Zero-G. 10 Geschrieben 4. September 2010 Melden Teilen Geschrieben 4. September 2010 Hallo Ich habe einen Netgear FVX538 als Firewall Router. Dahinter stehen zwei Server. (Windows 2008 Web Server) Einer der Server ist ein Datenbankserver & der andere kümmert sich um ein SharePoint Portal. In den Firewalleinstellungen des Routers habe ich jetzt den Port 80 auf Server 1 umgeleitet und die Datenbankports auf Server 2. Von außen funktioniert alles wie es sollte. Das Problem ist aber innen... -> Das heißt, dass Server 2 nicht mehr aufs Internet zugreifen kann. Was ja auch logisch ist, weil der Port 80 auf den anderen Server leitet... Weiß jemand, wie ich die Firewall konfigurieren muss, damit auch der 2. Server wieder ins Internet kann? Danke im Voraus Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dukel 457 Geschrieben 4. September 2010 Melden Teilen Geschrieben 4. September 2010 Ich finde das nicht logisch. Weiterleiten = Portforwarding, das hat mit den Verbindungen nach aussen nichts zu tun. Wieso müssen die DB Ports weitergeleitet werden? Diese werden doch nur Intern benötigt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Zero-G. 10 Geschrieben 4. September 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 4. September 2010 Hallo Danke für Deine Antwort - ABER - Ich habe von den Firewalleinstellungen gesprochen & nicht von Port-Forwarding. In den Firewalleinstellungen kann ich einstellen, von wo der Verkehr wohin geleitet wird und welcher Port dazu benutzt wird. Bsp: Ich erstell ein "Service" mit dem Namen "HTTP" (brauch ich nicht, weil Voreinstellung, aber zur Veranschaulichung), der den Port 80 nutzt. In der Firewalleinstellung kann ich jetzt den Service "HTTP" von WAN1 nach Server2 routen. d.h. also: alle Eingehenden Verbindungen, die den Port 80 nutzen werden zum Server 2 geschickt. mfg Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dukel 457 Geschrieben 4. September 2010 Melden Teilen Geschrieben 4. September 2010 1. Werden an Server x geschickt ist Port Forwarding 2. Eingehend interresiert nicht beim Internetzugang, da muss was anderes falsch sein. Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.110 Geschrieben 4. September 2010 Melden Teilen Geschrieben 4. September 2010 Danke für Deine Antwort - ABER - Ich habe von den Firewalleinstellungen gesprochen & nicht von Port-Forwarding. Bei Firewall sollten Grundregeln wie "Intern", "Extern" aber trotzdem gelten, oder? ;) Und wenn du keine public IPs verwendest geht das nur per Portforward. In den Firewalleinstellungen kann ich einstellen, von wo der Verkehr wohin geleitet wird und welcher Port dazu benutzt wird. Eben. Bsp: Ich erstell ein "Service" mit dem Namen "HTTP" (brauch ich nicht, weil Voreinstellung, aber zur Veranschaulichung), der den Port 80 nutzt. In der Firewalleinstellung kann ich jetzt den Service "HTTP" von WAN1 nach Server2 routen. Man könnte jetzt auch einfach davon ausgehen, dass du portforwarding konfigurierst, oder? ;) d.h. also: alle Eingehenden Verbindungen, die den Port 80 nutzen werden zum Server 2 geschickt. Quasi Portweiterleitung? ;) Wie Dukel schon schreibt, da ist was anderes verkehrt. Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.