jostrn 13 Geschrieben 31. August 2010 Melden Teilen Geschrieben 31. August 2010 Hallo! Aktuell im Einsatz ist ein SBS 2k3 Premium, der soweit zufriedenstellend läuft. Eigentlich wollte ich ihn bis zum Erscheinen von SBS 7 brav werkeln lassen. Allerdings wird das Unternehmen SharePoint einführen. Selbiges soll bei einem anderen (verbundenen) Unternehmen gehostet werden und die Mitglieder meines Unternehmens via ADFS authentifiziert werden. Sehe ich das richtig, dass der SBS hierfür auf einen (2008 R2) Standard (oder höher) migriert werden müsste? Damit einhergehend auch auf Exchange 2010? (Der SQL Server wird auf absehbare Zeit nicht mehr gebraucht.) Falls, und nur falls ich umstellen muss: wie macht man das am besten unter Beibehaltung der Hardware? Mit Transition auf den 2003 Standard und dann ein Upgrade auf 2008 R2? Oder zweiten Server hochziehen, Daten migrieren, ersten Server plätten, hochziehen und Daten rückmigrieren? Wieviele Stunden würdet ihr eurem Chef/Kunden dafür in Aussicht stellen? (Ich wurde aus dem Stegreif in die Besprechung gerufen um eine Aufwandsschätzung für die gesamte Migration abzugeben und habe nebulös "auf jeden Fall vierstellig" gesagt, der SharePoint-Berater meinte max. 2.000 EUR. Das wären meines Erachtens gerade mal die Lizenzgebühren für Microsoft, reicht aber nicht mehr für BackupExec oder meine Arbeitszeit) Ich hasse SharePoint schon jetzt ;-) Vielen Dank für euren Rat, eure Erfahrung und euer Mitgefühl :) Zitieren Link zu diesem Kommentar
GuentherH 61 Geschrieben 31. August 2010 Melden Teilen Geschrieben 31. August 2010 Hallo. Richtig ADFS wird von W2003 nicht unterstützt Mit Transition auf den 2003 Standard Ich würde sagen, das lohnt sich sich aus Kostengründen sicher nicht, da sowieso ein Neukauf der Lizenzen notwendig ist wie macht man das am besten unter Beibehaltung der Hardware Das geht nur wie bereits von dir vermutet über einen 2. Server. Wieviele Stunden würdet ihr eurem Chef/Kunden dafür in Aussicht stellen? Das kommt auf die Art der Daten (SQL, Sharepoint, Exchange usw.) und auf die Anzahl der User an. LG Günther Zitieren Link zu diesem Kommentar
jostrn 13 Geschrieben 31. August 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 31. August 2010 Hallo Günther, vielen Dank soweit. Die Migration würde sich auf Windows, AD und Exchange beschränken, das Netz hat 10 Benutzer. WSS oder SharePoint ist bisher nicht im Einsatz, der 2000er SQL-Server ist nicht mehr in Benutzung und in einer 2005er Express Edition liegen zwei überschaubare Datenbanken für ein DMS und einen Blackberry. Für die beiden veranschlage ich 3 Stunden. Insgesamt rechne ich mit ca. 2 MT, auf eine Stunde mehr oder weniger kommt es nicht an, nur wollen die Entscheider eine Entscheidungsgrundlage. Sind die 2 MT zu optimistisch? Insbesondere wg den Umweg über den 2. Server? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Robi-Wan 10 Geschrieben 8. September 2010 Melden Teilen Geschrieben 8. September 2010 Hallo, bitte beachte, dass Exchange und ein DC nicht zusammen auf einem Hostsystem laufen sollte. Eventuell möchtest Du ja auf einen SBS 2008 upgraden... Grüe, Robert Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 8. September 2010 Melden Teilen Geschrieben 8. September 2010 bitte beachte, dass Exchange und ein DC nicht zusammen auf einem Hostsystem laufen sollte. Eventuell möchtest Du ja auf einen SBS 2008 upgraden... Auf einem SBS läuft der Exchange und der DC auf einer Maschine. :) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.