gschiwo 10 Geschrieben 7. September 2010 Melden Teilen Geschrieben 7. September 2010 Hallo, ich muss in kürze eine Migration von 2003 auf einen neuen 2008 Server durchführen. Gibt es dazu ein fähiges, kostenloses Tool mit dem das Active Directory, GPO's, DNS, Files inkl. Berechtigungen kopiert und auf 2008 migriert werden können? Der 2003 Server soll abgelöst werden, also nicht mehr als Primärer Domain Controller zur verfügung stehen. Vielen Dank für eure Hilfe Zitieren Link zu diesem Kommentar
NilsK 2.971 Geschrieben 7. September 2010 Melden Teilen Geschrieben 7. September 2010 Moin, für die Infrastrukturdienste bindest du einfach den Server als zusätzlichen DC in die Umgebung ein, wartest die Replikation ab und verschiebst die Rollen. Für die Dateien reicht im Prinzip robocopy aus. LDAP://Yusufs.Directory.Blog/ - Den einzigen Domänencontroller austauschen Soll es bei einem DC bleiben? Wie groß ist das Netzwerk? Gruß, Nils Zitieren Link zu diesem Kommentar
gschiwo 10 Geschrieben 7. September 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 7. September 2010 Hallo und danke für deine Antwort, das Netzwerk besteht nur aus 4 Clients. Deshalb soll es auch bei einem Domaincontroller bleiben. Zitieren Link zu diesem Kommentar
gschiwo 10 Geschrieben 7. September 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 7. September 2010 Ích habe mir nun die Anleitung durchgelesen. Da ich diese Schritte zum ersten mal durchführen muss, bin ich mir noch ziemlich unsicher. Deshalb fasse ich das mal so zusammen wie ich es verstanden habe. Ich habe einen alten Windows 2003 SBS SP2 Server und einen neuen Windows Server 2008 R2 Foundation Edition 64 Bit 1. Ich binde den 2008 Server in das Netzwerk ein. Als DNS Server gebe ich den 2003 Server an. Füge den 2008 Server mittels dcpromo als zusätzlichen Domaincontroller hinzu 2. Ich führe auf dem 2003 Server Adprep32 /Forestprep 3. Nachher führe ich auf dem 2003 Server Adrep32 /Domainprep /Gpprep 4. Schemamaster in der grafischen Oberfläche online übertragen auf den 2008 Server übertragen 5. Den 2008 Server im Global Katalog aktivieren 6. Alle Files mittels File Server Migration Toolkit (FSMT) kopieren 7. Den alten 2003 Server mittels DCPROMO aus der Domain entfernen. Habe ich das soweit richtig verstanden oder gibt es einen anderen, einfacheren Weg? Danke nochmals!! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Loki-123 10 Geschrieben 7. September 2010 Melden Teilen Geschrieben 7. September 2010 Hi, Zu Punkt 4. Sämtliche Master-Rollen solltest Du übertragen (es sind 5) Aber ich glaube, das ganze wird wird schon an Punkt 1. scheitern, weil Du einen Small Business Server im Einsatz hast. Ich glaube nicht, dass der so ohne weiteres ein Schemaupdate mit sich machen lässt und sich anschließend zum Member-Server herunterstufen lässt... Wenn es eh nur vier Clients sind, wäre vielleicht eine komplett neue DOmänenstrucktur aufzusetzen der leichtere Weg. Gruß, Thomas Zitieren Link zu diesem Kommentar
NilsK 2.971 Geschrieben 7. September 2010 Melden Teilen Geschrieben 7. September 2010 Moin, abgesehen davon, dürfte das auch am Foundation Server scheitern. Aber wie Thomas schon sagt: Bei gerade vier Clients dürfte es wohl kaum nennenswerter Aufwand sein, die Userkonten neu zu erzeugen und die Berechtigungen anzupassen. Warum Foundation? Sollen die anderen Dienste des SBS nicht mehr genutzt werden? Gruß, Nils Zitieren Link zu diesem Kommentar
gschiwo 10 Geschrieben 7. September 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 7. September 2010 Moin, Warum Foundation? Sollen die anderen Dienste des SBS nicht mehr genutzt werden? Gruß, Nils Welche Dienste meinst du denn? Wir hatten nur DC als Fileserver und RRAS im Einsatz. RRAS wird nicht mehr benötigt. Gibt es somit keinen Weg das Active Directory inkl. GPO's auf den 2008 zu kopieren? Eine neue Domain einzurichten wäre nicht das Problem eigentlich möchte ich nur die Active Directory Struktur behalten. Kann ich die Files trotzdem mit FSMT kopieren oder macht das auch keinen Sinn? Danke für eure Hilfe!! LG gschiwo Zitieren Link zu diesem Kommentar
NilsK 2.971 Geschrieben 7. September 2010 Melden Teilen Geschrieben 7. September 2010 Moin, warum dieser Aufwand für vier User? Ich kann mir nicht vorstellen, dass man dazu eine komplexe Struktur braucht. GPOs könntest du mit GPMC exportieren und importieren, wenn es denn so viel Arbeit wäre, die eben neu zu machen. FSMT kannst du machen, aber insgesamt wird das eher mehr Aufwand bei der Anzahl an Benutzern. Der Witz, warum die meisten Kunden SBS einsetzen, ist der dort enthaltene Exchange-Server ... Gruß, Nils Zitieren Link zu diesem Kommentar
gschiwo 10 Geschrieben 9. September 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 9. September 2010 Moin, FSMT kannst du machen, aber insgesamt wird das eher mehr Aufwand bei der Anzahl an Benutzern. Gruß, Nils Hallo, hab leider keine Erfahrung mit FSMT aber warum sollte es mehr Aufwand bedeuten, die Files muss ich ja sowieso kopieren. Wenn die Berechtigungen übernommen werden müsste es doch klappen. Oder spielt mir hier die neue SID einen Strich durch die Rechnung? Danke nochmals... Zitieren Link zu diesem Kommentar
NilsK 2.971 Geschrieben 9. September 2010 Melden Teilen Geschrieben 9. September 2010 Moin, FSMT musst du einrichten und konfigurieren. Einen Kopierprozess wirfst du einfach an. <sarkasmus>In der Zeit, die wir hier diskutieren, hättest du schon längst fertig sein können. :p</sarkasmus> Gruß, Nils Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.