icerice 10 Geschrieben 1. September 2010 Melden Teilen Geschrieben 1. September 2010 Hallo Leute, wir haben in der Firma einen Windows Small Business Server 2003 Premium. Dieser fungiert als DC, Exchange Server und SQL Server-also die volle Palette. Wir nutzen folgendes Netz: 192.168.5/24 und die Domain abc.de Ein Werksstudent hat für uns nun eine interne Website entwickelt. Nun muss ich einen Webserver aufsetzen, der aber zunächst nur für die interne Nutzung gebraucht wird. Wir haben noch unseren alten Server. Hierbei handelt es sich auch um einen SBS 2003 Premium. Ich habe die Maschine und die Lizenz hier rumliegen. Ich habe mir überlegt diesen alten Server neu aufzusetzen und dann als Webserver zu nutzen (Webserver ja, aber nur für internen Gebrauch). Das hätte den Vorteil, dass der Student seine PHP Skripte in Ruhe testen könnte, ohne die Gefahr, dass er die Geschäftsprozesse stört. Mir ist klar, dass es in einer Domain nur einen SBS geben kann, da der SBS ja zwangsläufig als DC installiert werden muss. Aber das ist ja kein Problem, denn ich könnte ja einen anderen Domainnamen wählen. Meine Frage ist nun die, ob es möglich ist bzw. ob es Probleme geben könnte, denn der Webserver soll ja auch eine 192.68.5.xxx IP bekommen. Probleme meine ich in Bezug darauf, dass ja der andere "richtige" Server auch im selben Netz hängt. Aber es handelt sich ja um zwei unterschiedliche Domains. Was haltet ihr von meiner "Planung". Klar ist es sicher ein wenig übertrieben, denn man könnte auch ein XP oder Win7 installieren und damit den Webserver betreiben. Aber ich habe nun mal die SBS 2003 Lizenz noch rumliegen. Viele Grüße...Marcus Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dukel 457 Geschrieben 1. September 2010 Melden Teilen Geschrieben 1. September 2010 Wieso nutzt ihr nicht den vorhandenen SBS Server als Webserver? Evtl. als Test / Entwicklungsumgebung ein Client OS mit IIS. Zitieren Link zu diesem Kommentar
icerice 10 Geschrieben 1. September 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 1. September 2010 ich möchte aus den besagten o.g. gründen eig. nur ungern den richtigen sbs nehmen... und eig. möchte ich auch kein client os nehmen, da ich die sbs lizenz wie ich oben schon sagte noch da liegen habe... es geht wie gesagt nur darum, ob ein betrieb von 2 sbs 2003, 2 unt. domains vorausgesetzt, im selben netz 192.168.5.xxx möglich is oder ob es da zu problemen kommt... viele grüße Zitieren Link zu diesem Kommentar
GuentherH 61 Geschrieben 1. September 2010 Melden Teilen Geschrieben 1. September 2010 Hallo. 2 unt. domains vorausgesetzt, im selben netz 192.168.5.xxx möglich is Ist möglich oder ob es da zu problemen kommt... Die beiden DHCP Server beißen sich. Daher den Testserver zuerst ohne Verbindung in das produktive Netz installieren und nach der erfolgreicher Installation den DHCP Server deaktivieren. LG Günther Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dukel 457 Geschrieben 1. September 2010 Melden Teilen Geschrieben 1. September 2010 Was spricht gegen den vorhandenen SBS als Webserver? Damit der Student nichts kaputt macht? Deswegen die Client OS Entwicklungsumgebung. Oder welche oben genannten Gründe sprechen dagegen? Ich würde, auch wenn es möglich ist, nur wegen einem Webserver keinen 2. SBS ins Netz stellen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
icerice 10 Geschrieben 1. September 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 1. September 2010 @Dukel: Also du würdest lieber ne Client Lizenz kaufen XP oder Win7 und diese auf der Maschine installieren oder was? Wieso würdest du nicht die vorhandene SBS Lizenz verwenden und den SBS als seperate Domain ins Netz stellen? Grüße...Marcus Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dukel 457 Geschrieben 1. September 2010 Melden Teilen Geschrieben 1. September 2010 Ich würde auf dem Student seinen Rechner den IIS nachinstallieren, dass er entwickeln kann und wenn die Webseite dann i.o. ist auf den Vorhandenen SBS installieren. Wenn es unbedingt ein eigener Webserver sein soll dann würde ich einen normalen Windows Server nutzen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
icerice 10 Geschrieben 1. September 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 1. September 2010 das ist schon klar...fakt ist halt ich hab die sbs lizenz hier rumliegen...andere client os lizenzen müsste ich halt kaufen...aber das geld wollte ich halt sparen Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dukel 457 Geschrieben 1. September 2010 Melden Teilen Geschrieben 1. September 2010 Sitzt der Werksstudent, welcher die Webseite baut, vor einem Block Papier und programmiert mit Zettel und Stift? Der wird doch einen Rechner haben. Man muss nicht mit allen Mitteln etwas nutzen, nur weil es vorhanden ist. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.