t_bern 10 Geschrieben 3. September 2010 Melden Teilen Geschrieben 3. September 2010 Hallo zusammen, wir haben in unserer AD Struktur zwei Standorte, mit je einem Domänencontroller. Standort A = DC1 Standort B = DC2 So, jetzt meine Frage: Wie merkt z.B. ein XP-Client am Standort A, das er sich am DC1 anmelden soll oder muss, ein XP-Client am Standort B, sich am DC2. Könnt Ihr mir das bitte mal erklären ! Zitieren Link zu diesem Kommentar
NilsK 2.971 Geschrieben 3. September 2010 Melden Teilen Geschrieben 3. September 2010 Moin, aufgrund der AD-Standortkonfiguration, DNS und seiner IP-Adresse. faq-o-matic.net Active Directory-Replikation Gruß, Nils Zitieren Link zu diesem Kommentar
Daim 12 Geschrieben 3. September 2010 Melden Teilen Geschrieben 3. September 2010 Servus, bei der Authentisierung eines Clients, ist das DNS und das Desgin im Snap-In "Active Directory-Standorte und -Dienste" entscheidend. Falls AD-Standorte eingerichtet werden sollen, darf das erstellen der jeweiligen Subnetze und das verknüpfen an den entsprechenden AD-Standorten nicht vergessen werden. Natürlich müssen dann noch die DC-Icons an ihre AD-Standorte, in der MMC "Active Directory-Standorte und -Dienste" verschoben werden. Alles weitere erfährst du hier: LDAP://Yusufs.Directory.Blog/ - Domänencontroller am Standort Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.