Fosco 10 Geschrieben 1. September 2010 Melden Teilen Geschrieben 1. September 2010 Morgen Leutz, vorab mal die Situation. Ein Kunde hat einen W2K3 R2 Server mit zwei Raidsystemen. System 1 läuft als Raid 1 für das OS. System 2 als Raid 5 für Daten. Nun besteht das System 2 aus 1 250GB Platte und 2 500GB Platten. Von den ursprünglichen 3 250er Platte wurden 2 wegen defekten ausgetauscht. Das Raid bleibt ja trotzdem bei 500GB stehen. Da der Speicherplatz zu klein ist, und noch zwei Einschübe am Server frei sollen diese mit 500GB Platten gefüllt werden, und die verbliebene 250GB durch eine 500GB Platte ersetzt werden. Der Raidcontroller ist in der Lage, ein bestehendes Raid zu vergrößern. Die Hardwareseitige umkonfiguration ist also kein problem. Aber so wie ich das hier im Forum verstanden hatte, kann ich bei W2K3 R2 die Patitionen noch nicht flexibel verändern. Ich gedenke mittels eines Images den Server zu sichern, und nach umkonfiguration der Hardware die Datenpatition zu vergrößern. Meine Fragen: 1. Kann ich es so machen oder wäre ein anderer Weg zhu empfehlen, und wenn ja welcher? 2. Gibt es da Punkte, die ich besonders beachten muß? 3. Welcher Programm wäre zu empfehlen, um ein Image des Server zu machen und es mit anpassung der Patitionsgrößen zurück zu spielen? Vielen dank im voraus Fosco Zitieren Link zu diesem Kommentar
ElAdMi 10 Geschrieben 1. September 2010 Melden Teilen Geschrieben 1. September 2010 Schau Dir mal Acronis Disk Director und Acronis TrueImage an. Statt Disk Director kannst Du auch Gparted verwenden, ist sogar kostenlos. Gruß ElAdMi Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dukel 457 Geschrieben 1. September 2010 Melden Teilen Geschrieben 1. September 2010 W2k3 kann Partitionen (außer Systempartition) vergrößern aber nicht verkleinern. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Fosco 10 Geschrieben 1. September 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 1. September 2010 Danke für die beiden schnellen Antworten! @ ElAdMi Danke für den Tip, werd mir die Sachen ansehen. @Dukel Hmm... Ich hab hier nen w2k3 im direkten zugriff, da hab ich nix gefunden. Ist das ne reine R2 Funktion und wenn ja, ist die integriert und wie funzt die? Oder brauche ich da noch irgendein specialtool für? Thx und Gruß Fosco Zitieren Link zu diesem Kommentar
bulgarian 10 Geschrieben 1. September 2010 Melden Teilen Geschrieben 1. September 2010 Hallo Fosco, Dukel wollte dir bestimmt diskpart ans Herz legen. Damit kannst du aber bspw. keine Systempartitionen vergrößern und auch sonst klappt das mit W2K/W2K3 nicht immer, wie man sich das vorher ausgemalt hat. Der Vorschlag von ElAdMi ist sehr gut für solche Zwecke. Ich habe hier bei mir von Symantec das Konkurenzprodukt Backup Exec System Recovery im Einsatz. Damit geht das ebenso zuverlässig. Du kannst direkt während des Restore die Partitionsgrößen anpassen (vergrößern). Auch ein Wechsel des Systems auf einen anderen RAID-Modus (im Controllermenü bspw. durch Hinzufügen von HDDs ein RAID10) klappt damit relativ schnell. Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.110 Geschrieben 1. September 2010 Melden Teilen Geschrieben 1. September 2010 Dukel wollte dir bestimmt diskpart ans Herz legen.Damit kannst du aber bspw. keine Systempartitionen vergrößern und auch sonst klappt das mit W2K/W2K3 nicht immer, wie man sich das vorher ausgemalt hat. 1. steht das in Dukels posting bereits drin (hier wäre übrigens der passende Link How to extend a data volume in Windows Server 2003, in Windows XP, in Windows 2000, and in Windows Server 2008) und 2. wäre mal interessant, was denn nicht so klappt, wie man es sich ausgemalt hat. Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
bulgarian 10 Geschrieben 1. September 2010 Melden Teilen Geschrieben 1. September 2010 1. steht das in Dukels posting bereits drin (hier wäre übrigens der passende Link How to extend a data volume in Windows Server 2003, in Windows XP, in Windows 2000, and in Windows Server 2008) Das Wörtchen diskpart steht nicht in Dukels Post, der 2. Teil schon, und danke, dass du den Link für mich gegooglet/gebingt hast. :) 2. wäre mal interessant, was denn nicht so klappt, wie man es sich ausgemalt hat. Ich hatte einen W2K (dynamsiche Datenträger) und eine W2K3 (Basisdatenträger) mit diskpart expanden wollen und bekam auf beiden Systemen auf den jeweiligen Datenpartitionen Fehler, die nicht behebbar waren. Sicherung und anderes Tool sei dank, klappte es dann aber doch noch, sogar für die Bootpartitionen. Ist aber schon Jahre her. Damals habe ich mir mit einem kleinen Tool (von 3,5" Diskette) geholfen, "BootIT irgendwas" hieß das glaube ich. Damit klappte die Vergrößerung aller dieser Partitionen sehr gut. Habe ich deinen Wissensdurst damit stillen können. :wink2: Später (so ab Vista/W2K8) hatte ich mit diskpart keine wirklichen Probleme mehr. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Fosco 10 Geschrieben 2. September 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 2. September 2010 Jungs, ich danke euch. Ich werden auf jedenfall erstmal ein Image von dem Server ziehen und dann mal versuchen ob es mit diskpart klappert. Wenn nicht, dann werde ich das Image zurückschreiben und dabei dann die Partition über das Imageproggi vergrößern. Wird auf einem Weg sicher klappern. Thx und Gruß Fosco Zitieren Link zu diesem Kommentar
tastendruecker 10 Geschrieben 2. September 2010 Melden Teilen Geschrieben 2. September 2010 Hallo, wir benutzen für solche Sachen Drive Snapshot - Disk Image Backup for Windows NT/2000/XP/2003/X64 Kann ein Image beim restoren auf die gewünschte Größe erweitern/anpassen. Ist zwar nicht so "schön" anzuschauen in Bezug auf die GUI wie bei Acronis - liegt mir persönlich von der Handhabung aber besser und bietet alles was man brauch. Grüße vom Tastendruecker Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.