Gustavo 10 Geschrieben 31. August 2010 Melden Teilen Geschrieben 31. August 2010 Hallo, ich möchte gerne den Oracle Client über Gruppenrichtlinie verteilen. Hierzu habe ich ein kleines Script geschrieben welches die Installation des Oracle Clients über die Setup.exe und eines Response File (für unbeaufsichtigte Installation nötig) macht. Ich habe das Batchfile in einer GPO in der Benutzerkonfiguration hinzugefügt. Mein Problem ist dass ich nach dem Anmelden des Clients zwar die Installation sehe, diese jedoch dann mangels Berechtigung abgebrochen wird. Was kann ich tun, damit ich den Oracle client dennoch installieren kann, weiß das wer? Danke für eure Hilfe Grüsse Gustavo Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 31. August 2010 Melden Teilen Geschrieben 31. August 2010 Lass es als Computerstartupscript laufen, alles andere wird fehlschlagen. Zu dem Zeitpunkt hast Du noch alle Berechtigungen am lokalen System. Du mußt nur darauf achten, dass in der Freigabe und in den NTFS-Berechtigungen der Freigabe die Authentifizierten Benutzer eingetragen sind, denn darin sind auch die Computerkonten enthalten. Prinzipiell geht das genauso wie mit einem MSI: Service Pack Installation über die Softwareverteilung Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gustavo 10 Geschrieben 31. August 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 31. August 2010 Heyho so schnell sieht man sich wieder :-). Ich habe leider beim Oracle Installer keine MSI gefunden, dass heisst ich müsste den Universal Installer (OUI.exe) nutzen. Bist Du dir sicher dass ne .exe in der Computerkonfiguration (Startup Script) durch/ausführbar ist? Das funzt nämlich irgendwie nicht..... Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.110 Geschrieben 31. August 2010 Melden Teilen Geschrieben 31. August 2010 Heyho so schnell sieht man sich wieder :-). Ich habe leider beim Oracle Installer keine MSI gefunden, dass heisst ich müsste den Universal Installer (OUI.exe) nutzen. Bist Du dir sicher dass ne .exe in der Computerkonfiguration (Startup Script) durch/ausführbar ist? Ja. Das funzt nämlich irgendwie nicht..... Hmm, dann gehts bei dir nicht und du hast Pech gehabt, oder was soll man zu so einer Aussage antworten?;) Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 31. August 2010 Melden Teilen Geschrieben 31. August 2010 Ich habe leider beim Oracle Installer keine MSI gefunden, dass heisst ich müsste den Universal Installer (OUI.exe) nutzen. Bist Du dir sicher dass ne .exe in der Computerkonfiguration (Startup Script) durch/ausführbar ist? Ich hab das so mit mehreren EXEN erfolgreich gemacht. Das funzt nämlich irgendwie nicht..... Cool, bei mir funktionierte das. ;) Spaß beiseite, hast Du schon mal bei ORACLE geschaut oder gefragt? Ausreden lass ich keine gelten. Und bei appdeploy sollte man auch immer nachsehen: AppDeploy > Software Knowledgebase > Browse Es ist schon hilfreich Fehlermeldungen zu posten, nur so als Anregung. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gustavo 10 Geschrieben 31. August 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 31. August 2010 :D Da habt ihr natürlich vollkommen recht. Diese Fehlermeldung erhalte ich, und denke dass es eher am Zugriff liegt als an der Exe :) Ereignistyp: Fehler Ereignisquelle: UserInit Ereigniskategorie: Keine Ereigniskennung: 1000 Datum: 31.08.2010 Zeit: 12:38:08 Benutzer: Nicht zutreffend Computer: Beschreibung: Folgendes Skript konnte nicht ausgeführt werden: install.bat. Das System kann die angegebene Datei nicht finden. Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter Events and Errors Message Center: Basic Search. Die Install.bat sieht so aus: if exist \\srv01\deploy\flag\%computername%.txt goto exit \\srv01\deploy\Oracle_Client_10.2.0\client\install\oui.exe -responseFile \\srv01\Deploy\Oracle_Client_10.2.03_Vista\install_oracle10gClient echo > \\srv01\deploy\flag\%computername%.txt :exit Vom Client kann ich ohne probs auf den Pfad, wo die Install.bat liegt, zugreifen. Vielen Dank für den Link, dort werde ich mal nachsehen. Bei Oracle habe ich bereits ins Forum gepostet, dort aber die Frage obs ne MSI gibt und ob der Client so überhaupt zu verteilen geht. Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.110 Geschrieben 31. August 2010 Melden Teilen Geschrieben 31. August 2010 \\srv01\deploy\Oracle_Client_10.2.0\client\install hat dort das Computerkonto Lese Rechte? Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gustavo 10 Geschrieben 31. August 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 31. August 2010 (bearbeitet) Dem Deploy Verzeichnis gebe ich auf Freigabe und Dateiebene generell Jeder = Vollzugriff. Sollte dann das Computerkonto auch zugreifen können oder? Zudem haben auch Authentifizierte Benutzer Vollzugriff (Wie Sunny61 sagte :) ) Keine Ahnung was da nun passiert ist, aber nach mehrmaligen neustart gehts nun. Der Oracle Client wird soeben installiert, mal sehn was am Ende rauskommt. Danke euch, ihr seid die besten *schleim* :D bearbeitet 31. August 2010 von Gustavo Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 31. August 2010 Melden Teilen Geschrieben 31. August 2010 Dem Deploy Verzeichnis gebe ich auf Freigabe und Dateiebene generell Jeder = Vollzugriff. Sollte dann das Computerkonto auch zugreifen können oder? Zudem haben auch Authentifizierte Benutzer Vollzugriff (Wie Sunny61 sagte :) ) Ich hab aber nix von Vollzugriff geschrieben. Lesen können reicht völlig aus. Keine Ahnung was da nun passiert ist, aber nach mehrmaligen neustart gehts nun. Der Oracle Client wird soeben installiert, mal sehn was am Ende rauskommt. Beide Einstellungen aus der GPO FAQ No. 36: FAQ-GPO Danke euch, ihr seid die besten *schleim* :D Danke für die Blumen. ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gustavo 10 Geschrieben 31. August 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 31. August 2010 Beide Einstellungen aus der GPO FAQ No. 36: FAQ-GPO Na da siehst Du mal, das Startverhalten von XP kenn ich sogar, aber habe mein Gehirn nicht eingeschaltet und gewusst, dass es damit zusammenhängt. Der Aha Effekt war aber da :) Achja, habe den Oracle Client 10g erfolgreich per GPO installiert. Natürlich war auch noch das Response-File für die unbeaufsichtigte Installation vonnöten, aber das war kein Problem :) Danke nochmals bis denne :) Grüsse Gustavo Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.