rw72 10 Geschrieben 7. September 2010 Melden Teilen Geschrieben 7. September 2010 Hallo, habe einen Standard Server 2008R2 Rollen: Active Directory DNS DHCP Dateidienste IIS Grundsätzlich sind alle Seiten erreichbar. Ich habe aber das Problem das einzelne Web Seiten nicht aufgerufen werden können. Wenn ich per UMTS ins Web gehe sind die Seiten vorhanden. NSLookup funktioniert auf dem Server und den Clients. In den Errorlogs ist kein Hinweis. Hat jemand eine Idee? Danke Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 7. September 2010 Melden Teilen Geschrieben 7. September 2010 Grundsätzlich sind alle Seiten erreichbar. Ich habe aber das Problem das einzelne Web Seiten nicht aufgerufen werden können. Wenn ich per UMTS ins Web gehe sind die Seiten vorhanden. Sind es immer die gleichen Seiten, die nicht erreichbar sind? Wie heißt die Windows Domain genau und welche Seiten kannst Du nicht erreichen? Zitieren Link zu diesem Kommentar
rw72 10 Geschrieben 7. September 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 7. September 2010 Sind es immer die gleichen Seiten, die nicht erreichbar sind? Wie heißt die Windows Domain genau und welche Seiten kannst Du nicht erreichen? Nein sind nicht immer die gleichen. Gelegentlich hat auch ein Client ein Problem sich anzumelden. Im Error log steht das er das AD nicht findet. Hier einmal der Errorlog für das anmelden mit lokalem Profil: Ereignistyp: Fehler Ereignisquelle: Userenv Ereigniskategorie: Keine Ereigniskennung: 1521 Datum: 05.09.2010 Zeit: 22:15:38 Beschreibung: Die Serverkopie des servergespeicherte Profils wurde nicht gefunden. Sie werden mit einem lokalen Benutzerprofil angemeldet. Änderungen an dem Profil werden nach der Abmeldung nicht auf den Server kopiert. Mögliche Fehlerursachen sind Netzwerkprobleme oder nicht ausreichende Sicherheitsrechte. Wenden Sie sich an den Netzwerkadministrator, wenn das Problem weiterhin besteht. Ereignistyp: Fehler Ereignisquelle: Userenv Ereigniskategorie: Keine Ereigniskennung: 1054 Datum: 05.09.2010 Zeit: 22:16:48 Benutzer: NT-AUTORITÄT\SYSTEM Beschreibung: Der Domänencontrollername für das Computernetzwerk konnte nicht ermittelt werden. (Die angegebene Domäne ist nicht vorhanden oder es konnte keine Verbindung hergestellt werden. ). Die Verarbeitung der Gruppenrichtlinie wurde abgebrochen. --- Ereignistyp: Fehler Ereignisquelle: Userenv Ereigniskategorie: Keine Ereigniskennung: 1054 Datum: 05.09.2010 Zeit: 22:16:48 Benutzer: NT-AUTORITÄT\SYSTEM Beschreibung: Der Domänencontrollername für das Computernetzwerk konnte nicht ermittelt werden. (Die angegebene Domäne ist nicht vorhanden oder es konnte keine Verbindung hergestellt werden. ). Die Verarbeitung der Gruppenrichtlinie wurde abgebrochen. --- Ereignistyp: Fehler Ereignisquelle: AutoEnrollment Ereigniskategorie: Keine Ereigniskennung: 15 Datum: 05.09.2010 Zeit: 22:16:48 Benutzer: Nicht zutreffend Beschreibung: Die automatische Zertifikatregistrierung für "lokaler Computer" konnte keine Verbindung zum Active Directory (0x8007054b) herstellen. Die angegebene Domäne ist nicht vorhanden oder es konnte keine Verbindung hergestellt werden. Die Registrierung wird nicht durchgeführt. IP ist fest. Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 562 Geschrieben 7. September 2010 Melden Teilen Geschrieben 7. September 2010 Ähm, von wo kannst Du die Seiten nicht erreichen ? Von einem Client aus ? poste mal ipconfig /all von einem Client. -Zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
rw72 10 Geschrieben 7. September 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 7. September 2010 Hallo, hier die Info Windows-IP-Konfiguration Hostname. . . . . . . . . . . . . : WS Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : DOMAENE.local Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : DOMAENE.local DOMAENE.local Ethernetadapter LAN-Verbindung: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: DOMAENE.local Beschreibung. . . . . . . . . . . : NVIDIA nForce Networking Controller Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.76.24 Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.76.1 DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.76.5 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 8. September 2010 Melden Teilen Geschrieben 8. September 2010 Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.76.1 DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.76.5 Was für ein Gerät ist das Standardgateway? Ist der DNS-Server auch der DC in der Windows Domain? Sind die beiden Einstellungen aus der GPO-FAQ No. 36 gesetzt? FAQ-GPO Wenn nein, hol das nach und boote die Clients zweimal durch. Stimmen Datum und Uhrzeit auf den Clients mit dem DC genau überein? Sind Clients und Server in der richtigen Zeitzone? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.