cherubim.entia 10 Geschrieben 9. September 2010 Melden Teilen Geschrieben 9. September 2010 Hallo! Da unser momentander Hauptdomänencontroller einige Probleme macht, wollen bzw müssen wir diesen neu einrichten - also selbe IP und Name, gleiche Hardware. Unser Plan ist wie folgt: - DHCP: sichern und wieder zurücksichern. - Gateway: wird neu aufgesetzt und die Routen per Hand eingerichtet, 8 Stk. - WINS: Wird auf einem anderen vorhandenem Server aktiviert und wir lassen ihn replizieren, dann lassen wir den neuen DC wieder replizieren. - DNS: Sind insgesamt 3 Server im Einsatz, wird repliziert und beim alten wird es deaktiviert - AD: Sind insgesamt 3 Server im Einsatz, wird repliziert und beim alten wird es deaktiviert - FSMO-Rollen: Werden auf einen vorhandenen Server übertragen und nach neuaufsetzen des DC wieder zurückübertragen - DC per dcpromo runterstufen und entfernen, dann nach Neuaufsetzen wieder hochstufen. Könnten bei diesem Vorgehen Probleme auftreten oder ist irgendetwas besonderes zu beachten? Wie lange sollte man warten nachdem man die FSMO-Rollen übertragen hat, bevor man den DC runterstuft? Zitieren Link zu diesem Kommentar
NilsK 2.971 Geschrieben 9. September 2010 Melden Teilen Geschrieben 9. September 2010 Moin, was für Probleme macht der DC denn? Gruß, Nils Zitieren Link zu diesem Kommentar
cherubim.entia 10 Geschrieben 9. September 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 9. September 2010 Unser Quake läuft nicht flüssig :D Defekte Registry, Dateisystemfehler - vermutlich defekte Platten, startet alle zwei bis drei Tage selbst neu und läuft alles in allem nicht sehr rund. Wurde von 2008 auf 2008R2 geupdated. Jetzt soll er mal sauber auf R2 neu gemacht werden und unsere neuen Platten sind auch schon da. Zitieren Link zu diesem Kommentar
NilsK 2.971 Geschrieben 9. September 2010 Melden Teilen Geschrieben 9. September 2010 Moin, okay, aber bei den angegebenen Diensten sehe ich keinen Grund, den Server mit altem Namen und alter IP wieder ins Netz zu bringen. Ich würde beides neu setzen, das vermeidet einige mögliche Probleme und Wartezeiten. Davon abgesehen, passen die Schritte schon. Wenn es bei dem alten Namen bleiben soll, musst du vor dem Neueinrichten sicherstellen, dass der alte Name nirgends mehr auftaucht (v.a. DNS, WINS, AD). Gruß, Nils Zitieren Link zu diesem Kommentar
cherubim.entia 10 Geschrieben 9. September 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 9. September 2010 Name und IP müssen gleich bleiben, da bei einigen Rechnern sowie Maschinensteuerungen Gateway und DNS manuell eingetragen werden müssen, und bei zweiteren dürfen wir nichts umstellen, also müssten wir extra den Service kommen lassen - das ist keine Option. Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.110 Geschrieben 9. September 2010 Melden Teilen Geschrieben 9. September 2010 Dann benenn ihn halt hinterher um und gib ihm die alte IP Adresse. Wo ist das Problem? Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
crazymetzel 11 Geschrieben 10. September 2010 Melden Teilen Geschrieben 10. September 2010 Da hak ich mal ein... Also kann ich bei sowas den neuen Server aufsetzen, namen XY geben, als dc hochstufen, die rollen an ihn übertragen lassen, dns und co replizieren lassen, dann den alten demoten herunterfahren und den Server XY auf den Namen und die IP des alten DCs setzen? gibt das keinen Bruch? benennt der dann alle seine Spuren sauber mit um? Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.110 Geschrieben 10. September 2010 Melden Teilen Geschrieben 10. September 2010 Also kann ich bei sowas den neuen Server aufsetzen, namen XY geben, als dc hochstufen, die rollen an ihn übertragen lassen, dns und co replizieren lassen, dann den alten demoten herunterfahren und den Server XY auf den Namen und die IP des alten DCs setzen? gibt das keinen Bruch? benennt der dann alle seine Spuren sauber mit um? Wenn man weiß was man tut dann gibt es keinen Bruch. Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
crazymetzel 11 Geschrieben 10. September 2010 Melden Teilen Geschrieben 10. September 2010 Und was muss man alles wissen was zu tun ist :-) Nach dem demoten dann dns-Server durchsuchen nach Einträgen für den alten, sowie auch wins und Das Computerkonto im AD löschen nehme ich an. Sonst noch was gravierendes? Zitieren Link zu diesem Kommentar
NilsK 2.971 Geschrieben 10. September 2010 Melden Teilen Geschrieben 10. September 2010 Moin, äh - hab ich doch oben geschrieben, oder? Gruß, Nils Zitieren Link zu diesem Kommentar
crazymetzel 11 Geschrieben 10. September 2010 Melden Teilen Geschrieben 10. September 2010 Jip aber das bezog sich ja auf die Geschichte alter aus, neuer an und dann erst Promoten. Das mit der Umbenennung NACH dem Promoten hab ich so noch nich wirklich gemacht, daher meine Frage ob das dann wirklich keine schiefen Schuhe gibt :-) Zitieren Link zu diesem Kommentar
herakles99 10 Geschrieben 10. September 2010 Melden Teilen Geschrieben 10. September 2010 Hi, ntdsutil sollte auf jeden Fall hilfreich sein. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Daim 12 Geschrieben 10. September 2010 Melden Teilen Geschrieben 10. September 2010 Buon giorno, ntdsutil sollte auf jeden Fall hilfreich sein. spätestens ab Windows Server 2008 lassen sich die Metadaten des AD auch über die GUI bereinigen. LDAP://Yusufs.Directory.Blog/ - Die Metadaten des Active Directory unter Windows Server 2008 bereinigen Zitieren Link zu diesem Kommentar
herakles99 10 Geschrieben 10. September 2010 Melden Teilen Geschrieben 10. September 2010 Buon giorno, spätestens ab Windows Server 2008 lassen sich die Metadaten des AD auch über die GUI bereinigen. LDAP://Yusufs.Directory.Blog/ - Die Metadaten des Active Directory unter Windows Server 2008 bereinigen Hi Yusuf, danke. War mir noch nicht bekannt. Gut daß man hier das Wichtige auch finden kann. herakles99 Zitieren Link zu diesem Kommentar
crazymetzel 11 Geschrieben 10. September 2010 Melden Teilen Geschrieben 10. September 2010 Hi Ich stöber gerade in deinem Blog :-) Was würdet ihr denn als sauberste Methode ansehen? Neuen Server in die Domäne einfügen, Und nach übertragen aller Rollen und Syncen von DNS und Co den Namen und die IP ändern oder Lieber den alten sauber herunterstufen und den neuen dann Schritt für Schritt neu aufsetzen. Vorher wie der TopicOpener schrieb die Rollen übergangsweise auf einen der weiteren vorhandenen DCs "zwischenlagern" Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.