccess.AdminDataAccessProxy.ExecuteSPGetTargetGroupById(Guid id) bei Microsoft.UpdateServices.Internal.BaseApi.ComputerTargetGroup.GetById(Guid id, UpdateServer updateServer) bei Microsoft.UpdateServices.Internal.BaseApi.UpdateServer.GetComputerTargetGroup(Guid id) bei Microsoft.UpdateServices.UI.AdminApiAccess.AdminApiTools.GetUpdateServer() bei Microsoft.UpdateServices.UI.SnapIn.Scope.ServerSummaryScopeNode.ConnectToServer() bei Microsoft.UpdateServices.UI.SnapIn.Scope.ServerSummaryScopeNode.ConnectToServerAndPopulateNode(Boolean connectingServerToConsole) bei Microsoft.UpdateServices.UI.SnapIn.Common.ExtensionSnapInManager.OnInitialize() --------------------- Öffne ich die Konsole, so passiert nichts. Ich gehe dann auf "Verbindung mit dem Server herstellen" und gebe die Daten ein. Es kommt die Meldung "Es kann keine Verbindung mit SBSERVER.xx.local hergestellt werden. SQL Server wird auf dem Server möglicherweise nicht ausgeführt. --------------------- Eine Deinstallation von WSUS 3.0 über "Programme" funktioniert gar nicht. Es kommt die Meldung: WSUS 3.0 SP2 wurde aufgrund eines Fehlers nicht entfernt! --------------------- Ebenfalls habe ich folgedne Fehler im E-Protokoll: Protokoll: System Quelle: Ereignisprotokollanbieter für Dienststeuerungs-Manager ID: 7031 Ebene: Fehler Der Dienst "Update Services" wurde unerwartet beendet. Dies ist bereits 2 Mal vorgekommen. Folgende Korrekturmaßnahmen werden in 300000 Millisekunden durchgeführt: Neustart des Diensts. --------------------- Protokoll: Anwendung Quelle: MSSQL$MICROSOFT##SSEE ID: 18456 Ebene: Information Die Beschreibung für die Ereignis-ID "18456" aus der Quelle "MSSQL$MICROSOFT##SSEE" wurde nicht gefunden. Entweder ist die Komponente, die dieses Ereignis auslöst, nicht auf dem lokalen Computer installiert, oder die Installation ist beschädigt. Sie können die Komponente auf dem lokalen Computer installieren oder reparieren. Falls das Ereignis auf einem anderen Computer aufgetreten ist, mussten die Anzeigeinformationen mit dem Ereignis gespeichert werden. Die folgenden Informationen wurden mit dem Ereignis gespeichert: NT-AUTORITÄT\NETZWERKDIENST [CLIENT: <named pipe>] Der angegebene Ressourcentyp wurde nicht in der Image-Datei gefunden ------------------------------------ Schöne Grüße Peter :( Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 30. August 2010 Melden Teilen Geschrieben 30. August 2010 Schau dir diese Anleitung an, evtl. kommst Du damit weiter: Repair Windows Server Update Services Zitieren Link zu diesem Kommentar
peterg 15 Geschrieben 30. August 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 30. August 2010 Hallo, laut der Anleitung von MS müssen die Dienste "Update Services, Windows Internal Database (Microsoft##SSEE) und World Wide Web Publishing Service laufen". Die "Windows Internal Database (Microsoft##SSEE)" wurde mit WSUS installiert oder? Wird diese noch anderweitig benutzt? Ich probiers einfach mal. Kann ja nicht schlimmer werden oder? Gruß Peter Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 30. August 2010 Melden Teilen Geschrieben 30. August 2010 laut der Anleitung von MS müssen die Dienste "Update Services, Windows Internal Database (Microsoft##SSEE) und World Wide Web Publishing Service laufen". Die "Windows Internal Database (Microsoft##SSEE)" wurde mit WSUS installiert oder? Wird diese noch anderweitig benutzt? Beim 2008er weiß ich das nicht. Gibts denn da auch noch das Companyweb? Wenn ja, der Sharepoint nutzt auch die Windows Internal Database. Ich probiers einfach mal. Kann ja nicht schlimmer werden oder? Nein, schlimmer wirds nimmer. ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
GuentherH 61 Geschrieben 30. August 2010 Melden Teilen Geschrieben 30. August 2010 Hallo. Auf einem SBS 2008 sollte nach dieser Reparaturanleitung vorgegangen werden, da ansonsten der WSUS nicht mehr über die SBS-Console verwaltet werden kann - Repair Windows Server Update Services LG Günther Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 31. August 2010 Melden Teilen Geschrieben 31. August 2010 Auf einem SBS 2008 sollte nach dieser Reparaturanleitung vorgegangen werden, da ansonsten der WSUS nicht mehr über die SBS-Console verwaltet werden kann - Repair Windows Server Update Services Das ist die von mir gepostete Anleitung. ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
GuentherH 61 Geschrieben 31. August 2010 Melden Teilen Geschrieben 31. August 2010 @Sunny Ups, wusste doch nicht, dass du auf einen SBS Rücksicht nimmst ;) :) LG Günther Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 31. August 2010 Melden Teilen Geschrieben 31. August 2010 @Sunny Ups, wusste doch nicht, dass du auf einen SBS Rücksicht nimmst ;) :) Aber natürlich. ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
GuentherH 61 Geschrieben 31. August 2010 Melden Teilen Geschrieben 31. August 2010 Fein, wieder einen bekehrt zu haben :) LG Günther Zitieren Link zu diesem Kommentar
peterg 15 Geschrieben 31. August 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 31. August 2010 Hall, vielen Dank für Eure Hilfe. Ich kann es leider erst am WE probieren! Ich gebe dann mal Rückmeldung! Schöne Grüße Peter Zitieren Link zu diesem Kommentar
peterg 15 Geschrieben 4. September 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 4. September 2010 Hallo, nach der Eingabe von: E:\CMPNENTS\wsus\wsussetup.exe /q DEFAULT_WEBSITE=0 CREATE_DATABASE=1 CONTENT_LOCAL=1 CONTENT_DIR=C:\WSUS WYUKON_DATA_DIR=C:\WSUS gemäß der Anleitung von MS passiert nichts! Gar nichts! Unter "Programme und Funktionen" ist der WSUS nicht aufgeführt! Das alte WSUS Verzeichnis habe ich umbenannt und dann einen neuen Ordner c:\wsus erstellt. Die Dienste gemäß Anleitung laufen bzw. der Dienst "Update Services" beendet sich nach einer Weile. Wobei er beim Ausführen der wsussetup.exe gestartet war (habe ich manuell gemacht). Was nu? :( :( Gruß Peter Zitieren Link zu diesem Kommentar
GuentherH 61 Geschrieben 4. September 2010 Melden Teilen Geschrieben 4. September 2010 Hi. Hast du die Kommandozeile als auch Administrator geöffnet? Und hier auch ein Betrag zu dem Thema "Es rührt sich nichts" - http://www.sbsfaq.com/?p=1396 LG Günther Zitieren Link zu diesem Kommentar
peterg 15 Geschrieben 4. September 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 4. September 2010 Hallo, ich habe CMD als "Administrator ausführen" angewählt. Laut dem anderen Beitrag soll im Taskmanager die MSIEXEC was machen. Die gibt es nach dem Ausführen des Kommandos bei mir nicht. Komisch ist auch, das so nach 7-8 Min. sich der Dienst "Update Services" beendet. Ich habe keine Ahnung mehr. Man muss doch den WSUS neu installieren können. Es kommt bei mir auch immer die Meldung "Es können keine Updates ausgeführt werden". Liegt wohl daran, dass der Dienst "Update Services" sich immer wieder beendet. Gruß Peter Zitieren Link zu diesem Kommentar
GuentherH 61 Geschrieben 4. September 2010 Melden Teilen Geschrieben 4. September 2010 Hi. Man muss doch den WSUS neu installieren können Klar, du kannst den WSUS auch auf einem SBS 2008 wie auf einem Standard Server installieren. Er ist dann halt nicht mehr in die SBS Console integriert. LG Günther Zitieren Link zu diesem Kommentar
peterg 15 Geschrieben 7. September 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 7. September 2010 Hallo, in Anbetracht, dass auch etliche andere Dienste u. Funktionen aufgrund der Hardwaredefekte Probleme machen, werde ich wohl den Server neu aufsetzen. Die Zeit für die Schadensbehebung ist es nicht wert. Danach habe ich wieder ein sauberes System und mache sofort eine Systemsicherung mit den Windows-Tools. :-) Danke für Eure Tipps. Gruß Peter Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.